Airbus A321

JetSMART, D-AZYK (CC-AWT)

JetSMART, D-AZYK (CC-AWT)

Irgendwann ist immer das erste Mal. So hob heute zum ersten Mal der allererste Airbus A321neo für die chilenische JetSMART in Finkenwerder (XFW) ab. Zuvor hatte der Zweistrahler mit der zukünftigen Kennung CC-AWT am Vormittag den erforderlichen “Rejected Take Off”-Test absolviert. Am Nachmittag startete der Airbus A321-271NX dann zum ersten Mal und nahm Kurs auf Mecklenburg-Vorpommern. Dort flog die Maschine einen Großteil ihres Erstfluges. Leider führte sie dort auch den gegen Ende obligatorischen Low Approach durch. Gleich zweimal flog das Mittelstreckenflugzeug den Flughafen Rostock (RLG) an und absolvierte beim zweiten Anflug sogar ein “Touch And Go”-Manöver.

Aviation photo
D-AZYK at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Leider vollkommen entgegen der Planung blieb somit der geplante Besuch am Flughafen Hamburg aus und der Airbus kehrte direkt zum Werksgelände zurück. Dort stehen nun weitere Test mit der aktuell zu Testzwecken D-AZYK registrierten Maschine an. Insgesamt 14 Flugzeuge diesen Musters, übrigens wie gewohnt alle mit unterschiedlichem Tiermotiv auf dem Leitwerk, und weitere 12 A321XLR soll die chilenische Billigfluggesellschaft mit Sitz in Santiago erhalten. So wird der heutige 240-Sitzer und zukünftig CC-AWT registrierte Jet wohl der erste A321neo in der Flotte werden aber dennoch wohl nicht lange der einzige.

JetSMART, D-AZYK (CC-AWT) Weiterlesen »

Condor, D-ATCF

Condor, D-ATCF

Der (technisch-bedingte) Ausfall eines Airbus A320 (Kennung D-AICE) am Wochenende, bescherte dem Hamburger Airport gestern und heute den zweiten Besuch eines Airbus A321 der Condor in dem neuen gestreiften Farbschema. Die Maschine mit der Registrierung D-ATCF kam am gestrigen Abend vom Flughafen auf der spanischen Insel Gran Canaria (LPA) nach Fuhlsbüttel und verbrachte die Nacht in Hamburg. Am heutigen Morgen hob der Airbus A321-211(WL) dann wieder ab und nahm Kurs auf den Flughafen von Teneriffa (TFS).

Aviation photo
D-ATCF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler wurde beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) gefertigt und am 12. November 2013 an die mittlerweile insolvente Germania ausgeliefert. Im Oktober 2015 wechselte die Maschine zum Schweizer Ableger der Germania Flug. Kurz vor der Insolvenz auch dieser Airline wurde das Mittelstreckenflugzeug abgestellt und in Münster (FMO) und Erfurt (ERF) geparkt. Am 27. Juli 2019 übernahm dann Condor den Airbus als D-ATCF und flog ihn zunächst mit einer schlichten weißen Lackierung. So stand der A321 auch während der Coronapandemie einige Monate von Oktober 2020 bis März 2021 bei uns am Airport geparkt. Seit Mitte April diesen Jahres trägt der 215-Sitzer nun die neue blau-geringelte Lackierung von Condor.

Condor, D-ATCF Weiterlesen »

Condor, D-AIAC

Condor, D-AIAC

Endlich! Lange musste der Hamburger Flughafen auf den ersten neu lackierten A321 von Condor warten, am gestrigen Abend war es dann aber soweit. Als eine der letzten Maschinen setzte D-AIAC vom spanischen Flughafen Teneriffa Süd (TFS) in Fuhlsbüttel auf und übernachtete auf dem Vorfeld 1. Am heutigen Vormittag wurde der Airbus A321-211(WL) dann vom Vorfeld an eine der Fluggastbrückenpositionen (Position 05A) gezogen und flog wenig später wieder zurück auf die größte Kanarische Insel.

Aviation photo
D-AIAC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler wurde am 13. Februar 2014 in Finkenwerder (XFW) an Condor übergeben und ausgeliefert. Seitdem trägt er auch die aktuelle Kennung D-AIAC. Neu ist hingegen seit 13. Mai diesen Jahres die grün-weiß gestreifte Lackierung des 220-Sitzers, die sogenannte “Condor-Island” Lackierung. Sie zählt zu einer von fünf verschiedenfarbigen Farbschemas des deutschen Ferienfliegers, mit denen sich die Fluggesellschaft von ihrem alten mittlerweile insolventen Partner und Reiseveranstalter Thomas Cook auch nun im Außenauftritt lösen möchte. Bislang war am Hamburg Airport mit D-ABOI erst eine Boeing 757 mit diesen neuen gestreiften Farben zu Gast. In Zukunft dürfte sich das jedoch ändern, denn alle Airbus A320, A321 und Boeing 757, sowie die werksneuen A330neo erhalten die neue Lackierung.

Condor, D-AIAC Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, D-APLB (15+10)

Deutsche Luftwaffe, D-APLB (15+10)

Offenbar ist der erste Airbus A321neo für die Deutsche Luftwaffe nun nahezu komplett ausgerüstet worden von der Lufthansa Technik (LHT). Denn am heutigen späten Nachmittag hob die Maschine mit der aktuellen Testkennung D-APLB (später 15+10) in Fuhlsbüttel ab und flog für einen Kurzbesuch zur Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (kurz ILA) in Berlin (BER). Der Zweistrahler nutzte dafür die Startbahn 23, die erst kurz zuvor in ihrer vollen Länge wegen eines plötzlichen Pistenschadens wieder freigegeben wurde.

Aviation photo
D-APLB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der werksneue A321-251NX soll in naher Zukunft ein Teil der Aufgaben der mittlerweile komplett in Rente geschickten Airbus A310MRTT übernehmen. Dazu steht neben der zukünftigen 15+10 mit 15+11 bereits ein zweites Flugzeug diesen Musters hier in Hamburg bei der LHT und wird auf die vielfältigen Aufgaben vorbereitet. Final ausgeliefert ist der nicht mal ein Jahr alte A321 aber noch nicht, denn noch trägt er die Testkennung der Lufthansa Technik.

Deutsche Luftwaffe, D-APLB (15+10) Weiterlesen »

Airbus, F-WXLR & Harmony Jets Malta, 9H-DFS

Airbus, F-WXLR & Harmony Jets Malta, 9H-DFS

Wie bereits von Airbus angekündigt, fand am heutigen Vormittag um 11 Uhr der Erstflug des ersten A321XLR in Finkenwerder (XFW) statt. Nahezu pünktlich rollte die neuste und um die Reichweite gesteigerte Version des A321 zum Start über die Runway 23. Bei wechselnder Bewölkung hob der Jet ab. Das Schauspiel wurde von vielen Schaulustigen, Spottern und Mitarbeitern (auch innerhalb des Airbus-Werksgeländes) verfolgt.

Aviation photo
F-WXLR at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nachdem das brandneue Flugzeug abgehoben war setzte es zunächst in niedriger Flughöhe Kurs auf die Nordsee. Eher ungewöhnlich für einen Erstflug, allerdings hatte dieses Manöver einen Grund. Denn einige Minuten nach dem A321XLR startete mit 9H-DFS eine Dassault Falcon 50 vom Airbuswerksgelände und folgte dem Mittelstreckenflugzeug.

Aviation photo
9H-DFS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von Borkum bis vor die Küste bei Büsum flogen dann beide Flugzeuge in Formation während von Bord der Falcon Fotos vom A321 gemacht wurden. Nach Beendigung der Fotoaufnahmen flog die mehr als 34 Jahre alte Falcon 50 betrieben von Harmony Jets Malta wieder zurück nach Finkenwerder, während der Airbus A321-251NY seinen Erstflug fortsetzte und das Testprogramm wieder aufnahm. Dies führte den Zweistrahler unter anderem über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Den obligatorischen Low Approach absolvierte er jedoch diesmal nicht am Hamburg Airport in Fuhlsbüttel, sondern vor den wartenden Pressevertretern in Finkenwerder. Mehr als vier Stunden nach dem Start landete die Maschine dann wieder auf dem Werksgelände.

Airbus, F-WXLR & Harmony Jets Malta, 9H-DFS Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen