Airbus A320-200

Cyprus Airways, 5B-DDQ

Cyprus Airways, 5B-DDQ

Dass für Air Baltic aktuell verschiedenste Flugzeuge unterschiedlichster Airlines im Charterauftrag unterwegs sind ist hinlänglich bekannt. So fliegt neben Flugzeuge von beispielsweise Hi Fly (bzw. Nice Air), Avion Express, Smartwings und Carpatair auch ein Airbus A320 der Cyprus Airways aktuell im Auftrag der staatlichen Fluggesellschaft Lettlands mit Sitz in Riga. Am heutigen Mittag kam dieser A320-214 mit der Kennung 5B-DDQ das erste Mal nach Fuhlsbüttel. Auf dem regulären Riga-Kurs (RIX) landete der Zweistrahler über die Runway 33, hob wenig später wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück nach Lettland.

Aviation photo
5B-DDQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 180-Sitzer fliegt bereits seit mehreren Wochen im Auftrag von Air Baltic und lässt dabei seine einzige Schwestermaschine in der Flotte der Cyprus Airways in deren Diensten aktuell allein zurück. Dabei gehört das Mittelstreckenflugzeug als 5B-DDQ  erst seit dem 27. Mai vergangenen Jahres zur Flotte der zypriotischen Airline. Zuvor war der Jet seit seiner Auslieferung am 9. Oktober 2009 im französischen Toulouse (TLS) für mehr als drei Jahre für Bahrain Air unterwegs. Diese vermietete den Airbus jedoch zwischenzeitlich an die afghanische Kam Air für einige Monate. Mit der Ausflottung bei Bahrain Air sicherte sich wenig später am 12. Juli 2013 die saudische Nas Air die Dienste des A320. Das Flugzeug vollzog dann ebenfalls den Flottenübergang als im November 2013 aus Nas Air flynas wurde. Dort flog die Maschine dann bis in den August 2021 bevor sie die Flotte verließ wurde und erst Monate später von Cyprus Airways übernommen wurde.

Cyprus Airways, 5B-DDQ Weiterlesen »

Nesma Airlines, SU-NML

Nesma Airlines, SU-NML

Es ist schon einige Zeit her, dass die ägyptische Nesma Airlines zuletzt am Hamburg Airport zu beobachten war. Am heutigen Morgen landete dann nun mit SU-NML nach längerer Abstinenz mal wieder ein Flugzeug der Charterailine in Fuhlsbüttel. Der Airbus A320-214 setzte im Charterauftrag nach einem weit mehr als vierstündigen Flug aus dem ägyptischen Badeort Hurghada (HRG) über die Landebahn 15 am Flughafen auf.

Aviation photo
SU-NML at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als einer Stunden Aufenthalt vor dem Terminal 1 hob der bald elf Jahre alte Zweistrahler über die Startbahn 05 wieder ab und setzte Kurs gen Ägypten. Die im Jahre 2010 gegründete Airline hat dabei in der jüngeren Vergangenheit erst einen umfangreichen Umbruch hinter sich. So verließ Ende 2021 das letzte Flugzeug (ein Airbus A319) die Flotte und erst in den Sommermonaten des darauffolgenden Jahres stießen die zwei bislang einzigen Airbus A320 zur Flotte. Dazu zählte auch SU-NML die Nesma am 8. Juli 2022 von Carlyle Aviation Partners leaste und somit übernahm. Der 180-Sitzer sollte eigentlich zuvor an die südkoreanische Aero-K gehen, die den Jet jedoch nicht abnahm. Ursprünglich wurde der Airbus am 10. Juli 2012 im französischen Toulouse (TLS) an Gulf Air ausgeliefert und flog dort bis zu seiner Außerdienststellung am 13. April 2020.

Nesma Airlines, SU-NML Weiterlesen »

ITA Airways, EI-DTG

ITA Airways, EI-DTG

Mit einer Sonderlackierung kam am heutigen Mittag die italienische ITA Airways an den Hamburg Airport. Der Airbus A320-216 mit der Kennung EI-DTG setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf nachdem er mehr als eine Stunden zuvor vom Flughafen Mailand-Linate (LIN) gestartet war. Der Zweistrahler trägt dabei die “Io Sono Friuli Venezia Giulia”-Sonderlackierung. Diese zweigeteilte Lackierung, die vom gewöhnlichen blau metallic Look des regulären Erscheinungsbilds der ITA abweicht, bewirbt damit die autonome Region Friaul-Julisch Venetien mit ihrer Hauptstadt Triest im Nordosten Italiens.

Aviation photo
EI-DTG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit Dezember vergangenen Jahres trägt der A320 nun diese Lackierung. Zuvor trug der 171-Sitzer noch die Lackierung seines Erstbesitzers der mittlerweile insolventen Alitalia. Diese übernahm am 2. Juli 2009 im französischen Toulouse (TLS) den Airbus bereits unter der Kennung EI-DTG und dem Taufnamen “Ludovico Ariosto”. Nach der Insolvenz der Alitalia betreibt nun die Nachfolgegesellschaft ITA Airways das Flugzeug, behielt zwar die Kennung entfernte jedoch den Taufnamen des 14 Jahre alten Jets.

ITA Airways, EI-DTG Weiterlesen »

Heston Airlines, LY-CCK

Heston Airlines, LY-CCK

Im Auftrag des neu gegründeten deutschen Ferienfliegers Marabu Airlines sind aktuell einige Flugzeuge anderer Airlines unterwegs, denn der Schwestergesellschaft der Condor fehlt es im Moment wohl an eigenen Jets. So ist mit LY-CCK unter anderem ein Airbus A320-232 der litauischen Heston Airlines unterwegs. Bereits am gestrigen Abend kam der Zweistrahler auf einem Positionierungsflug vom französischen Flughafen Châteauroux (CHR).

Aviation photo
LY-CCK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen verließ der mehr als 19 Jahre alte Airbus den Hamburger Flughafen wieder und flog mit der Marabu-Flugnummer MBU6002 in den ägyptischen Badeort Hurghada (HRG). Dabei gehört der in Toulouse (TLS) gefertigte A320 erst seit dem 11. Juli des vergangenen Jahres zur Flotte der Heston Airlines und erhielt dort die Kennung LY-CCK. Zuvor war die Maschine sei ihrer Auslieferung am 21. Mai 2004 der spanischen Spanair im Einsatz und flog in der Folge ab Mai 2012 für die italienische Livingston bzw. ab April 2014 für die mexikanische Viva Aerobus.

Heston Airlines, LY-CCK Weiterlesen »

White, EI-HJB

White, EI-HJB

Der Start der neugegründeten Marabu Airlines verlief gelinde gesagt holprig. Denn die Schwestergesellschaft des renommierten deutschen Ferienfliegers Condor kann aktuell bislang auf lediglich einen eignen Jet zurückgreifen. Und so ist die Fluggesellschaft bis auf weiteres auf angemietete Maschinen verschiedenster Charteranbieter angewiesen. Eine dieser Charterfluggesellschaften ist die portugiesische White. Ihre EI-HJB, ein Airbus A320-232, wird aktuell entweder von Fuhlsbüttel oder München (MUC) auf den Routen ins ägyptische Hurghada (HRG) eingesetzt. Das schneeweiß lackierte Mittelstreckenflugzeug bietet dabei insgesamt 180 Passagieren Platz. Am heutigen Mittag wird der mehr als 18 Jahre alte Airbus dann zunächst erst einmal wieder in seine Heimat Lissabon (LIS) zurückkehren.

Aviation photo
EI-HJB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde der Zweistrahler am 6. Mai 2005 im französischen Toulouse (TLS) an America West Airlines ausgeliefert. Dort flog der A320 bis er am 27. September 2005 im Zuge der Übernahme der America West Airlines durch US Airways eben von selbiger übernommen wurde. Am 9. Dezember 2013 widerfuhr dem Airbus ein erneuter Wechsel, diesmal durch die Übernahme der US Airways durch American Airlines. Bei letztgenannter Fluggesellschaft flog der Jet dann bis Februar 2016 und wurde schließlich durch die südkoreanische Air Busan am 23. Juni des selben Jahres übernommen. Nach der Ausflottung Anfang des vergangenen Jahres übernahm am 28. Dezember 2022 schließlich die portugiesische White den Airbus A320 und versah ihn mit der Kennung EI-HJB.

White, EI-HJB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen