A330-200

Royal Air Force, ZZ335

Royal Air Force, ZZ335

Am heutigen Abend besuchte mit mehr als zweieinhalb Stunden Verspätung ein Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force den Hamburger Flughafen. Die Maschine mit der Kennung ZZ335 kam von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) westlich von London und setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Das zu Trainingszwecken gelandete vielseitig einsetzbare Flugzeug wurde in der Folge auf dem Vorfeld 2 abgefertigt.

Aviation photo
ZZ335 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Etwas mehr als eine Stunde später hob der mehr als 12 Jahre alte Zweistrahler über die Piste 23 wieder ab und flog zurück nach Großbritannien. Erstmals hob der militärische Jet am 4. Juli 2012 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde am ein knappes Jahr später, am 1. Juli 2013, an die britische Air Tanker ausgeliefert, damals noch unter der zivilen Kennung G-VYGF. Am 15. August des selben Jahres erhielt der Flieger mit dem Übergang zur Royal Air Force auch seine aktuelle Registrierung ZZ335.

Royal Air Force, ZZ335 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ334

Royal Air Force, ZZ334

Die Airbus A330-243MRTT, intern als Voyager KC.3 bezeichnet, der britischen Royal Air Force, haben aktuell offenbar den Hamburger Flughafen sehr lieb gewonnen. Denn am heutigen Nachmittag besuchte mit ZZ334 erneut ein solcher Zweistrahler auf einem Trainingsflug Fuhlsbüttel. Die Maschine kam vom tschechischen Flughafen Prag (PRG) und setzte über die Landebahn 05 am Hamburg Airport auf. Nach der Landung rollte die Maschine auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ334 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort rollte sie etwas mehr als eine Stunde später dann auch in Richtung Startbahn 33. Einige Augenblicke später hob der mehr als 15 Jahre alte Multifunktions-Jet in Richtung seiner Basis an der britischen Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) ab. Zunächst als Airbus A330 im französischen Toulouse (TLS) gebaut, fand der Umbau dieser MRTT-Version im spanischen Sevilla (SVQ) statt. Mehr als fünf Jahre nach seinem Erstflug am 4. Juni 2009 wurde der Airbus schließlich am 1. August 2014 als G-VYGE an die britische Air Tanker ausgeliefert. Diese Airline übernimmt seit jeher den Betrieb der MRTT-Flotte der Royal Air Force. Am 13. August des selben Jahres wechselte dann die Kennung zur heutigen militärischen Registrierung ZZ334.

Royal Air Force, ZZ334 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ337

Royal Air Force, ZZ337

So langsam werden die Royal Air Force Airbus Voyager am Hamburger Flughafen zu richtigen Stammgästen. Am heutigen Nachmittag schaute mit ZZ337 erneut ein Voyager KC2 der britischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel vorbei. Das zweistrahlige Tankflugzeug auf Basis eines Airbus A330 landete über die Runway 33 und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
ZZ337 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am späteren Nachmittag hob die mehr als elf Jahre alte Maschine wieder über die Startbahn 33 ab und flog zurück zur Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ). Von dort war ZZ337 auch zuvor gestartet. Seit dem 26. Februar 2014 gehört dieser Airbus nun schon zur Flotte der Royal Air Force. Vorher flog der Jet kurzzeitig nach der Auslieferung einige Wochen unter einer zivilen Kennung für die ebenfalls britische Air Tanker die jedoch den Betrieb der Voyager Flotte der Luftstreitkräfte Großbritanniens betreut.

Royal Air Force, ZZ337 Weiterlesen »

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Vor knapp zwei Wochen suchte T.24-01 der Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force) die Werft der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen auf (hier gehts zum Artikel). Dort wurden Arbeiten am Fahrwerk des Airbus A330-202 vorgenommen. Am heutigen Nachmittag flog der Zweistrahler wieder ab und nutzte dazu die Startbahn 05.

Aviation photo
T.24-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort aus hob die mehr als acht Jahre alte Maschine aus Iberia Beständen wieder ab und nahm Kurs auf ihre Basis am spanischen Flughafen Madrid-Torrejón (TOJ). Seit dem 30. Novemeber 2021 fliegt das ehemalige Passagierflugzeug unter der Kennung T.24-01 bei den spanischen Luftstreitkräften.

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01 Weiterlesen »

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01

Aktuell ist es relativ ruhig rund um die Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Spielte noch am vergangenen Sonnabend in den Hallen der LHT das Kyiv Symphony Orchestra im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals zwischen den dort gewarteten Flugzeugen, landete am heutigen Vormittag der nächste Besucher für einen Werftaufenthalt in Fuhlsbüttel. Mit T.24-01 setzte ein Airbus A330-202 der spanischen Luftstreitkräfte über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf und rollte nach der Landung zunächst auf das Vorfeld 2 und er später vor die Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
T.24-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler nun gewartet. Vor seinem Dienst bei der Fuerza Aerea Española flog dieses Großraumflugzeug seit seiner Auslieferung am 28. Dezember 2015 im französischen Toulouse (TLS) für die ebenfalls spanische Iberia im regulären Linienbetrieb. Am 1. September 2021 flottete die größte spanische Fluggesellschaft die Maschine aus und übergab sie wenig später den Luftstreitkräften Spaniens. Eingliedert wurde der Jet dort der Grupo 45 Escuadróns 452 mit Basis am Flughafen Madrid-Torrejón (TOJ). Bei diesem Geschwader nimmt T.24-01 Multi-Role Tanker Transport (kurz MRTT) Aufgaben wahr.

Fuerza Aerea Española (Spanish Air Force), T.24-01 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen