Airbus A320-200

Nouvelair Tunisie, TS-INE

Nouvelair Tunisie, TS-INE

Es ist Herbstferienzeit in Hamburg und wie in nahezu jedem Jahr steuern dabei gerade Airlines der nordafrikanischen Länder den Airport in Fuhlsbüttel an. Dazu gehört auch die tunesische Nouvelair Tunisie. An den kommenden Samstagen wird die Fluggesellschaft Hamburg mit dem Flughafen Djerba (DJE) am Mittelmeer verbinden. Dazu kam am heutigen Morgen mit TS-INE ein Airbus A320-214 zum Einsatz.

Aviation photo
TS-INE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der elf Jahre alte Zweistrahler mit der Baunummer (MSN) 5310 wurde in Finkenwerder (XFW) gefertigt und am 31. Oktober 2012 ausgeliefert. Allerdings damals zunächst an die philippinische Airphil Express konfiguriert mit 177 Sitzplätzen in einer Klasse. Am 15. März 2013 wechselte der Airbus dann zur ebenfalls philippinischen PAL Express und erhielt dort 12 Sitze in einer Business- und 165 Plätze in der Economy-Class. PAL Express betrieb den Zweistrahler in den kommenden Jahren für die Muttergesellschaft Philippine Airlines. Anfang 2021 endete dann der Dienst des Jets in Südostasien. Am 28. Juni des selben Jahres flottete dann Nouvelair Tunisie den A320 als TS-INE ein und versah ihn mit einer 180 Sitzplätze fassenden Kabine.

Nouvelair Tunisie, TS-INE Weiterlesen »

Volotea Airlines, EC-NTU

Volotea Airlines, EC-NTU

Seit diesem Dienstag ist der Hamburger Flughafen um drei neue Strecken reicher. Die spanische Billigfluggesellschaft Volotea Airlines mit Sitz am Flughafen Asturias (OVD) verbindet ab sofort zwei Mal wöchentlich Hamburg mit den französischen Flughäfen Bordeaux (BOD) und Lyon (LYS), sowie mit dem italienischen Flughafen Florenz (FLR). Auf den Routen kommen Flugzeuge der Muster Airbus A319 und A320 zum Einsatz. Am heutigen Morgen kam dabei erst zum zweiten Mal überhaupt die einzige Sonderlackierung in der Flotte der Volotea nach Fuhlsbüttel. Die Maschine mit der Kennung EC-NTU setzte über die Landebahn 15 auf und rollte danach vor die sogenannten Wi-Wo-Gates (Walkin-Walkout), wo die Passagiere eigenständig das Flugzeug über Treppen verlassen und selbstständig in das Terminal Gebäude laufen.

Aviation photo
EC-NTU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunden Aufenthalt flog der knapp zehn Jahre alte Airbus A320-214(WL) wieder auf seiner Route zurück ins französische Bordeaux. Dabei trägt der Jet seit Juni vergangenen Jahres eine Sonderlackierung die das zehnjährige Bestehen der Airline feierte. Diese umfasst neben einem Sondersticker auf dem Rumpf auch den Austausch der goldenen Farbe im Muster über Leitwerk und hinteren Rumpf in die Farbe Silber, sowie den Taufnamen “Lázaro Ros”. Dieser bezieht sich auf einen der beiden Gründer der Fluggesellschaft. Kurz zuvor übernahm Volotea, nämlich am 2. Juni 2022, den 180-Sitzer der zuvor seit dem 13. Februar 2014 für die türkische Pegasus unterwegs war. Ursprünglich war der in Finkenwerder gebaute A320 eigentlich für die chilenischen LAN Airlines vorgesehen wurde jedoch nicht abgenommen (engl. not taken up, abgekürzt NTU). Ob es eine gewollte Parallele zwischen der aktuellen Registrierung EC-NTU des Airbus und dem Fakt gibt, dass die Maschine zunächst nicht abgenommen wurde, ist jedoch reine Vermutung…

Volotea Airlines, EC-NTU Weiterlesen »

Eurowings, D-AEWP

Eurowings, D-AEWP

Ab und zu versieht auch Eurowings einige Flieger mit einer Sonderlackierung oder auch -beklebung. Neustes Mitglied dieser Flugzeuge mit einzigartigem Look ist seit einigen Tagen D-AEWP. Der Airbus A320-214(WL) erhielt eine Beklebung die das Salzburger Land bewerben soll. Dabei sind neben dem Slogan im vorderen Bereich des Rumpfes, Aktivitäten abgebildet, sowie das Logo des Salzburger Flughafens. Am heutigen Nachmittag war der Jet in diesem Erscheinungsbild zum ersten Mal bei uns am Hamburg Airport zu Gast.

Aviation photo
D-AEWP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aktuell ist bald sieben Jahre alte Maschine am Flughafen Stuttgart (STR) beheimatet. Von dort kam der in Finkenwerder (XFW) gebaute Jet auch und flog auch dorthin wieder zurück. Eurowings übernahm das Mittelstreckenflugzeug werksneu am 27. Oktober 2016 und stattete es neben der Kennung D-AEWP auch mit einer 180-Sitzplätze fassenden Kabine aus.

Eurowings, D-AEWP Weiterlesen »

flynas, 9H-MLL

flynas, 9H-MLL

Es gibt Fluggesellschaften die sieht man eher seltener am Hamburger Flughafen. Dazu gehört sicherlich die saudi-arabische flynas. Bislang konnte man die Airline mit Glück auf einem ihrer Erstflüge oder Testflüge werksneuer Airbus Maschinen über Hamburg beobachten. Am gestrigen Abend landete mit 9H-MLL jedoch ein Airbus A320-214 in der nahezu kompletten Lackierung der saudischen Billigfluggesellschaft in Fuhlsbüttel. Der Jet kam mit einem Zwischenstopp am türkischen Flughafen Antalya (AYT) ursprünglich vom Internationalen König-Abd-al-Aziz-Flughafen (JED) im saudischen Dschidda. Seitdem steht der Zweistrahler geparkt auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
9H-MLL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gut elf Jahre alte A320 wird in naher Zukunft ein neutrales weißes Farbkleid erhalten, denn der Leasinggeber Avion Express Malta nahm mit der Landung in Hamburg das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück. Damit endet wohl das seit dem 10. Dezember 2022 bestehende Engagement des Airbus bei flynas. Ursprünglich wurde der in Finkenwerder (XFW) gebaute A320 am 20. November 2012 an die mexikanische Interjet ausgeliefert. Gegen Ende 2018 begann Interjet zu straucheln und der bis dato 150-Sitzer wurde erst einmal abgestellt. Mit der endgültigen Insolvenz der Interjet Ende März 2020 wurde auch der Airbus A320 ausgeflottet und kehrte zum Leasinggeber zurück. Am 16. August 2022 übernahm Avion Express Malta die Maschine als 9H-MLL und stattete sie mit 180 Sitzplätzen aus.

flynas, 9H-MLL Weiterlesen »

ITA Airways, EI-EIE

ITA Airways, EI-EIE

Immer wieder werden Rümpfe von Flugzeugen zum Anbringen von Werbung benutzt. So eignet sich ein Flugzeug hervorragend als Werbefläche, da die Maschine viel rum kommt zu den Bodenzeiten an den Airports immer an stark frequentierten Orten steht. So werben unter anderem Unternehmen für ihre Produkte oder auch Städte und Regionen für sich. Im Falle eines Airbus A320 der italienischen ITA Airways ziert den oberen Teil des Rumpfs allerdings eine Werbung für die Bewerbung der Stadt Rom auf die Weltausstellung EXPO im Jahre 2030. Am heutigen Mittag kam der A320-216 der Nachfolgegesellschaft der Alitalia auf einem Kurs vom italienischen Flughafen Mailand-Linate (LIN) nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
EI-EIE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Zweistrahler landete über die Runway 23 und flog wenig später wieder zurück in den Norden Italiens. Die Sticker mit der EXPO-Werbung auf dem mehr als 12 Jahre alten Mittelstreckenflugzeug wurden im April diesen Jahres angebracht. Zuvor flog der 171-Sitzer in der üblichen aber dennoch markanten blau-metallic Lackierung der ITA. Bereits seit seiner Auslieferung am 20. Dezember 2010 in Finkenwerder (XFW) fliegt der Airbus in Italien. Zunächst für Alitalia und nach deren Insolvenz für die Nachfolger ITA Airways. Beim Übergang von Alitalia zu ITA behielt der A320 auch seine Kennung EI-EIE, jedoch nicht seinen Taufnamen (“Carlo Goldoni”). Mit der Übernahme wurde dieser in “Gustav Thoeni” geändert, ein italienischer Ski-Rennläufer.

ITA Airways, EI-EIE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen