Airbus A320-200

Corendon Airlines (GetJet Airlines), LY-ELK

Corendon Airlines (GetJet Airlines), LY-ELK

Mit dem Sommerflugplan mehren sich auch die Flugbewegungen die auf den ersten Blick nicht alltäglich anmuten. So betreibt in der Regel die türkische Corendon Airlines eine Flotte bestehend rein aus Boeing 737-800 und Boeing 737-8 MAX. Doch über die Feriensaison mietet sich die Billigfluggesellschaft regelmäßig anderes Fluggerät von verschiedenen Airlines dazu. So bereits vor einigen Tagen ein Airbus A320 der dänischen Danish Air Transport (wir berichteten). Am heutigen Morgen landete dann mit LY-ELK erneut ein Airbus A320-232 im Corendon-Farbschema in Fuhlsbüttel, der jedoch eigentlich der litauischen GetJet Airlines gehört. Der Zweistrahler setzte aus dem türkischen Antalya (AYT) kommend auf der Landebahn 05 auf.

Aviation photo
LY-ELK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit dem 5. April diesen Jahres fliegt der Airbus in Diensten der Corendon Airlines. Im französischen Toulouse (TLS) gebaute hat der mehr als 18 Jahre alte A320 schon einiges von der Welt gesehen. So wurde er zunächst am 11. September 2003 an die amerikanische America West Airlines ausgeliefert. Über die indischen Fluggesellschaften Air Deccan und Simplifly Deccan (ab 2006) gelangte die Maschine im Juni 2009 nach Russland. Dort betrieben sie sowohl Kolavia als auch Metrojet. Kurz vor Heiligabend des Jahres 2015 wechselte das Mittelstreckenflugzeug dann in die Türkei zu AtlasGlobal, die den Flieger im März 2018 dann weiter gab an den deutschen Ableger von Small Planet Airlines. Am 19. April 2019 sicherte sich dann GetJet Airlines den Airbus A320 und vermietete ihn über den Sommer des selben Jahres an Tui Airlines Netherlands. Seit nun einigen Tagen bringt der 180-Sitzer im Auftrag von Corendon Touristen in die Türkei, dabei behält er jedoch seine aktuelle Kennung LY-ELK.

Corendon Airlines (GetJet Airlines), LY-ELK Weiterlesen »

Airhub Airlines, 9H-HUB

Airhub Airlines, 9H-HUB

Wechselte erst vor einigen Tagen die virtuelle Fluggesellschaft Tel Aviv Air ihren Anbieter zur Durchführung der Flüge von der polnischen EnterAir zur zypriotischen TUS Airways, so kam auf dem heutigen Kurs erneut eine Maschine einer anderen Airline zum Einsatz. Mit 9H-HUB landete ein Airbus A320-232 der maltesischen Airhub Airlines in Fuhlsbüttel. Offenbar jedoch nur als Ersatz für eine der TUS Airways Maschinen, denn der Zweistrahler flog mit dem Rufzeichen der Fluggesellschaft aus Zypern.

Aviation photo
9H-HUB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei landete das bald 12 Jahre alte Mittelstreckenflugzeug mit einiger Verspätung am Hamburger Flughafen und hob dementsprechend auch verspätet über die Runway 33 wieder in Richtung Tel Aviv (TLV) ab. Zu Beginn seiner Laufbahn war der Airbus jedoch seit seiner Auslieferung am 15. Juni 2010 für die indische IndiGo im Einsatz. Erst am 11. August des vergangenen Jahres übernahm dann Airhub Airlines, eine Tochtergesellschaft der litauischen GetJet Airlines, den 180-Sitzer und versah ihn mit der Kennung 9H-HUB.

Airhub Airlines, 9H-HUB Weiterlesen »

Corendon Airlines, OY-RUZ

Corendon Airlines, OY-RUZ

Dass die dänische Danish Air Transport (kurz DAT) mal ab und an auf Charterflügen am Hamburger Flughafen vorbeischaut, ist bekannt. Jedoch trägt dieser Airbus A320-232 ein eher ungewöhnliches Farbkleid bei der doch gewohnten dänischen Registrierung OY-RUZ. DAT vermietet derzeit die Maschine an die türkische Corendon Airlines, sodass diese auf die Spitzenzeiten während der Feriensaison vorbereitet ist. Eigentlich besteht die Flotte der Corendon Airlines ausschließlich aus Boeing 737-800 und 737 MAX 8.

Aviation photo
OY-RUZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf ihrem Kurs aus der türkischen Mittelmeermetropole Antalya (AYT) setzte der Zweistrahler am Morgen über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Erst seit dem 5. April diesen Jahres ist das Mittelstreckenflugzeug im Einsatz für Corendon Airlines, war es doch zuvor seit Mai 2018 in Diensten von DAT. Ursprünglich jedoch wurde der Airbus am 1. Juli 1998 im französischen Toulouse (TLS) an die kolumbianische ACES Columbia ausgeliefert. Über die ungarische Wizz Air im Jahre 2004 und die indonesische Citilink (ab 2011) gelangte der Flieger schließlich zur Flotte der Danish Air Transport und erhielt die Kennung OY-RUZ. Damals wie heute bietet der A320 insgesamt 180 Gästen Platz.

Corendon Airlines, OY-RUZ Weiterlesen »

Sundair, 9A-IRM

Sundair, 9A-IRM

Schon seit einigen Monaten fliegt eine Maschine bei Sundair die sich durch ihre Hybridlackierung deutlich von den anderen Flugzeugen in der Flotte der Fluggesellschaft unterscheidet. Bislang schaffte es der Airbus A320-214 jedoch nicht an den Hamburger Flughafen und war bisweilen lediglich in Bremen (BRE) oder zuletzt Düsseldorf (DUS) zu beobachten. Dies änderte sich am heutigen Morgen. Auf einem Positionierungsflug aus Düsseldorf setzte der schwarz-weiß-blaue Airbus mit der Kennung 9A-IRM in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23 auf. Leider hat diese Lackierung nichts mit dem HSV, dessen Vereinsfarben ebenfalls Schwarz, Weiß und Blau sind, zutun.

Aviation photo
9A-IRM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mehr als eine Stunde später und nach erfolgreichem Boarding flog der Zweistrahler dann im Charterauftrag zum ägyptischen Flughafen Hurghada (HRG). Dafür nutzte das Mittelstreckenflugzeug die Startbahn 33.

Aviation photo
9A-IRM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die auffällige Lackierung basiert noch auf den Farben des vorherigen Betreibers. So trägt der bald 13 Jahre alte A320 noch die Grundlackierung der indischen GoAir die den Airbus zuvor vom 7. März 2017 bis zum 11. September 2020 betrieb. Ursprünglich wurde das Flugzeug jedoch am 29. Juli 2009 im französischen Toulouse (TLS) an die brasilianische TAM Linhas Aéreas ausgeliefert. In der Folge betrieb auch die Nachfolgegesellschaft der TAM, die ebenfalls brasilianische LATAM Airlines Brasil, den Airbus A320 und versah ihn sogar mit einer “oneworld”-Sonderlackierung. So flog er bis Mitte November 2016 dort ehe er nach Indien wechselte. Am 29. September 2021 übernahm dann die kroatische Fly Air41 die Maschine, stattete sie mit der Registrierung 9A-IRM aus und betreibt sie seit dem 14. Oktober für Sundair. Fly Air41 Airways ist eine Schwestergesellschaft von Sundair und betreibt aktuell noch je einen weiteren A320 und A319. Ein zusätzlicher und ehemaliger Iberia Airbus A319 soll zeitnah zur Flotte stoßen.

Sundair, 9A-IRM Weiterlesen »

ITA Airways, EI-DSW

ITA Airways, EI-DSW

Der gestrige Beginn des Sommerflugplans bringt auch neue Routen mit sich. So verbindet ab den heutigen Tag die italienische ITA Airways täglich den Hamburger Flughafen mit dem Flughafen Mailand-Linate (LIN). Hervorgegangen aus der im Oktober vergangene Jahres insolvent gegangen Alitalia versucht ITA Airways (auch mit einem absolut neuen Erscheinungsbild) am europäischen Markt wieder Fuß zu fassen. Dazu gehört auch das markante Erscheinungsbild der Lackierung der Flugzeuge in der Flotte. Dominiert aktuell an nahezu allen Airports in Europa die Farbe Weiß, so sind die Maschinen der ITA in einem strahlenden Blau lackiert. Dazu zieren das Leitwerk die italienischen Landesfarben sowie ein auffälliges Muster, das bisweilen an Handtaschen italienischer Designer zu erinnern vermag.

Aviation photo
EI-DSW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit EI-DSW landete dann am Mittag eben ein solch lackierter Airbus A320-216 erstmalig am Hamburg Airport. Der Zweistrahler setzte über die Landebahn 23 auf. Den Rückflug startete das Mittelstreckenflugzeug dann über die Startbahn 33. Bereits seit seiner Auslieferung am 7. November 2008 ist der Airbus in italienischem Besitz und trägt seitdem auch die Kennung EI-DSW. Zunächst flog der A320 für Air One und bot dabei komfortabel lediglich 159 Passagieren Platz. Mit der Übernahme des Flugzeugs durch Alitalia am 13. Januar 2009 änderte sich auch die Sitzplatzkonfiguration, sodass fortan maximal 171 Gäste Platz nehmen konnten. Bei der mittlerweile insolvente Alitalia zierte den Flieger nicht nur der Taufname “Vasco Pratolini” (ein italiensicher Schriftsteller und Drehbuchautor), sondern auch von Dezember 2014 bis April 2019 eine Werbe-Sonderlackierung für den Jeep Renegade.

Aviation photo
EI-DSW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit dem Wechsel zur Nachfolgergesellschaft ITA änderte sich dann aber auch die, wie heute gesehen, offensichtlich die Lackierung und auch der Taufname. Fortan trägt der Airbus A320 den Namen “Francesca Schiavone” (eine ehemalige italienische Tennisspielerin).

ITA Airways, EI-DSW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen