A330-200

Government of the United Kingdom, ZZ336

Government of the United Kingdom, ZZ336

Beim letzten Besuch am Hamburger Flughafen transportierte ZZ336 noch den britischen König Charles und seine Gemahlin. Am heutigen Mittag kam der Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force, betrieben für die Regierung und das Königshaus Großbritanniens, auf einem Trainingsflug nach Fuhlsbüttel. Die Maschine kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) und setzte über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
ZZ336 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Wenig später flog der elf Jahre alte Zweistrahler wieder zurück nach Brize Norton. Dort ist er bereits seit seiner Übernahme durch die britische Air Tanker am 6. Dezember 2012 stationiert, die im Auftrag der Royal Air Force Flüge durchführt und mit dem Betrieb der A330 Flotte der britischen Luftstreitkräfte betraut ist. Am 21. September 2015 wechselte das Langstreckenflugzeug zur Royal Air Force und wurde sowohl als Multi Role Tanker Transport als auch für den Transport von VIP-Gästen konfiguriert. Dabei finden dann 58 Gäste in der Business- und 100 Passagiere in der Economy-Class Platz. Seit Juni 2020 trägt der Voyager KC2 mit der Kennung ZZ336 dabei nicht nur die Lackierung der britischen Regierung sondern fliegt auch für selbige.

Government of the United Kingdom, ZZ336 Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF, F-RAFA, F-RAFB & Deutsche Luftwaffe, 10+02

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF, F-RAFA, F-RAFB & Deutsche Luftwaffe, 10+02

Na wenn das mal nicht besonders ist. Der Werksflughafen des europäischen Flugzeugbauers Airbus ist bekannt für seine Exoten, denn hier werden allerhand Flugzeuge für die ganze Welt gebaut. Immer wieder dabei: Maschinen für sehr weit entfernte Länder. Am heutigen Nachmittag jedoch machte der Platz an der Elbe jedoch in anderer Hinsicht auf sich aufmerksam. Denn in nicht einmal 30 Minuten landeten gleich vier Regierungsjets auf der 3148 Meter langen Runway 05. Grund hierfür ist ein Treffen des deutschen und französischen Kabinetts heute und morgen im Hotel Louis C. Jacob auf der gegenüberliegenden Elbseite. Mit dabei sind auch der deutsche Kanzler Olaz Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron. Letzterer schwebte mit F-RARF, einem 25 Jahre alten Airbus A330-223 der französischen Luftstreitkräfte, als letzter ein.

Aviation photo
F-RARF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zweistrahlige Langstreckenjet der bereits in seiner Vergangenheit im regulären Passagierdienst für Swissair, Swiss und Air Caraïbes flog kam vom Flughafen Paris-Orly (ORY). Wenige Minuten zuvor landeten bereits mit F-RAFA und F-RAFB zwei Dassault Falcon 7X ebenfalls der Armée de l’Air zugehörig.

Aviation photo
F-RAFA at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2009 bzw. 2010 gebauten Dreistrahler kamen ebenfalls vom französischen Hauptstadt Flughafen in Orly. Als guter Gastgeber kam jedoch zu Beginn dieser nahezu 30 Minuten besonderen Landungen mit 10+02 noch einer der drei A350 der Luftwaffe nach Finkenwerder. Dieser erst zwei Jahre alte Airbus A350-941 brachte die deutsche Delegation und das Kabinett rund um Olaf Scholz aus Berlin (BER) nach Hamburg.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf dem Tagesplan heute und morgen dieses Treffens zwischen Deutschland und Frankreich stehen, neben einigen medienwirksamen Auftritten bspw. bei einer Hafenrundfahrt oder eines Strandspaziergangs, die Verständigung auf gemeinsame Linien in der Politik bei mittel- und langfristigen Zielen. Am morgigen Mittag werden dann wohl sowohl die französische Delegation, allen voran F-RARF, als auch das deutsche Kabinett bereits wieder abreisen.

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF, F-RAFA, F-RAFB & Deutsche Luftwaffe, 10+02 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ330

Royal Air Force, ZZ330

Un die militärischen Flugbewegungen am Hamburger Flughafen reißen nicht ab. So kam am heutigen Mittag mit ZZ330 erneut ein Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force nach Fuhlsbüttel. Das militärische Multifunktionsflugzeug, unter anderem genutzt zum Truppen- und Frachttransport sowie zur Luftbetankung, kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) und setzte über die Landebahn 23 am Airport auf.

Aviation photo
ZZ330 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Knapp zwei Stunden später hob der mehr als 14 Jahre alte Zweistrahler wieder von der Startbahn 33 ab und nahm Kurs gen Heimat. Gebaut im französischen Toulouse (TLS) als Airbus A330-243 hob die Maschine erstmalig am 18. August 2009 in Frankreich ab. Im spanischen Sevilla erfolgte in der Folge der Umbau zum Multi-Role Tanker Transport (MRTT) ehe die Royal Air Force über die zivile Air Tanker den Jet am 22. Dezember 2011 übernahm. Am 5. April 2012 wechselte der Airbus dann als ZZ330 offiziell zur Flotte der britischen Luftstreitkräfte.

Royal Air Force, ZZ330 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ332

Royal Air Force, ZZ332

Die militärischen Besucher reißen nicht ab. Am heutigen Mittag schaute mit ZZ332 ein Airbus Voyager KC3 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force in Fuhlsbüttel vorbei. Die graue Maschine kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) an den Hamburger Flughafen, setzte über die Landebahn 23 auf und rollte in der Folge auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ332 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Dort verblieb der bald 12 Jahre alte Zweistrahler etwas mehr als eine Stunde und hob dann über die Runway 23 wieder ab und flog zurück nach Großbritannien. Grund für den Flug waren offenbar Trainingszwecke. Erstmalig hob das Flugzeug auf Basis eines Airbus A330-243 am 18. November 2011 im französischen Toulouse (TLS) ab. Erst am 1. Mai 2013 übernahm dann die britische AirTanker den Jet und betrieb ihn fortan zunächst unter ziviler Kennung für die Royal Air Force. Am 13. September 2013 änderte dann die Luftstreitkräfte die Kennung in ZZ332. Dabei nimmt das Langstreckenflugzeug unter anderem sowohl militärische Charterflüge, als auch Betankungsmissionen wahr.

Royal Air Force, ZZ332 Weiterlesen »

Afriqiyah Airways, 5A-ONP

Afriqiyah Airways, 5A-ONP

An diesem Wochenende steigt ein Fest auf dem Gelände der Lufthansa Technik (LHT). Dazu muss natürlich Platz auf dem Vorfeld 5 und 6 geschaffen werden. Damit der Aufbau des Festgeländes beginnen konnte musste am heutigen Nachmittag zunächst 5A-ONP der libyen Afriqiyah Airways weichen. Dazu wurde das beschädigte Flugzeug, dem sowohl Leitwerke als auch die Triebwerke zu Teilen fehlt, auf das Airportgelände geschleppt. Dort wurde der Airbus A330-202 nun temporär auf das Bahnende der Start- und Landebahn 33 gestellt und dort über das Wochenende geparkt. Die Runway ist aktuell eh noch bis Ende September auf Grund von Bauarbeiten nicht in Betrieb.

Aviation photo
5A-ONP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits seit dem 27. Mai 2016 ist der in Toulouse (TLS) gebaute Zweistrahler hier in Hamburg abgestellt. Während eines Feuergefechts am 13. Juli 2014 auf dem Tripoli International Airport (TIP) wurde das Großraumflugzeug stark beschädigt und erst Monaten später immer noch mit Einschusslöchern nach Hamburg überführt. Eigentlich sollte der noch nicht einmal zehn Jahre alte A330 hier wieder instand gesetzt werden. Da sich jedoch die politische Lage in Libyen häufig ändert, sind die Besitzverhältnisse von 5A-ONP bislang ungeklärt. Und so steht der Flieger bereits seit Jahren in Fuhlsbüttel, ob er jemals wieder abheben wird: leider fraglich.

Afriqiyah Airways, 5A-ONP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen