Airbus A320

Air Albania, ZA-ASM

Air Albania, ZA-ASM

Kurz vor der brisanten Partie zwischen den Balkanstaaten Kroatien und Albanien im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft morgen Abend im Volksparkstadion, reisten am heutigen Mittag bereits einige Fans der albanischen Nationalmannschaft an. Dazu nutzten sie mit ZA-ASM einen Airbus A320-232 der Air Albania. Nach einem mehr als zweistündigen Flug aus der albanischen Hauptstadt Tirana (TIA) setzte der Zweistrahler über die Landebahn 23 auf und markierte damit auch gleichzeitig den Erstbesuch der Air Albania am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
ZA-ASM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später hob der bald 16 Jahre alte A320 wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück in Richtung Balkan. Dabei fliegt ZA-ASM erst seit etwas über einem Jahr für die im Jahre 2018 gegründete Air Albania. Am 11. April 2023 übernahm die Airline das Mittelstreckenflugzeug und gab ihm neben genannter Kennung auch den Taufnamen “Migjeni” (benannt nach einem albanischen Dichter des 20. Jahrhunderts). Zuvor war der Jet ursprünglich am 26. November 2008 im französischen Toulouse (TLS) unter der Baunummer (MSN) 3676 an die indische IndiGo ausgeliefert worden. Bereits am 27. Januar 2009 wechselte der Airbus dann zu Etihad Airways. Während der Coronapandemie stellte die Airline aus Abu Dhabi allerdings das Flugzeug mehrfach ab und flottete es schlussendlich Ende 2020 komplett aus. Erst im Frühjahr 2023 fand sich mit Air Albania dann ein neuer Betreiber.

Air Albania, ZA-ASM Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIZG

Lufthansa, D-AIZG

Die Europameisterschaft im Fußball steht vor der Tür und so kündigt auch die deutsche Lufthansa auf mittlerweile vier ihrer Flieger das große Turnier in den kommenden Wochen an. Dazu erhielt unter anderem auch mit D-AIZG ein Airbus A320-214 aus der Flotte die “Fanhansa”-Titel anstelle des gewohnten Lufthansa-Wordings auf dem Rumpf. Die Maschine landete am heutigen Morgen auf einem Kurs aus Frankfurt (FRA) über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-AIZG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Neben dem mehr als 14 Jahre alten Airbus tragen noch drei weitere Jets aus der Flotte diesen besonderen Schriftzug (Kennungen: D-AIWK, D-AIEO und D-AIEH). Ob diese Unterstützung der deutschen Nationalmannschaft im weiteren Turnierverlauf helfen wird, bleibt abzuwarten. Dennoch läutete D-AIZG damit heute langsam aber sicher auch die EM am Hamburg Airport ein.

Lufthansa, D-AIZG Weiterlesen »

Eurowings, D-AENE

Eurowings, D-AENE

Nachdem bereits vergangene Woche die “Yes to Europe”-Sonderlackierung der Lufthansa in Fuhösbüttel zum ersten Mal zu Gast war (hier gehts zum Artikel), landete am gestrigen späten Abend die zweite von vier Sonderlackierungen der Lufthansa-Group im Rahmen der anstehenden Europawahl im Juni in Fuhlsbüttel. Am heutigen Morgen hob der Airbus A320-251N der Eurowings mit der Kennung D-AENE dann wieder ab und nahm Kurs auf die Kanareninsel Fuerteventura (FUE).

Aviation photo
D-AENE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Doch keine Sorge, der erst knapp zwei Jahre alte Airbus A320neo bleibt offenbar erstmal am Hamburger Flughafen stationiert (Änderungen natürlich vorbehalten). So besuchten bis heute bereits zwei der vier “Yes to Europe” Flieger den Airport in Fuhlsbüttel. Nun bleiben lediglich nur noch die Maschinen der Austrian Airlines (OE-LZO) und der Brussels Airlines (OO-TCV) in Sonderlackierung dem Flughafen einen Besuch schuldig. D-AENE und die drei anderen werden die besonderen Titel auf dem Rumpf und die Sterne der Europaflagge allerdings wohl nur bis kurz nach der Europawahl am 9. Juni tragen.

Eurowings, D-AENE Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIUC

Lufthansa, D-AIUC

Es ist wieder Wahlkampfzeit. Zur Europawahl am 9. Juni diesen Jahres bekennt sich die Lufthansa Group zu Europa noch stärker als bei der Wahl zum europäischen Parlament vor fünf Jahren. So versieht die Gruppe nicht nur einen Flieger der eigenen Lufthansa mit Sonderstickern, sondern auch der Tochtergesellschaften Eurowings, Austrian Airlines und Brussels Airlines. Mit D-AIUC besuchte am heutigen Mittag erstmalig nach der Vorstellung der Sticker vor einigen Tagen der Jet der Lufthansa den Hamburger Flughafen. Anders als bei der Maschine aus dem Jahr 2019 jedoch (hier gehts zum Artikel) wurde den “Yes to Europe”-Titeln auf dem Rumpf nun der Kreis mit dem zwölf europäischen Sternen hinzugefügt.

Aviation photo
D-AIUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 15 setzte der Airbus A320-214(WL) auf einem Linienflug aus Frankfurt (FRA) heute auf. Bei der Lufthansa ist dieses in Finkenwerder (XFW) gebaute Mittelstreckenflugzeug bereits seit seiner Auslieferung am 10. März 2014 im Einsatz. Dabei bietet D-AIUC insgesamt 164 Passagieren in der Kabine Platz.
Ob und wann die weiteren drei “Yes to Europe” Jets aus der Lufthansa Group nach Hamburg kommen ist indes ungewiss. Es gilt der Leitsatz: Gotta Catch ‘Em All…

Lufthansa, D-AIUC Weiterlesen »

Federal Government of Malaysia, 9M-NAB

Federal Government of Malaysia, 9M-NAB

Zuletzt gab es dieses Flugzeug Mitte Dezember 2018 am Hamburger Flughafen zu beobachten. Die Rede ist von 9M-NAB der Regierung Malaysias. Der Airbus A320-214 ACJ Prestige kam am heutigen Nachmittag direkt nach einem Gewitter aus der Hauptstadt Berlin (BER) über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel eingeschwebt. Offenbar handelte es sich bei dem Gastspiel um einen offiziellen Besuch eines Regierungsmitglied des asiatischen Staates, denn auf dem Vorfeld 2 warteten bereits Limousinen.

Aviation photo
9M-NAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am späten Abend soll der mehr als 14 Jahre alte Zweistrahler dann wieder in Richtung Abu Dhabi (AUH) abheben. Vor mehr als fünf Jahren war der Jet zuletzt zu einer Wartung bei der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) am Hamburg Airport zu Gast. Allerdings wurde die Maschine die seit ihrer Auslieferung vom 26. Februar 2010 bis zum 1. März 2015 in den Händen von Comlux Malta war, nach ihrer Zeit bei Comlux Malta bei der LHT im Frühling 2015 für ihre neuen Aufgaben bei der malayischen Regierung vorbereitet. Am 5. Mai des selben Jahres übernahm dann Jet Premier One die Maschine mit der Kennung 9M-NAB und betreibt sie seitdem für die Regierung Malaysias.

Federal Government of Malaysia, 9M-NAB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen