Airbus A330-200

AtlasGlobal, TC-AGF

AtlasGlobal, TC-AGF

Am Vormittag bot sich ein ungewöhnliches Bild am Hamburger Flughafen. Ein Airbus A330 der türkischen AtlasGlobal setzte zur Landung über die Bahn 15 an. Jedoch lies sich offenbar das Fahrwerk nicht ausfahren und so startete das Flugzeug mit der Kennung TC-AGD durch und drehte einige Schleifen über Schleswig-Holstein. Grund schien ein Problem mit der Hydraulik zu sein. Die Landung glückte wohl nur auf Grund dessen, dass der Airbus, wie nahezu jedes andere Flugzeug auch, über ein “Emergency Gravity Gear Extension Handle” verfügt, das es erlaubt das Fahrwerk nur auf Grundlage der Schwerkraft aus dem Fahrwerksschacht “fallen” zu lassen und dann einzurasten. Nach der geglückten Landung rollte der Langstreckenjet zur bereits wartenden Flughafenfeuerwehr und verblieb dann auf APRON 2.

Die Klappen des Hauptfahrwerkschachtes sind offen, wie hier zu sehen.
Der Airbus A330-203 wurde von der Flughafenfeuerwehr in Empfang genommen.

Der Rückflug nach Istanbul (IST) verspätete sich unterdessen und konnte schlussendlich nur von einem Ersatzflugzeug durchgeführt werden. Der Ersatz-Airbus A330-203 mit der Kennung TC-AGF landete aus Düsseldorf kommend am Nachmittag. Knapp zwei Stunden später startete der Zweistrahler Richtung Istanbul. TC-AGD hingegen verbleibt erst einmal auf APRON 2.

Aviation photo
TC-AGF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 11,5 Jahre alte Airbus A330 wurde am 14. Februar 2008 im französischen Toulouse (TLS) an die niederländische KLM ausgeliefert. Nach mehr als 8 Jahren, am 25. März 2016, übernahm die saudische Shaheen Air den Airbus mit der Konstruktionsnummer (MSN) 900. Seit Juli diesen Jahres fliegt TC-AGF nun für AtlasGlobal und bietet 325 Passagieren in einer Klasse Platz.

AtlasGlobal, TC-AGF Weiterlesen »

AtlasGlobal, TC-AGD

AtlasGlobal, TC-AGD

Nachdem uns vor einigen Tagen bereits der andere Airbus A330 in der Flotte der türkischen AtlasGlobal besuchte, stattet und am heutigen Morgen mit TC-AGD ein weiterer Airbus A330-203 der Airline einen Besuch ab. Anders jedoch als vor einigen Tagen flog dieser Airbus nicht für SunExpress, sondern flog eine doch recht ungewöhnliche Route. Aus Teheran (IKA) kommend inkl. Zwischenlandung in Istanbul (IST) ersetzt dieser Flug in näherer Zukunft wohl die normale Route Hamburg-Teheran der IranAir. Um kurz vor Acht Uhr am Morgen setzt das Flugzeug über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
TC-AGD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 12,5 Jahre alte Langstreckenjet wurde am 26. Februar 2007 im französischen Toulouse (TLS) an die niederländische KLM ausgeliefert. Am 19. April 2016 wechselte der A330 in die Flotte der pakistanischen Shaheen Air. Dort verlies der Airbus die Flotte am 1. März 2018 bereits wieder und wurde seitdem in Istanbul (SAW) geparkt und eingelagert. Mehr als ein Jahr später, nämlich am 29. April diesen Jahres, übernahm AtlasGlobal den Widebody, stattete ihn mit einer 325 Passagiere fassenden Einklassenkonfiguration aus und gab ihm die Kennung TC-AGD.

AtlasGlobal, TC-AGD Weiterlesen »

Air Europa, EC-LQP

Air Europa, EC-LQP

Mit Gewitterwolken im Hintergrund landete am heutigen Mittag ein Airbus A330-243 in SkyTeam Lackierung der Air Europa in Fuhlsbüttel. Der zweistrahlige Langstreckenjet mit der Kennung EC-LQP kam dabei wie jeden Samstag üblich aus der spanischen Hauptstadt Madrid (MAD) und brachte Gäste für eine MSC Kreuzfahrt. Bislang war der A330 in der speziellen Luftfahrtallianzlackierung noch nicht auf dem Kurs nach Hamburg eingesetzt worden.

Nach einem 2,5 stündigen Aufenthalt flog der Airbus bis auf den letzten Platz voll besetzt wieder nach Madrid zurück.

Aviation photo
EC-LQP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der etwas über 16 Jahre alte Airbus A330-243 wurde am 10. April 2003 im französischen Toulouse (TLS) an die zypriotische Cyprus Airways ausgeliefert. Seit dem 11. April 2012 fliegt der Airbus nun für Air Europa und trägt seitdem die Kennung EC-LQP. Seine auffällige Lackierung erhielt der A330 im März 2017.

Air Europa, EC-LQP Weiterlesen »

AtlasGlobal, TC-AGL

AtlasGlobal, TC-AGL

Ferienzeit heißt auch ab und an größeres Fluggerät auf den stark frequentierten Routen. Für SunExpress landete am heutigen Morgen ein Airbus A330-203 der türkischen AtlasGlobal in Fuhlsbüttel. Gekommen war der Widebody mit der Kennung TC-AGL aus dem türkischen Antalya (AYT) auf dem SunExpress Flug XQ170.

Für alle die den Langstreckenjet in rot-weißem Lack verpasst haben, gibt es wohl am Montagmorgen eine weitere Chance.

Aviation photo
TC-AGL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Fabian Duda on netAirspace.cc

Der bald 14 Jahre alte Airbus A330 wurde am 28. Oktober 2005 im französischen Toulouse (TLS) an die brasilianische TAM Linhas Aéreas ausgeliefert. Dort bot er sieben Passagieren in der First-, 30 in der Business- und 175 Passagieren in der Economy-Class Platz. Am 12. Dezember 2018 sicherte sich AtlasGlobal die Dienste des A330, stattete ihn mit einer 325 Passagiere fassenden Einklassen-Konfiguration aus und versah ihn mit der Registrierung TC-AGL.

AtlasGlobal, TC-AGL Weiterlesen »

Air China, B-6130

Air China, B-6130

Regierungsflugzeuge sind, auf Grund der hier ansäßigen Lufthansa Technik, in Hamburg nicht unbedingt selten, jedoch immer wieder ein Highlight. Obgleich der heutige Airbus A330-243 mit der Kennung B-6130 der Air China der Lufthansa Technik keinen Besuch abstattet. Grund für die Landung in Fuhlsbüttel aus Amsterdam (AMS) kommend ist wohl ein Besuch des chinesischen Vizeministerpräsidenten.

Um kurz nach 11 Uhr am Vormittag landete das Langstreckenflugzeug bei einsetzendem Regen über die Landebahn 15. Gegen Abend soll der Zweistrahler wohl den Airport wieder verlassen.

Aviation photo
B-6130 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der elf Jahre alte Airbus A330 wurde am 23. Juni 2008 im französischen Toulouse (TLS) an Air China ausgeliefert. Er bietet 30 Passagieren in der Business-Class und 207 in der Economy-Class Platz. B-6130 befördert nicht ausschließlich hochrangige Politiker, sondern wird auch im normalen Liniendienst eingesetzt.

Aviation photo
B-6130 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Air China, B-6130 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen