Airbus A330

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Aktuell ist es relativ ruhig rund um die Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Spielte noch am vergangenen Sonnabend in den Hallen der LHT das Kyiv Symphony Orchestra im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals zwischen den dort gewarteten Flugzeugen, landete am heutigen Vormittag der nächste Besucher für einen Werftaufenthalt in Fuhlsbüttel. Mit T.24-01 setzte ein Airbus A330-202 der spanischen Luftstreitkräfte über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf und rollte nach der Landung zunächst auf das Vorfeld 2 und er später vor die Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
T.24-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler nun gewartet. Vor seinem Dienst bei der Fuerza Aerea Española flog dieses Großraumflugzeug seit seiner Auslieferung am 28. Dezember 2015 im französischen Toulouse (TLS) für die ebenfalls spanische Iberia im regulären Linienbetrieb. Am 1. September 2021 flottete die größte spanische Fluggesellschaft die Maschine aus und übergab sie wenig später den Luftstreitkräften Spaniens. Eingliedert wurde der Jet dort der Grupo 45 Escuadróns 452 mit Basis am Flughafen Madrid-Torrejón (TOJ). Bei diesem Geschwader nimmt T.24-01 Multi-Role Tanker Transport (kurz MRTT) Aufgaben wahr.

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ338

Royal Air Force, ZZ338

Zum wiederholten Male in diesem Jahr besuchte am heutigen Abend nun eine Maschine der britischen Royal Air Force den Hamburger Flughafen. Wie auch beim letzten Besuch handelte es sich dabei um einen Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) erneut mit der Kennung ZZ338. Auf einem Trainingsflug von dem schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK) setzte das graue militärische Flugzeug über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach einiger Zeit auf dem Vorfeld 2 rollte der Airbus zur Startbahn 33 und hob einige Momente später in Richtung seiner Basis des No. 101 Squadron an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) ab.

Aviation photo
ZZ338 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als elf Jahre alte Airbus nimmt bei der britischen Royal Air Force verschiedenste Aufgaben wahr. Dazu wurde der A330 zu der sogenannten MRTT-Version im spanischen Sevilla (SVQ) umgerüstet und ist so in der Lage sowohl Passagiere, Fracht oder medizinische Notfälle zu transportieren, als auch andere Flugzeuge und Kampfjets in der Luft zu betanken. Gleich neun dieser multifunktional einsetzbaren Jets befinden sich aktuell in der Flotte der Royal Air Force. ZZ338 gehört dieser seit dem 6. Juni 2014 an wurde einige Tage zuvor vom Flugzeughersteller Airbus jedoch an die britische Air Tanker ausgeliefert. Air Tanker übernimmt bei der Royal Air Force zu Teilen den Betrieb der modifizierten Airbus A330.

Royal Air Force, ZZ338 Weiterlesen »

Air Anka, TC-NYB

Air Anka, TC-NYB

Die Ferienzeit bringt ab und an gänzlich neue Fluggesellschaften an den Hamburger Flughafen. Am heutigen Mittag landete so zum ersten Mal mit TC-NYB eine Maschine der türkischen Air Anka in Fuhlsbüttel. Der Airbus A330-243 kam dabei aus dem Badeort Antalya (AYT) in die Hansestadt. Mit etwas Verspätung flog das mehr als 20 Jahre alte zweistrahlige Langstreckenflugzeug dann über die Startbahn 23 wieder in Richtung Türkei ab.

Aviation photo
TC-NYB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Im Auftrag des türkischen Reiseveranstalters Involatus stellt der Besuch des heutigen A330 nur den Auftakt einer Reihe saisonaler Flüge der Air Anka nach Hamburg dar. Allerdings wird dabei nicht ausschließlich auf die Airbus A330 der Air Anka zurückgegriffen, sondern auch auf Boeing 737-400 der ebenfalls türkischen Tailwind. Für TC-FYB bedeutete die Übernahme durch Air Anka am 15. März diesen Jahres das Ende des Dornröschenschlafs, denn zuvor war der Jet weit mehr als vier Jahre lang in den USA und der Türkei geparkt worden, obgleich in dieser Zeit sowohl Onur Air als auch Just Us Air Interesse an dem Airbus zeigten ihn jedoch nicht abnahmen. Der vorherige Betreiber, die französische XL Airways deren Grundlackierung man immer noch unschwer an dem Flieger erkennen kann, setzte ihn vom 16. Juni 2017 bis Ende September 2019 ein. Ursprünglich ging die Maschine jedoch nach ihrer Auslieferung am 13. Juli 2004 an die italienische Livingston und später Ende Mai 2011 an die spanische Air Europa.

Air Anka, TC-NYB Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ338

Royal Air Force, ZZ338

Erneut zu Trainingszwecken besuchte am heutigen Abend mit ZZ338 ein Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force Fuhlsbüttel. Das Multitalent, das sowohl Passagier  und Fracht fliegt, als auch Luftbetankungen in der Flotte der britischen Luftstreitkräfte durchführt, setzte über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf. Zuvor war die Maschine mit mehr als einer Stunde Verspätung von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) gestartet.

Aviation photo
ZZ338 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunde auf dem Vorfeld 2 hob der Zweistrahler auf Basis eines Airbus A330-200 wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück nach Großbritannien. Bereits seit dem 6. Juni 2014 fliegt der Jet unter der Kennung ZZ338 für die britische Royal Air Force. Zuvor war die Voyager KC2 jedoch kurzzeitig seit ihrer Auslieferung am 30. Mai 2014 für die britschen Air Tanker im Einsatz, die jedoch den Betrieb der Voyager Flotte der Royal Air Force ohnehin übernimmt.

Royal Air Force, ZZ338 Weiterlesen »

TAP Air Portugal, CS-TUR

TAP Air Portugal, CS-TUR

Nicht nur Frankreich kann Fans nach Hamburg bringen. Auch portugiesische Fußballverrückte wurden am heutigen Mittag nach Fuhlsbüttel eingeflogen. Grund dafür ist das heute anstehende Viertelfinale zwischen Frankreich und Portugal im Volksparkstadion im Rahmen der UEFA Europameisterschaft. Dazu verstärkte die Fluggesellschaft TAP Air Portugal ihren Kurs TP560/561 aus und nach Lissabon (LIS) mit einem Airbus A330neo. Das Großraumflugzeug mit der Kennung CS-TUR und dem Taufnamen “Vasco da Gama” setzte über die Landebahn 15 in Hamburg auf.

Aviation photo
CS-TUR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die bald fünf Jahre alte Maschine vor das Terminal 1. Nach fast zwei Stunden Aufenthalt flog der Airbus A330-941 über die Startbahn 33 wieder ab und kehrte zurück in die portugiesische Hauptstadt.

Aviation photo
CS-TUR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um nach dem Spiel am morgigen Sonnabend die portugiesischen Fans wieder zurück zu fliegen, wird der gleiche Kurs morgen ebenfalls mit einem A330neo geflogen. Dieser bietet entgegen der üblichen eingesetzten Embraer Regionaljets eine signifikant größere Sitzplatzkapazität. So finden in CS-TUR beispielsweise insgesamt 300 Passagiere in zwei Klassen Platz.

TAP Air Portugal, CS-TUR Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen