Airbus A321

DVB Bank, D-AAAU

DVB Bank, D-AAAU

Vor mehr als einem Jahr, mitten in der Coronapandemie, besuchten gleich insgesamt vier Flugzeuge der kolumbianischen Avianca den Hamburger Flughafen. Darunter auch die nun ehemalige N805AV (wir berichteten). Wie auch die drei anderen Flugzeuge wurde dieser Airbus A321 bei der Lufthansa Technik überprüft und für eine längere Standzeit am Flughafen Nordholz/Cuxhaven (FCN) vorbereitet. Dort fristete der Zweistrahler wie auch die drei übrigen Maschinen (ein weiterer A321 und zwei A330) bislang ein trostloses Dasein. Am heutigen Vormittag nun hob die mittlerweile D-AAAU registrierte Maschine wieder vom Airport direkt an der Nordsee ab und kam für einen kurzen “Touch And Go” zurück nach Fuhlsbüttel. Dieser wurde über die Landebahn 33 absolviert.

Aviation photo
D-AAAU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In der Folge startete der Airbus wieder durch und setzte seinen Weg fort. Sein Ziel: der Flughafen St. Athan (DGX) in Großbritannien. Was mit der A321 auf dem kleinen Airport südlich der walisischen Hauptstadt Cardiff passieren soll ist derweil unklar. Der neuen Eigentümer, offenbar die auf Verkehrsfinanzierungen spezialisierte DVB Bank mit Sitz in Frankfurt/Main, besitzt das etwas über sieben Jahre alte Flugzeug bereits seit März diesen Jahres. Zuvor gehörte die Maschine wie auch die drei weiteren in Nordholz abgestellten Flugzeuge der deutschen GOAL Aircraft Leasing. Wie es nun mit dem ursprünglich in Finkenwerder (XFW) gebauten und vergleichsweise jungen Flieger weitergeht bleibt abzuwarten.

DVB Bank, D-AAAU Weiterlesen »

Danish Air Transport (DAT), OY-RUU

Danish Air Transport (DAT), OY-RUU

Schlicht weiß liegt aktuell voll im Trend in Fuhlsbüttel. Den dritten Tag in Folge besuchte nun ein völlig schneeweiß lackiertes Flugzeug den Hamburger Flughafen. War es jedoch in den vergangenen zwei Tagen je eine Maschine der Hibernian Airlines (wir berichteten) und Avion Express Malta (hier gehts zum Artikel), so landete am frühen Abend diesmal ein Airbus A321-231 der Danish Air Tranport (kurz DAT) auf der Landebahn 23. Der Zweistrahler mit der Kennung OY-RUU kam auf einem Positionierungsflug vom dänischen Flughafen Billund (BLL).

Aviation photo
OY-RUU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Nacht wird der Airbus nun hier am Hamburg Airport verbringen und am morgigen Vormittag in Richtung Armenien aufbrechen. Über den Grund des Charterauftrags des knapp 23 Jahre alten A321 können wir aktuell nur spekulieren, allerdings flog DAT in der Vergangenheit schon einige Male abgelehnte Asylbewerber aus. Ob dies allerdings auch diesmal wieder der Fall ist, ist uns nicht bekannt. Vor ihrem Engagement bei Danish Air Transport seit dem 30. April 2018 flog die Maschine seit der Auslieferung am 23. September 1998 für die chinesische Sichuan Airlines. DAT vermietete das Flugzeug lediglich von Juni bis Oktober 2018 an Czech Airlines (CSA). OY-RUU bietet aktuell maximal 198 Passagieren Platz und ist dabei das größte Flugzeug in der Flotte der dänischen Fluggesellschaft. Ansonsten werden noch zwei Airbus A320, sechs ATR 42, acht ATR 72 und eine McDonnell Douglas MD-80 betrieben.

Danish Air Transport (DAT), OY-RUU Weiterlesen »

Wizz Air, HA-LTD

Wizz Air, HA-LTD

Nach längerer Zeit schickte am heutigen Morgen die ungarische Wizz Air ihre einzige sonderlackierte Maschine in der Flotte nach Fuhlsbüttel. Nach einem Besuch im Dezember 2019 (wir berichteten), dürfte dies erst der zweite Besuch des HA-LTD registrierten Flugzeugs am Hamburger Flughafen gewesen sein. Der Airbus A321-231(WL) landete über die Runway 05 aus Skopje (SKP) kommend in Hamburg. Eine Stunde später hob der Zweistrahler wieder zu seinem Rückflug über die Startbahn 33 ab.

Aviation photo
HA-LTD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Sonderlackierung des mehr als drei Jahre alten A321 zieren auf jeder Rumpfseite zwei große “100” Zahlen. Allerdings ist die Farbe der Zahlen unterschiedlich, rechts in Blau gehalten und auf der linken Seite in Pink. Diese Zahl steht für den 100. eingeflotteten Airbus in der Flotte der im Jahre 2003 gegründeten Billigfluggesellschaft. HA-LTD war bei der Übergabe am 24. Mai 2018 in Finkenwerder (XFW) nämlich der 100. Airbus in der Flotte. In der Folge erhielt die Maschine im Juni des selben Jahres die Sonderlackierung. Neben dem 230-Sitzer betreibt Wizz Air aktuell 66 Airbus A320 (davon 6 in der neo-Variante), 55 Airbus A321 (davon 21 neo’s), sowie einen Airbus A330-200F für die ungarische Regierung.

Wizz Air, HA-LTD Weiterlesen »

Peach, D-AZAW (JA901P)

Peach, D-AZAW (JA901P)

Nach den vielen militärischen Flugzeugen der letzten Tage und Wochen tat diese Lackierung beim Anblick fast schon weh. In grellem Pink stattete am heutigen Mittag ein Airbus A321-251NX der für die japanische Peach bestimmt ist auf seinem Erstflug obligatorisch Fuhlsbüttel einen Besuch ab. Zum Ende des etwas mehr als zweistündigen Erstflugs des Zweistrahlers, setzte die Maschine zum Low Approach über die Landebahn 23 an. Erst auf Höhe der Lufthansa Technik zog das Mittelstreckenflugzeug mit der zukünftigen Kennung JA901P wieder nach oben und flog danach zurück nach Finkenwerder (XFW). Der Testflug führte den Airbus über Niedersachsen, die Nordsee und Schleswig-Holstein.

Aviation photo
D-AZAW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Angetrieben von zwei CFMI LEAP-1A32 wird das zu Testzwecken D-AZAW registrierte Flugzeug nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen der erste Airbus A321neo in der Flotte der japanischen Billigfluggesellschaft werden. Die Tochtergesellschaft der ANA Holding betreibt aktuell eine reine Airbusflotte. So finden sich bislang 30 Airbus A320 und vier A320neo dort wieder. Peach beabsichtigt mit JA901P – und der einen weiteren bestellten A321neo – Langstreckenziele in Asien anzufliegen. Zugleich ist die Airline der erste Betreiber dieses Typs in Asien, denn der Airbus A321NX mit der Baunummer (MSN) 10458 ist die modifizierte Variante mit gestreckter Reichweite “LR” (engl. Long Range).

Peach, D-AZAW (JA901P) Weiterlesen »

Ural Airlines, VP-BOQ

Ural Airlines, VP-BOQ

Nachdem bereits am vergangenen Donnerstag VP-BOQ der Ural Airlines in Hamburg landete (wir berichteten) und sogar gestern ein Airbus A321 der Airline Hamburg besuchte, kehrte am heutigen Nachmittag der Airbus A321neo vom Donnerstag wieder zurück. Der Airbus A321-251NX kam wieder aus Peking (PKE) über Jekaterinburg (SVX) an den Hamburger Flughafen und brachte auch diesmal wieder Fracht. Am Abend verließ der Zweistrahler die Hansestadt wieder.

Aviation photo
VP-BOQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst einmal stellt der heutige Flug wohl den vorerst letzten Flug der Ural Airlines nach Fuhlsbüttel dar. Somit dürfte auch der über ein Jahr alte Airbus so schnell nicht mehr zu seiner Geburtsstätte zurückkehren. Denn der A321neo wurde in Finkenwerder (XFW) gefertigt und dort am 20. Januar des vergangenen Jahres an die russische Airline ausgeliefert. Im regulären Passagierbetrieb bietet das Mittelstreckenflugzeug maximal 236 Passagieren Platz. Die Kennung VP-BOQ ist auf dem britischen Überseegebiet und Insel in der Karibik Anguilla registriert.

Ural Airlines, VP-BOQ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen