Airbus A319

Eurowings Europe Malta, 9H-EXQ

Eurowings Europe Malta, 9H-EXQ

Nach einigen Monaten ohne (neue) Sonderlackierung stellte die Lufthansa Tochtergesellschaft Eurowings im Februar neue Werbesticker auf einem ihrer Airbus A319 vor. 9H-EXQ der Eurowings Tochter “Eurowings Europe Malta” bewirbt dabei auf dem Rumpf mit grünen Herzen das österreichische Bundesland Steiermark. Das Gebiet lädt gleichermaßen zum Wandern und Ski Fahren ein.
Am heutigen Morgen landete der A319-132 von der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca (PMI) kommend in Fuhlsbüttel und flog dorthin auch wenig später wieder zurück.

Aviation photo
9H-EXQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit dem 15. Februar des vergangenen Jahres fliegt die 14 Jahre alte Maschine als 9H-EXQ für die Eurowings Tochtergesellschaft aus Malta. Zuvor war der Jet ebenfalls für die Tochter “Eurowings Europe” mit Sitz in Österreich unterwegs. Jedoch wird einigen der A319 eher seit seiner Zeit bei Germanwings als D-AGWQ ein Begriff sein, flog der Airbus doch seit seinem Erstflug am 19. März 2010 in Finkenwerder (XFW) durchgängig für die am 7. April 2020 liquidierte Lufthansa Tochtergesellschaft. Unter der Kennung D-AGWQ wird das Mittelstreckenflugzeug in den kommenden Monaten auch bei der Muttergesellschaft Eurowings wieder zurückerwartet.

Eurowings Europe Malta, 9H-EXQ Weiterlesen »

Asian Corporate Aviation Management, T7-BOSS

Asian Corporate Aviation Management, T7-BOSS

Das neue Jahr ist gerade erst drei Tage alt, da kam am heutigen Vormittag gleich das nächste Highlight nach Fuhlsbüttel. Mit T7-BOSS landete ein Airbus A319-133 ACJ der Asian Corporate Aviation Management mit Sitz in Singapur am Hamburger Flughafen. Die in San Marino registrierte Maschine kam vom Londoner Flughafen Stansted (STN) und setzte über die Runway 23 am Airport auf. Über den Taxiway G ging es für den Zweistrahler dann auf die Position 91A auf dem Vorfeld 2.
Von dort aus sollte auch eigentlich der Abflug des 14 Jahre alten Jets mit VIP-Kabine am Mittag stattfinden. Jedoch wurde der Rückflug nach Großbritannien erst um mehrere Stunden nach hinten verlegt und schlussendlich vorerst komplett gestrichen. An Bord waren nicht näher bekannte Personen die offenbar Termine in Hamburg wahrnahmen. Das Geschäftsreiseflugzeug bietet dazu den nötigen Komfort und Luxus um von A nach B zu kommen.

Aviation photo
T7-BOSS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei flog T7-BOSS nicht immer unter dieser Kennung und für Asian Corporate Aviation Management. Ursprünglich wurde der in Finkenwerder (XFW) gebaute A319 am 20. Januar 2010 an die russische Sophar ausgeliefert und als M-KATE von TAG Aviation UK betrieben. In dieser Form war der Airbus zuletzt im Sommer 2018 in Hamburg zu Gast (hier gehts zum Artikel). Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde der Airbus dann zunächst auf dem Flughafen VC Bird International (ANU) im Inselparadies Antigua und Barbuda geparkt. Es folgte ein weiterer mehrmonatiger Parkaufenthalt in Dubai (DWC) ehe im Mai 2022 DC Aviation und ihr Ableger in den Vereinigten Arabischen Emiraten sich des Flugzeugs annahmen und in Basel (BSL) bis Dezember 2022 Arbeiten an dem Flugzeug vorgenommen wurden. Danach übernahm dann Asian Corporate Aviation Management die Maschine.

Asian Corporate Aviation Management, T7-BOSS Weiterlesen »

Sundair, 9A-BER

Sundair, 9A-BER

Maschinen der deutschen Fluggesellschaft Sundair stehen für allerhand Chartereinsätze zur Verfügung. Am heutigen Vormittag nun wurde der Airbus A319-112 mit der Kennung 9A-BER mit einer ganz besonderen Aufgabe betraut. Der Zweistrahler wurde nach seiner Landung auf einem Positionierungsflug aus Dresden (DRS) in die Halle H am südlichen Teil des Flughafens beordert. Im Schutze der geschlossenen Hallentore wurde dann das Boarding durchgeführt, wohlwissend darum, dass es sich bei den Passagieren größtenteils um abgelehnte Asylbewerber handelte die sich in der akuten Rückführung befinden. Wenig später hob die Maschine über die Startbahn 33 ab und nahm Kurs auf den armenischen Flughafen Jerewan (EVN).

Aviation photo
9A-BER at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend wird der mehr als 14 Jahre alte Airbus dann wieder zurück in Hamburg erwartet, um das Betreuungspersonal der Passagiere wieder zurückzubringen. Dabei fliegt der Jet seit dem 19. August 2021 für Sundair unter der kroatischen Kennung 9A-BER. Dies liegt daran, dass der A319 von der einhundertprozentigen kroatischen Sundair Tochtergesellschaft Fly41 Airways betrieben wird. Zuvor war das in Finkenwerder (XFW) gebaute Mittelstreckenflugzeug bereits in Diensten der Hamburg International (Kennung D-AHIQ), Olympic Air, Druk Air – Royal Bhutan Airlines, Germania (Registrierung D-ASTR) und GetJet Airlines. Vor seinem Engagement bei Fly41 Airways operierte der Flieger als D-ASMI auch einige Monate bei Sundair selber.

Sundair, 9A-BER Weiterlesen »

Amelia International, F-HDSJ

Amelia International, F-HDSJ

Für einen Charterflug kam am gestrigen Nachmittag mit F-HDSJ ein Airbus A319-112 der slowenischen Amelia International nach Fuhlsbüttel. Am heutigen Mittag hob der Jet dann wieder vom Hamburg Airport ab. Ziel des Zweistrahlers: der griechische Flughafen Mykonos (JMK) auf der gleichnamigen Insel. Dazu nutzt der Jet die Startbahn 23.

Aviation photo
F-HDSJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald 15 Jahre alte Mittelstreckenflugzeug, gebaut in Finkenwerder (XFW), wurde ursprünglich am 4. Dezember 2008 an die brasilianische TAM Linhas Aéreas ausgeliefert und später am 5. Mai 2016 von der Nachfolgegesellschaft LATAM Airlines Brasil übernommen. Im Mai 2020 flottete LATAM die Maschine aus und der Leasinggeber, die deutsche DVB Bank, parkte den Airbus am amerikanischen Flughafen Kansas City (MCI). Erst am 19. Januar 2022 übernahm dann Amelia International den 144-Sitzer und gab ihm die französischen Kennung F-HDSJ.

Amelia International, F-HDSJ Weiterlesen »

Sany Group, B-8319

Sany Group, B-8319

Ende Mai diesen Jahres kam mit B-8319 der Airbus A319-115 ACJ der chinesischen Sany Group zur Wartung an den Hamburger Flughafen. Seitdem wurden fleißig an dem Zweistrahler bei der Lufthansa Technik (LHT) gewerkelt. Am heutigen Mittag hob die Maschine dann zu einem Testflug ab. Dazu nutzte der Airbus die Startbahn 33 und hob zu einem einstündigen Testflug ab.

Aviation photo
B-8319 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Allerdings kehrte der mehr als elf Jahre alte Jet bereits nach 21 Minuten wieder zurück. Ob nun Komplikationen aufgetreten oder der Testflug einfach schon bereits früher erfolgreich beendet werden konnte, können wir bislang nicht sagen. Dennoch wird B-8319 wohl bald die LHT verlassen und wieder gen Fernost fliegen. Dort ist der A319 bereits seit seiner Auslieferung am 30. Dezember 2011 in Finkenwerder (XFW) für die Sany Group im Einsatz.

Sany Group, B-8319 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen