Airbus A320-200

Fly Kıbrıs, TC-FHK

Fly Kıbrıs, TC-FHK

Bis zum heutigen Tage war die türkische Fly Kıbrıs gänzlich unbekannt am Hamburger Flughafen. Dies änderte sich mit TC-FHK. Der Airbus A320-214 der virtuellen Airline aus dem türkisch besetzten Nordzypern setzte am heutigen Mittag zum ersten Mal am Hamburg Airport auf. Der Zweistrahler kam auf einem regulären Freebird Airlines Flug FH1273 aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) nach Fuhlsbüttel. Unter Freebird Flugnummer ging es dann wenig später auch dorthin wieder zurück.

Aviation photo
TC-FHK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dass der 14 Jahre alte Airbus aktuell für Freebird Airlines unterwegs ist, ist dabei kein Zufall. Denn da es sich bei Fly Kıbrıs um eine virtuelle Fluggesellschaft, also ohne eigene Flugzeuge handelt, mietet die Airline aktuell TC-FHK von Freebird. Auch ein A330 der Air Anka soll von Fly Kıbrıs gemietet werden. Ursprünglich flog der im französischen Toulouse (TLS) gebaute A320 seit dem 23. November 2009 für die chinesische Juneyao Airlines. Im Oktober 2021 flotteten die Chinesen den Jet aus und parkten ihn über mehrere Monate in Shanghai (SHA & PVG). Am 26. Juli 2022 übernahm dann Freebird das Mittelstreckenflugzeug und stattete es neben der aktuellen Kennung auch mit 180 Sitzplätzen aus. Seit dem 16. April diesen Jahres ist der Airbus nun für die nord-zypriotische Fluggesellschaft unter dem Taufnamen “Melekler Takımı” (zu deutsch so viel wie: Team der Engel) unterwegs.

Fly Kıbrıs, TC-FHK Weiterlesen »

Czech Airlines (CSA), OK-HEU

Czech Airlines (CSA), OK-HEU

Die Herbstferien sind zu Ende und das merkte man auch an den heutigen Flugbewegungen. Zu einer recht besonderen Konstellation kam es dabei am Mittag. Für den lettischen Charteranbieter SmartLynx kam auf einem Kurs aus dem ägyptischen Badeort Hurghada (HRG) mit OK-HEU ein Airbus der Czech Airlines (CSA). Vor vielen Jahren gehörten die Flugzeuge der tschechischen Airline zum gewohnten Bild in Fuhlsbüttel, verschwanden jedoch ab 2014 zunehmend als die Fluggesellschaft im Zuge der Krise um die ukrainische Halbinsel Krim zu straucheln begann. Schlussendlich meldete die Airline im Jahre 2021 Insolvenz an und führte ihre spärlichen Flüge seitdem lediglich mit einem Airbus fort, eben dem heutigen A320-214.

Aviation photo
OK-HEU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mittlerweile stieß im April diesen Jahres ein zweiter A320 zur Flotte in der Hoffnung die 100 jährige Airline wieder wirtschaftliche betreiben zu können. Zum diesjährigen 100 Jahre Jubiläum erhielt OK-HEU im Februar auch einen großen Sondersticker an der hinteren Seite des Rumpfes. Dabei flog der Zweistrahler nicht immer für CSA. Ursprünglich wurde das im französischen Toulouse (TLS) gebaute Mittelstreckenflugzeug am 2. Dezember 2002 an Air France ausgeliefert. Am 7. Februar 2014 wechselte der Jet dann zur belgische Brussels Airlines. Erst seit dem 20. Februar 2020 fliegt der Airbus für Czech Airlines und bietet dabei insgesamt 180 Passagieren Platz.

Czech Airlines (CSA), OK-HEU Weiterlesen »

Sundair, D-ASGK

Sundair, D-ASGK

Morgen vor sechs Jahren jährt sich das Ende einer Ära. Die einstige zweitgrößte deutsche Air Berlin stellte ihren Flugbetrieb ein und so verschwanden in den nachfolgenden Monaten und Jahren immer weiter die rot-weiß lackierten Flugzeuge von den Airports der Welt. Alle bis auf eine… Eisern fliegt D-ASGK der Sundair noch in den Grundfarben der Air Berlin durch die Lüfte. Neben dem Logo auf dem Leitwerk ziert die Unterseite des Flugzeugbauchs sogar noch die Internetadresse “airberlin.com” die Maschine. Am heutigen Mittag kam die Maschine auf einem regulären Charterflug der Sundair aus dem griechischen Heraklion (HER) nach Hamburg.

Aviation photo
D-ASGK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 18 Jahre alte Zweistrahler setzte dabei über die Landebahn 05 auf. Nach nicht einmal einer Stunden Bodenzeit hob der Jet wieder in Richtung der griechischen Mittelmeerinsel ab und sorgte mit seiner Lackierung für ein wenig Nostalgie am Hamburg Airport, gehörte Air Berlin doch jahrelang zum gewohnten Bild am Flughafen. Ursprünglich flog der Airbus A320-214 seit der Auslieferung am 9. Februar 2006 zunächst für die österreichische Niki. Im Sommer 2012 folgte ein Kurzeinsatz über mehrere Monate bei der polnischen OLT Express Poland. Am 27. April 2017 wechselte das Mittelstreckenflugzeug dann zur Air Berlin. Die Dienste als D-ABHI währten dort allerdings nicht all zulange, denn mit der Insolvenz der Fluggesellschaft wurde der 180-Sitzer bis Sommer 2018 im ungarischen Budapest (BUD) geparkt. Am 10. August übernahm dann Sundair das Flugzeug als D-ASGK, beließ jedoch die Lackierung bis auf die Titel der Air Berlin so. Passend dazu kaufte erst vor einigen Wochen eben diese Sundair die Markenrechte an Air Berlin. Was genau das Unternehmen damit zukünftig vor hat ist indes noch nicht bekannt.

Sundair, D-ASGK Weiterlesen »

Nouvelair Tunisie, TS-INE

Nouvelair Tunisie, TS-INE

Es ist Herbstferienzeit in Hamburg und wie in nahezu jedem Jahr steuern dabei gerade Airlines der nordafrikanischen Länder den Airport in Fuhlsbüttel an. Dazu gehört auch die tunesische Nouvelair Tunisie. An den kommenden Samstagen wird die Fluggesellschaft Hamburg mit dem Flughafen Djerba (DJE) am Mittelmeer verbinden. Dazu kam am heutigen Morgen mit TS-INE ein Airbus A320-214 zum Einsatz.

Aviation photo
TS-INE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der elf Jahre alte Zweistrahler mit der Baunummer (MSN) 5310 wurde in Finkenwerder (XFW) gefertigt und am 31. Oktober 2012 ausgeliefert. Allerdings damals zunächst an die philippinische Airphil Express konfiguriert mit 177 Sitzplätzen in einer Klasse. Am 15. März 2013 wechselte der Airbus dann zur ebenfalls philippinischen PAL Express und erhielt dort 12 Sitze in einer Business- und 165 Plätze in der Economy-Class. PAL Express betrieb den Zweistrahler in den kommenden Jahren für die Muttergesellschaft Philippine Airlines. Anfang 2021 endete dann der Dienst des Jets in Südostasien. Am 28. Juni des selben Jahres flottete dann Nouvelair Tunisie den A320 als TS-INE ein und versah ihn mit einer 180 Sitzplätze fassenden Kabine.

Nouvelair Tunisie, TS-INE Weiterlesen »

Volotea Airlines, EC-NTU

Volotea Airlines, EC-NTU

Seit diesem Dienstag ist der Hamburger Flughafen um drei neue Strecken reicher. Die spanische Billigfluggesellschaft Volotea Airlines mit Sitz am Flughafen Asturias (OVD) verbindet ab sofort zwei Mal wöchentlich Hamburg mit den französischen Flughäfen Bordeaux (BOD) und Lyon (LYS), sowie mit dem italienischen Flughafen Florenz (FLR). Auf den Routen kommen Flugzeuge der Muster Airbus A319 und A320 zum Einsatz. Am heutigen Morgen kam dabei erst zum zweiten Mal überhaupt die einzige Sonderlackierung in der Flotte der Volotea nach Fuhlsbüttel. Die Maschine mit der Kennung EC-NTU setzte über die Landebahn 15 auf und rollte danach vor die sogenannten Wi-Wo-Gates (Walkin-Walkout), wo die Passagiere eigenständig das Flugzeug über Treppen verlassen und selbstständig in das Terminal Gebäude laufen.

Aviation photo
EC-NTU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunden Aufenthalt flog der knapp zehn Jahre alte Airbus A320-214(WL) wieder auf seiner Route zurück ins französische Bordeaux. Dabei trägt der Jet seit Juni vergangenen Jahres eine Sonderlackierung die das zehnjährige Bestehen der Airline feierte. Diese umfasst neben einem Sondersticker auf dem Rumpf auch den Austausch der goldenen Farbe im Muster über Leitwerk und hinteren Rumpf in die Farbe Silber, sowie den Taufnamen “Lázaro Ros”. Dieser bezieht sich auf einen der beiden Gründer der Fluggesellschaft. Kurz zuvor übernahm Volotea, nämlich am 2. Juni 2022, den 180-Sitzer der zuvor seit dem 13. Februar 2014 für die türkische Pegasus unterwegs war. Ursprünglich war der in Finkenwerder gebaute A320 eigentlich für die chilenischen LAN Airlines vorgesehen wurde jedoch nicht abgenommen (engl. not taken up, abgekürzt NTU). Ob es eine gewollte Parallele zwischen der aktuellen Registrierung EC-NTU des Airbus und dem Fakt gibt, dass die Maschine zunächst nicht abgenommen wurde, ist jedoch reine Vermutung…

Volotea Airlines, EC-NTU Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen