A350-900

Airbus Industrie, F-WXWB

Airbus Industrie, F-WXWB

Für einen Kurzbesuch schaute am heutigen Nachmittag auf einem Trainingsflug der aller erste jemals gebaute Airbus A350 in Finkenwerder (XFW) kurz vorbei. Diese Flug führte den Zweistrahler zunächst (verspätet) von seinem Heimatflughafen Toulouse (TLS) nach Frankfurt (FRA). Dort stand der A350-941 einige Minuten nach der Landung auf dem Vorfeld, ehe er sich auf den Weg in Richtung Finkenwerder machte. Auch hier verbrachte er nach der Landung einige Minuten auf den Gelände bevor er zurück nach Frankreich flog.

Aviation photo
F-WXWB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit seinem Erstflug am 14. Juni 2013 sollte dieser Airbus A350 eine neue Ära im Bezug auf Effizienz und Komfort einläuten. Weltweit verfolgten Menschen diesen Erstflug damals im französischen Toulouse. Mit bisher mehr als 500 gebauten Exemplaren kann man hier durchaus von einer Erfolgsgeschichte sprechen. Aktuell wird die Maschine mit der Baunummer (MSN) 001 als Testflugzeug verwendet. Dazu erhielt das Großraumflugzeug auf dem Seitenleitwerk den orangefarbenen Sticker “Flightlab”.

Airbus Industrie, F-WXWB Weiterlesen »

Iberojet, EC-NGY

Iberojet, EC-NGY

Die bisherigen Besuche eines Airbus A350 am Hamburger Flughafen kann man wohl nahezu an einer Hand abzählen. Kam noch am vergangenen Freitag im Kreuzfahrtcharter-Auftrag ein Airbus A330-300 der spanischen Iberojet an den Platz, so landete am heutigen Mittag (erstaunlicherweise) eben ein solche A350-941 in Fuhlsbüttel. Das eigentliche Langstreckenflugzeug kam aus der spanischen Hauptstadt Madrid (MAD) und setzte über die Landebahn 23 am Airport auf. Am Nachmittag flog der Zweistrahler dann wieder zurück.

Aviation photo
EC-NGY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die gerade einmal etwas über zwei Jahre alte Maschine hob zum ersten Mal am 24. Februar 2020 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde am 31. März bereits als EC-NGY an die spanische Evelop Airlines ausgeliefert. Von Anfang Oktober 2020 bis Anfang März 2021 wurde der 432-Sitzer temporär im französischen Tabres (LDE) abgestellt. Am 13. Mai 2021 wechselte das Großraumflugzeug, das übrigens nur eine Economy-Class-Bestuhlung besitzt, zur Flotte der Iberojet. Im Zuge der Coronapandemie war mit EC-NBO Ende Mai 2020 bereits der andere A350 in der Flotte der Iberojet, damals noch im Auftrag der Vorgängergesellschaft Evelop Airlines am Hamburger Flughafen zu Gast (wir berichteten).

Iberojet, EC-NGY Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, D-AGAF (10+02)

Deutsche Luftwaffe, D-AGAF (10+02)

Und da ist er auch schon… Wie schon vor drei Tagen vermutet (hier gehts zum Artikel) machte sich am heutigen Nachmittag der dritte und letzte Airbus A350 für die Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung von Finkenwerder (XFW) auf nach Fuhlsbüttel. Der Airbus A350-941 mit der späteren Kennung 10+02 setzte nach einem sehr kurzen Flug, einmal nördlich um die Stadt rum, über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf und rollte danach auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
D-AGAF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für diesen Überführungsflug erhielt die Maschine eine neue Kennung: D-AGAF. Die bereits vorhandene Registrierung von 10+02 wird das Langstreckenflugzeug offiziell erst nach der Übernahme durch die Luftwaffe tragen. Bei der LHT gesellt sich der Zweistrahler zu den beiden anderen Airbus A350 in der Flotte, denn 10+03 befindet sich aktuell zu einer kleineren Wartung dort, während die zukünftige 10+01 sich bereits in der Ausstattung der Kabine befindet. Auch die Kabine des dritten und letzten A350 wird in den kommenden Monaten hier in Hamburg bei der LHT ausgestattet. Daneben werden auch weitere Anpassungen an dem Flugzeug vorgenommen.

Deutsche Luftwaffe, D-AGAF (10+02) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, F-WJKO (10+02)

Deutsche Luftwaffe, F-WJKO (10+02)

Die Flottenerneuerung bei der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung schreitet weiter voran. Nicht nur, dass sich erste Airbus A321neo in Finkenwerder offenbar wohl kurz vor seinem ersten Flug befindet, sondern auch am heutigen Nachmittag der dritte und letzte Airbus A350-941 aus Toulouse (TLS) nach Finkenwerder (XFW) kam. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug mit der Testkennung F-WJKO flog dabei das Werksgelände über die Landebahn 23 an. Anders jedoch als bei den anderen beiden Überführungsflügen von Toulouse nach Finkenwerder der beiden vorangegangen Großraumflugzeuge für die Luftwaffe waren die finale Registrierung 10+02 und der Taufnamen (“Theodor Heuss”) diesmal nicht abgeklebt.

Aviation photo
F-WJKO at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Maschine wird nun einige Tage in Finkenwerder verweilen bis sie zur Lufthansa Technik (LHT) nach Fuhlsbüttel geflogen wird. Dort stehen aktuell schon die beiden anderen A350. Während sich die 10+03 nur zu einer kürzeren Wartung aktuell auf dem Hof der LHT befindet, erhält 10+01 bereits seit einigen Monaten einen umfangreichen Kabinenausbau und weitere Anpassungen. Diesen Umbau erwartet dann auch die zukünftige 10+02 in einigen Tagen. Wenn alle drei A350 dann final von der Luftwaffe übernommen wurden, endet so die Zeit der beiden Airbus A340 in der Flotte der Flugbereitschaft.

Deutsche Luftwaffe, F-WJKO (10+02) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+03

Deutsche Luftwaffe, 10+03

Der letzte Werftaufenthalt des bislang einzigen Airbus A350 der Deutschen Luftwaffe ist schon etwas her. Am heutigen Mittag nun landete das Langstreckenflugzeug in Fuhlsbüttel, um bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden. Als GAF951 setzte die Maschine im Auftrag der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung am Hamburger Flughafen auf und rollte nach der Landung vor die Hallen der LHT. Dort wird sie sicherlich einige Zeit wohl bleiben.

Aviation photo
1003 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor war der mehr als ein Jahr alte Airbus A350-941 vom Flughafen Köln (CGN) gestartet, hatte jedoch nicht direkt Kurs auf Hamburg genommen. Er absolvierte vorher noch einigen “Touch-and-Go”-Manöver am Leipziger Flughafen (LEJ) ehe er sich auf den Weg in Richtung Norden macht. Neben der zukünftigen 10+01 befindet sich nun mit 10+03 (Taufname: Kurz Schumacher) ein zweiter Airbus A350 der Luftwaffe bei der Lufthansa Technik. Auch die 10+01 wird hier bei der LHT ausgestattet und für den Dienst als Regierungsmaschine vorbereitet. Das dritte und letzte bestellte zweistrahlige Großraumflugzeug ist aktuell noch bei Airbus in Toulouse (TLS), dürfte jedoch auch recht zeitnah übergeben und ausgeliefert werden.

Deutsche Luftwaffe, 10+03 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen