Airbus A330

HiSky Europe, YR-KID

HiSky Europe, YR-KID

Ebenfalls im Charterauftrag der georgischen Fußballfans kam am heutigen Abend erneut der Airbus A330-243 der rumänischen HiSky Europe in Fuhlsbüttel vorbei. Das Langstreckenflugzeug kam vom Düsseldorfer Flughafen (DUS) und landete über die Runway 23 in Fuhlsbüttel. Auf dem Vorfeld 2 bestiegen die Fans der Georgier die Maschine mit der Kennung YR-KID und flogen wenig später am Abend über die Startbahn 33 in Richtung der georgischen Hauptstadt Tiflis (TBS) ab.

Aviation photo
YR-KID at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für den 14 Jahre alten Airbus war es so bereits der zweite Besuch innerhalb weniger Tage. Am vergangenen Donnerstag brachte der in Toulouse (TLS) gebaute Jet die Fans in die Hansestadt (wir berichteten). Bei der rumänischen Airline ist A330 erst seit dem 15. Dezember vergangenen Jahres im Einsatz und in der Flotte der einzige seines Typs. Ansonsten betreibt HiSky Europe lediglich Flugzeuge der Muster A319, A320 und A321neo.

HiSky Europe, YR-KID Weiterlesen »

HiSky Europe, YR-KID

HiSky Europe, YR-KID

Ebenfalls im Rahmen der aktuell laufenden Fußball Europameisterschaft kam am heutigen Nachmittag mit YR-KID der einzige Airbus A330-243 der rumänischen HiSky Europe an den Hamburger Flughafen. Das Langstreckenflugzeug brachte wie auch schon einige andere Flieger Fans der georgischen Nationalmannschaft aus der georgischen Hauptstadt Tiflis (TBS) nach Hamburg. Dafür nutzte die Maschine die Landebahn 23. Mit Verspätung später hob der Zweistrahler dann auf einem Positionierungsflug wieder in Richtung des Flughafens Düsseldorf (DUS) ab.

Aviation photo
YR-KID at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde der 14 Jahre alte A330 am 23. Juli 2010 im französischen Toulouse (TLS) an die chinesische Sichuan Airlines übergeben. Dort flog er bis in das Frühjahr 2022 und wurde in der Folge bis in den Herbst des selben Jahres am chinesischen Flughafen Chengdu-Shuangliu (CTU) abgestellt. Am 9. Januar 2023 sicherte sich das britische Startup Sentra Airways den Airbus, jedoch flog die Maschine kein einzige Mal für die ambitionierte neue Airline. Diese wollte günstige Flüge von Manchester (MAN) ins ghanaische Accra (ACC) anbieten, hob allerdings bis zum heutigen Tag nicht einmal ab. So wechselte am 15. Dezember das Großraumflugzeug als YR-KID zur HiSky Europe.

Aviation photo
YR-KID at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

HiSky Europe, YR-KID Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ343

Royal Air Force, ZZ343

Militärisch beherrscht aktuell das “NATO Tiger Meet” am Fliegerhorst Schleswig Jagel (ETNS) dieser Tage größtenteils die Gespräche und Infos rund um die Luftfahrt in Norddeutschland. Dabei landete am heutigen Nachmittag mit ZZ343 ein Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force am Hamburg Airport. Das militärische “Multi-Tool” kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) und setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte die Maschine auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ343 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort flog der mehr als neun Jahre alte Airbus dann auch mehr als zwei Stunden später wieder zurück nach Großbritannien. Bereits seit dem 6. September 2016 ist der vielseitig einsetzbare A330 unter der Kennung ZZ343 schon in Diensten der Royal Air Force. Zuvor betrieb ihn seit der Übernahme am 14. Juli 2016 kurzzeitig die britische AirTanker – allerdings ebenfalls für die britischen Luftstreitkräfte.

Royal Air Force, ZZ343 Weiterlesen »

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-059

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-059

Bereits am gestrigen Nachmittag landete mit T-059 ein Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO in Fuhlsbüttel. Die graue militärische Maschine kam vom finnischen Flughafen Oulu (OUL) und brachte Soldaten in die Hansestadt. Die Nacht verbrachte der Zweistrahler dann auf dem Vorfeld 2. Erst am heutigen Morgen setzte sich der Flieger wieder in Bewegung. Über die Startbahn 23 hob der Jet in Richtung des senegalesischen Flughafen Dakar-Blaise Diagne (DSS) in Afrika ab.

Aviation photo
T-059 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmalig hob der Airbus am 24. August 2020 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde wenig später zum spanischen Militärflugplatz Base Aérea de Getafe (LEGT) zwecks Umbau überführt. Dort erhielt der A330 seine Konfiguration zur MRTT-Version (Multi-Role Tanker Transport), die es ihm erlaubt verschiedenste Aufgaben in der Flotte wahrzunehmen, wie etwa die Betankung anderer Flugzeuge in der Luft, den Transport medizinischer Notfälle oder Passagier- und Frachtflüge. Mittlerweile umfasst die Flotte der NATO sieben Flugzeuge diesen Typs – zwei weitere sollen noch folgen. Dabei übernehmen die niederländischen Luftstreitkräfte unter anderem den Betrieb der Maschinen, die zum einen in Eindhoven (EIN) und zum anderen am Kölner Flughafen (CGN) stationiert sind.

Multinational Multi-Role Tanker Transport Fleet (MMF), T-059 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ337

Royal Air Force, ZZ337

Erneut besuchte am heutigen Mittag ein Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force den Hamburger Flughafen. Die Maschine mit der Kennung ZZ337 setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Gestartet war das graue militärische Flugzeug von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ).

Aviation photo
ZZ337 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am Nachmittag hob die der mehr als elf Jahre alte Airbus wieder über die Startbahn 23 ab und flog zurück zu seiner Basis in Brize Norton. Dort sind mittlerweile insgesamt zehn Jets diesen Typs stationiert. Ursprünglich wurde der A330 am 30. Januar 2014 nach umfangreichen Umbaumaßnahmen zur MRTT-Version an die ebenfalls britische Air Tanker ausgeliefert, die für die Royal Air Force Fluge durchführt und Flugzeuge betreibt. Am 26. Februar des selben Jahres flotteten dann auch schon die britischen Luftstreitkräfte das Großraumflugzeug als ZZ337 ein.

Aviation photo
ZZ337 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Royal Air Force, ZZ337 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen