Airbus A321

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Für einen Soldatentransport auf die griechische Mittelmeerinsel Kreta landete am heutigen Morgen mit 15+10 einer der beiden Airbus A321-251NX der Deutschen Luftwaffe in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte über die Piste 05 auf und rollte danach auf die Position 91 auf dem Vorfeld 2. Dort bestiegen die Soldaten das graue Mittelstreckenflugzeug. In Verlaufe des Vormittag flog der militärische Jet dann wieder über die Startbahn 05 ab.

Aviation photo
1510 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ziel des mehr als drei Jahre alten Airbus A321neo: der Flughafen Heraklion “N. Kazantzakis” (HER). Nach seinem Bau im Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) wurde dieses Flugzeug bei der Lufthansa Technik (LHT) hier am Hamburg Airport ausgerüstet. Dabei ist die Maschine vielseitig einsetzbar und bietet bspw. sowohl Soldaten als auch medizinischen Notfällen mit speziellem Equipment ein sicheres Transportmittel. An die Luftwaffe wurde der Flieger unter der Kennung 15+10 am 6. Juli 2022 übergeben.

Deutsche Luftwaffe, 15+10 Weiterlesen »

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT)

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT)

Nicht viele Airlines können bislang ein dreistelliges Dienstjubiläum vorweisen. Als siebtälteste noch fliegende Fluggesellschaft befindet sich die amerikanische Delta Air Lines aktuell in ihrem einhundertsten Jahr des Bestehens – ein Grund zum Feiern! Gegründet am 30. Mai 1924, gehörten die zunächst 18 Flugzeuge der damals noch „Huff Daland Dusters“ genannten Gesellschaft den Gründern Thomas Huff und Elliot Daland. Mittlerweile ist die Airline mit Hauptsitz in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia gemessen an Passagieraufkommen und Flottengröße die zweitgrößte der Welt. Zum runden Jubiläum spendiert Delta Air Lines nun zwei werksneuen Airbusfliegern eine “100 Jahre” Sonderlackierung. In Airbuswerk im französischen Toulouse (TLS) befindet sich ein Airbus A350-900 bereits kurz vor seinem Erstflug im speziellen Jubiläums-Farbkleid und auch in Finkenwerder zeigte sich heute mit der zukünftigen N589DT ein Airbus A321-271NX in gleicher Lackierung.

Aviation photo
D-AZAI at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seinen Triebwerksläufen in der Lärmschutzhalle rollte der Zweistrahler erwartungsgemäß zunächst zu einem Roll- und Taxi-Check auf die Start- und Landebahn des Flughafens im Süden von Hamburg. Danach wurde auf der dazugehörigen asphaltierten Fläche neben der Runway der Kompass kalibriert. Zum Ende tauchte die untergehende Wintersonne den 194-Sitzer mit der Testkennung D-AZAI noch ein traumhaftes Licht. Damit rücken weitere Tests des A321neos immer näher. So wird zeitnah ein so genannter “Rejected Take Off”-Test auf der Piste in Finkenwerder absolviert werden, der einem Startabbruch gleicht. Darauf folgend wird N589DT zum ersten Mal abheben und bald an Delta Air Lines ausgeliefert werden.

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT) Weiterlesen »

Aer Lingus, D-AZXY (EI-XLR)

Aer Lingus, D-AZXY (EI-XLR)

Bereits am 4. Juli diesen Jahres hob dieses Flugzeug zum ersten Mal ab, schaute Ende Juli dann erstmalig am Hamburger Flughafen vorbei (hier gehts zum Artikel) und wurde bis zum heutigen Tage noch nicht ausgeliefert. Die Rede ist vom einstig ersten Airbus A321XLR der an eine Fluggesellschaft ausgeliefert werden sollte mit der Testkennung D-AZXY. In der Zwischenzeit wurde vor einigen Tagen nicht Aer Lingus mit diesem Jet Erstbetreiber der XLR-Version des Airbus A321neo, sondern die spanische Iberia (allerdings ebenfalls wie Aer Lingus zugehörig zum Luftfahrtkonzern International Airlines Group (IAG)). Die zukünftige EI-XLR ließ bis zu ihrer Auslieferung noch etwas auf sich warten und brauchte insgesamt bis zum heutigen Tage elf Testflüge. Am heutigen Morgen brach der A321-253NY XLR angetrieben von zwei CFMI LEAP-1A33X zu seinem zwölften Testflug auf.

Aviation photo
D-AZXY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den Zweistrahler für nicht mal eine halbe Stunde in Richtung Schleswig-Holstein und hatte es dennoch in sich. Nach dem Start und dem Abdrehen Richtung Norden flog der Airbus mit der Baunummer (MSN) 11348 nahezu zwei Parabeln mit einer zwischenzeitlichen Steigrate jenseits der 10.000ft/m. Danach kehrte die Maschine auf direktem Wege wieder zum Airbuswerk in Hamburg-Finkenwerder (XFW) zurück. Am heutigen Abend noch soll das Mittelstreckenflugzeug, dass von Vielen, auf Grund seiner gesteigerten Reichweite als Meilenstein der Luftfahrt gesehen wird, als EI-XLR an Aer Lingus ausgeliefert werden.

Aviation photo
D-AZXY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aer Lingus, D-AZXY (EI-XLR) Weiterlesen »

Icelandair, D-AZXZ (TF-IAA)

Icelandair, D-AZXZ (TF-IAA)

Auch Fluggesellschaften die bislang eine reine Boeingflotte betreiben schauen sich auf der Suche nach zeitgemäßer Effizienz natürlich auch Flugzeuge von Airbus an. So bestellte Icelandair, eigentlich langjähriger Boeing-Kunde, im Sommer des vergangenen Jahres fest 13 Airbus A321XLR, die die alternden Boeing 757 in der Flotte ersetzten sollen. Um die Zeit bis zur Auslieferung der ersten XLR in Icelandair Farben zu überbrücken, übernimmt die Airline noch in diesem Jahr einen der erste von fünf bei SMBC Aviation geleasten Airbus A321LR. Diese erste Maschine brach am heutigen Mittag in Finkenwerder unter der Testkennung D-AZXZ zu ihrem Erstflug auf.

Aviation photo
D-AZXZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den Zweistrahler mit der späteren Kennung TF-IAA über Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Teile West-Polens und die Ostsee. Wie auf dem Erstflug üblich vollzog die Maschine zum Ende hin einen Low Approach am Hamburger Flughafen. Dazu nutzte der A321-271NX die Landebahn 05 und kehrte danach nach Finkenwerder wieder zurück. Nach seiner Auslieferung wird die Maschine nicht nur die isländische Registrierung TF-IAA erhalten sondern auch 22 Gästen in der Business- und 165 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten.

Icelandair, D-AZXZ (TF-IAA) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+11

Deutsche Luftwaffe, 15+11

Seit dem 11. September diesen Jahres steht mit 15+11 einer der beiden Airbus A321neo der Luftwaffe zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) hier am Hamburger Flughafen. Am heutigen Nachmittag startete die graue militärische Maschine zu einem mehr als zweistündigen Testflug. Dieser führte den Jet unter anderem über Niedersachsen, die Nordsee, Schleswig Holstein und die Niederlande. Am späten Nachmittag setzte der Zweistrahler dann zunächst zu einem “Touch and Go” Manöver über die Landebahn 15 an.

Aviation photo
1511 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Durchstarten des bald drei Jahre alten Airbus A321-251NX und einer kurzen Runde über das östliche Hamburg, landete er schlussendlich dann auch über die Runway 15 und rollte zurück vor die Werkshallen der LHT. Seit dem 17. August 2022 ist der Jet nun unter der Kennung 15+11 in Diensten der Luftwaffe und schließt dort Lücken, die die bereits ausgeflotteten Airbus A310 hinterlassen hatten. Zuvor war das Mittelstreckenflugzeug in Finkenwerder (XFW) gebaut und später von der LHT in Fuhlsbüttel ausgestattet worden.

Deutsche Luftwaffe, 15+11 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen