A330

Airbus Military, MRTT040

Airbus Military, MRTT040

Einigen ist sicherlich schon der weiße Airbus A330 von Airbus Military bei der Lufthansa Technik aufgefallen. Der A330-203 wird dort seit Dezember 2015 für die Australische Air Force zu einem Airbus KC-30A (A330-203MRTT) umgebaut.

Vor einigen Tagen ging der mittlerweile mit einem Tankrüssel ausgerüstete Airbus schon einmal auf einen Testflug. Am heutigen Vormittag war es dann wieder soweit. Um Viertel vor 11 hob der A330 ab und absolvierte sein Testprogramm einige Stunden über Mecklenburg-Vorpommern. Am frühen Abend setzte er dann gegen kurz vor 18 Uhr zur Landung auf die Bahn 23 an, startete aber als einer der letzten Teile des Test durch und brach den Start ab. Nach einer Runde über die Stadt setzte er dann schlussendlich um kurz nach 18 Uhr auf der Landebahn 23 auf.

Aviation photo
MRTT040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
MRTT040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der bald elf Jahre alte Airbus A330 wurde am 8. Februar 2008 im französischen Toulouse (TLS) an die Australische Qantas übergeben und flog dort bis September 2015. Seit Dezember 2015 wird der Airbus übergangsweise im Besitz von Airbus Military für die Australische Air Force zum Multi-Role Tanker Transport (MRTT) umgebaut. Einen Teil davon übernimmt die Lufthansa Technik hier in Hamburg. Zwischenzeitlich trug der Airbus die Registrierungen EC-334 und NCC-1701 (eine fiktive Registrierung in Anlehnung an die Registrierung der USS Enterprise aus dem Film Star Trek). Aktuell trägt der Airbus die kryptische Kennung MRTT040. Sobald er ausgeliefert worden ist wird er unter A39-007 für die Luftstreitkräfte Australiens fliegen.

Airbus Military, MRTT040 Weiterlesen »

Eurowings, D-AXGA

Eurowings, D-AXGA

Eurowings am Hamburg Airport zu sehen ist mittlerweile reine Routine. Umso interessanter und überraschender war da heute der Besuch von Eurowings zweitgrößtem Arbeitsgerät, einem Airbus A330-203. Dieser wurde am heutigen Nachmittag auf der Strecke von Palma de Mallorca (PMI) nach Hamburg eingesetzt.

Der heute eingesetzte Airbus wartet zudem mit einigen Sonderstickern zu dem Eurowings Ziel Cuba auf. In der Regel werden die Flugzeuge diesen Typ zwischen München, Köln und Düsseldorf in Richtung der Karibik eingesetzt.

Der A330 mit der Registrierung D-AXGA war allerdings schon einmal bei uns am Airport zu Gast. Kurz vor der Inbetriebnahme durch die deutsche Low Cost Airline wurde die Kabine bei der Lufthansa Technik Mitte 2015 erneuert.

Aviation photo
D-AXGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AXGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der heutige A330 wurde am 26. Juni 2003 im französischen Toulouse (TLS) an die taiwanesische EVA Air ausgeliefert und flog dort bis der Widebody am 24. April 2015 außer Dienst gestellt wurde. Nach den besagten Umbaumaßnahmen hier in Hamburg, wurde der Airbus am 30. September 2015 als erster Airbus A330 in die Flotte von Eurowings integriert.

Eurowings, D-AXGA Weiterlesen »

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018

Sommer, Sonne, Vorfeld… Am heutigen Sonntagvormittag war es wieder einmal so weit. Bei leichtem Wind und hochsommerlichen Temperaturen ging es ab 09.30 Uhr für knapp 40 Luftfahrtenthusiasten und Fotografen los zu der zweistündigen Vorfeldfahrt. Das Ziel waren sowohl Linien- und Charterflugzeuge, als auch Geschäftsflugzeuge auf Apron 2.

Zunächst wurde mit dem Bus an einer Dash 8 von Eurowings mit der Kennung D-ABQF Halt gemacht. Diese Ex-Air Berlin Maschine trägt erst seit kurzem die minimalistische Lackierung von Eurowings.

Aviation photo
D-ABQF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Danach ging es auch schon direkt Richtung Apron 2. Dort standen unter anderem ein HondaJet, eine Mitsubishi Solitaire sowie eine Gulfstream G650.

Aviation photo
D-IVVV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-IKKY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
N305KN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Auch der obligatorische FedEx Feeder war dort anzutreffen. Allerdings heute in der längeren Version in Form einer ATR 72-202F.

Aviation photo
EI-FXG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Bei einem kurzem Abstecher zurück Richtung Terminals, konnte ein Airbus A320 der AirArabia Egypt mit der Registrierung SU-AAD abgelichtet werden.

Aviation photo
SU-AAD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Gleich darauf ging es allerdings schon wieder Richtung Vorfeld 2, da dort eine Falcon 900 aus dem Hangar geschleppt worden war.

Aviation photo
VP-CHG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Da der Airport ja von seiner Fluktuation lebt, ging es mit dem Bus dann recht schnell an die Landebahn 23, um dort einigen Traffic aufnehmen zu können. So konnten beispielsweise eine Condor Boeing 757 (D-ABOL) und eine weiße TuiFly (D-AHFT) aus nächster Nähe fotografiert werden.

Aviation photo
D-ABOL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AHFT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Gegen Ende der Fahrt ging es nochmal Richtung Vorfeld 1, wo ein Airbus A330-300 der Turkish Airlines mit der Registrierung TC-JOM Hamburg Richtung Istanbul verlassen sollte.

Aviation photo
TC-JOM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Den Abschluss bildete ein Airbus A300-600 von Iran Air der pünktlich zum Ende der Fahrt über die Bahn 23 einschwebte und dann direkt an den wartenden Fotografen vorbeifuhr.

Aviation photo
EP-IBC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Neben dieser kleinen Auswahl an Flugzeugen, gab es natürlich noch mehr zu bestaunen und auch zu fotografieren. Die Vielzahl an Flugzeugen würde allerdings den Rahmen hier sprengen.

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018 Weiterlesen »

A330neo in Finkenwerder, F-WTTN

Airbus A330neo in Finkenwerder, F-WTTN

Unverhofft kommt oft. Am Abend schaute, zur Überraschung vieler, ein Prototyp der A330neo in Finkenwerder vorbei. Die Maschine mit der MSN 1795 ist die erste A330-900. Ihr Flug führte von Toulouse nach Hamburg und dorthin kehrte sie nach mehreren RTO´s und einem kurzen Flug, von nur wenigen Minuten, wieder zurück.

Aviation photo
F-WTTN at Hamburg – Finkenwerder
by Lars Hentschel on netAirspace.cc

Aviation photo
F-WTTN at Hamburg – Finkenwerder
by Lars Hentschel on netAirspace.cc

Es war bereits der zweite Besuch einer A330neo in Finkenwerder.

A330neo in Finkenwerder, F-WTTN Weiterlesen »

Turkish Airlines Retro, TC-JNC

Turkish Airlines retro, TC-JNC

Turkish Airlines schaute heute erstmals mit ihrer A330-203 in der Retrolackierung vorbei. TC-JNC trägt dieses Farbkleid bereits seit Oktober 2015. Bisher hatte die Maschine es noch nicht nach Hamburg geschafft, dafür strahlte die Sonne heute umso mehr.

Aviation photo
TC-JNC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace.cc

Seit ihrem Erstflug am 29. März 2006 sind mittlerweile 12,3 Jahre vergangen. Die A330 befindet sich seit ihrer Auslieferung am 11. Mai 2006 im Besitz der Turkish Airlines.

Turkish Airlines Retro, TC-JNC Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen