A330-200

Comlux Aruba, P4-MLO

Comlux Aruba, P4-MLO

Kurz nachdem am Nachmittag A6-MMM der Regierung Dubais den Hamburger Flughafen verlassen hatte, wurde mit P4-MLO der Airbus A330-243 der Comlux Aruba auf den Taxiway T bei der Lufthansa Technik gezogen. Auf dem Plan standen zwei kurz aufeinander folgende Testflüge. Denn bereits seit dem 10. September diesen Jahres weilt der Zweistrahler zur Wartung bei der LHT (hier gehts zum Artikel).

Aviation photo
P4-MLO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ob ein baldiger Abflug des bald 20 Jahre alten Airbus A330 zu erwarten ist, ist uns derweil nicht bekannt. Allerdings ist die Maschine zum ersten Mal zur Wartung in Hamburg. Ursprünglich flog die Fluggesellschaft Emirates das Langstreckenflugzeug seit der Auslieferung am 29. Januar 2002 im regulären Passagierbetrieb. Bereits Mitte 2013 flottete die Airline den bis dato A6-EAJ registrierten Airbus aus. Über Airbus Financial Services gelangte der A330 im Juli 2015 zur Comlux Malta. Diese transferierte das Flugzeug im Mai 2019 zur Tochtergesellschaft Comlux Aruba, die ihm die Kennung P4-MLO gab. Die bisherigen Nutzer der Maschine, eine asiatische Familie, zeigte bislang auf den Wingletinnen und -außenseiten mutmaßlich die Gesichter der beiden Kinder. Jedoch sind diese Bilder nun zumindest auf den Außenseiten der Winglets verschwunden.

Comlux Aruba, P4-MLO Weiterlesen »

I-Fly, EI-FNX

I-Fly, EI-FNX

Die Notwendigkeit kurzfristiger Frachtlösungen scheint aktuell wieder zuzunehmen. Nachdem bereits am Mittwoch eine Maschine der russischen I-Fly in Fuhlsbüttel landete und mutmaßlich wieder einmal Fracht im Zusammenhang mit dem Kampf gegen die Coronapandemie nach Hamburg brachte (wir berichteten), landete am heutigen Morgen erneut ein A330 der Fluggesellschaft am Hamburger Flughafen. Der als EI-FNX registrierte Airbus A330-243 setzte dabei um kurz nach 6 Uhr am Morgen über die Landebahn 15 auf. Nach mehr als vier Stunden auf der Position 95C auf dem Vorfeld 2, verließ der Zweistrahler über die Startbahn 33 die Hansestadt wieder.

Aviation photo
EI-FNX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 22 Jahre alte Großraumflugzeug nahm dabei Kurs auf den Moskauer Flughafen Wnukowo (VKO). Von dort war der Airbus auch am Morgen gekommen, jedoch lediglich als Zwischenstopp auf dem Weg aus dem chinesischen Shenzhen (SZX) nach Hamburg. Wie auch der Airbus vom Mittwoch trägt auch EI-FNX eine Sonderlackierung, die die einen tropischen Park in die chinesischen Region Hainan bewirbt. Eigentlich war der A330 angeschafft worden, um maximal 311 Passagiere auf Flügen von I-Fly zu befördern. In der Pandemie wurde er kurzerhand so ausgestattet, dass das Flugzeug aktuell lediglich Fracht fliegt. Zu Beginn seiner Karriere stand der A330-243 seit seiner Auslieferung am 7. Juli 1999 jedoch in Diensten von Emirates. Dort trug er die Kennung A6-EKS bis zu seiner Ausmusterung Anfang Mai 2016. In der Folge sicherte sich I-Fly über den Leasinggeber DAE Capital am 14. Juli 2017 das Langstreckenflugzeug aus europäischer Produktion.

I-Fly, EI-FNX Weiterlesen »

I-Fly, EI-FSE

I-Fly, EI-FSE

Bereits am 10. Februar diesen Jahres war schon einmal ein Flugzeug der russischen I-Fly am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Morgen landete erneut ein Airbus A330 der Charterfluggesellschaft in Fuhlsbüttel. Der Airbus A330-243 kam dabei vom chinesischen Flughafen Shenzhen (SZX) über die russischen Hauptstadt Moskau (VKO) in die Hansestadt. Hier setzte er über die Landebahn 15 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
EI-FSE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mutmaßlich steht, wie auch der Flug im Februar, dieser Flug im Zusammenhang mit einem Frachtauftrag im Kampf gegen die immer noch grassierende Coronapandemie. Der mehr als 22 Jahre alte Airbus A330 flog jedoch nicht immer nur Fracht durch die Welt. So wurde er ursprünglich am 25. August 1999 im französischen Toulouse (TLS) an Emirates als A6-EKT ausgeliefert. Über den Leasinggeber DAE Capital, die den Airbus von Juni 2016 bis Juni 2017 am Ras Al Khaimah International Airport (RKT) im arabischen Emirat Ra’s al-Chaima parkte, gelangte die Maschine dann zur russischen I-Fly. Dort erhielt sie neben der aktuellen Kennung EI-FSE auch eine 311 Sitzplätze umfassende Kabinenausstattung. Zwischen Juli und November wurde das Langstreckenflugzeug kurzzeitig ausgemustert und im spanischen Teruel (TEV) geparkt. Am 20. November kehrte der Zweistrahler jedoch zurück. Aktuell trägt der A330 eine dezente Lackierung die für den sich in der chinesischen Provinz Hainan befindenden Sanya Tropical Forest Park werben soll.

I-Fly, EI-FSE Weiterlesen »

Comlux Auruba, P4-MLO

Comlux Auruba, P4-MLO

Im Dunst des abziehenden schweren Gewitters vom Morgen, landete heute erstmals P4-MLO am Hamburger Flughafen. Der Airbus A330-243 der Comlux Auruba setzte über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war die Maschine vom amerikanischen Buffalo Niagara International Airport (BUF) im US-Bundestaat New York gestartet. Nach der Landung rollte der Zweistrahler über den Taxiway T vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
P4-MLO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 20 Jahre Airbus A330 war die letzten Wochen zur Wartung zunächst in Basel (BSL) und flog dann vor einigen Tagen nach Toronto (YYZ) und dann weiter nach Buffalo. Bei der hiesigen LHT wird das Großraumflugzeug mit VIP-Kabine sich nun weiterer Konfigurationen und/oder Wartungen unterziehen. Ursprünglich wurde das Langstreckenflugzeug als normale Passagiermaschine am 29. Januar 2002 im französischen Toulouse (TLS) an Emirates übergeben und ausgeliefert. Im Jahre 2014 wurde sie dann von Airbus wieder kurzzeitig übernommen und für ihre neue Aufgaben angepasst. Denn die Comlux Group betreibt diverse Flugzeugtypen, die allesamt für VIP-Charteraufträge zur Verfügung stehen. Im Juli 2015 übernahm dann Comlux Malta das Flugzeug und ließ die Kabine im amerikanischen Indianapolis (IND) umbauen. Seit Mai 2019 fliegt der A330 nun als P4-MLO für die Tochtergesellschaft Comlux Auruba. Offenbar betreibt die Airline den Airbus aktuell für eine asiatische Familie. Zur Personalisierung des luxuriösen Transportmittels griff diese augenscheinlich zu einem bislang nahezu einzigartigen Mittel. Die Außenseiten der beiden Winglets zieren zwei unterschiedliche Gesichter mutmaßlicher Familienmitglieder.

Comlux Auruba, P4-MLO Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JNB

Turkish Airlines, TC-JNB

Nachdem Turkish Airlines bereits zur Fußball-Europameisterschaft einen Airbus A330 mit einer Sonderlackierung versah (wir berichteten), erhielt auch weiterer A330 eine Sonderlackierung. Auf TC-JNB ist mit der “Team Türkiye” eine Sonderlackierung für die türkische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2020 (oder auch 2021) in Tokio angebracht worden. Sie ist jedoch auf beiden Seiten unterschiedlich. So zeigt die eine Seite die türkische Flagge, die andere jedoch das Logo der “Bizbiriz”-Athleten (zu deutsch: “Wir sind eins”). Letztere Seite war am heutigen Morgen bei der Landung des Großraumflugzeugs auf der Runway 23 zu beobachten.

Aviation photo
TC-JNB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus A330-203 kam vom türkischen Hauptstadt-Flughafen Istanbul (IST) und rollte nach der Landung vor der Terminal. Am Mittag setzte die Maschine ihren Linienflug zurück in die Türkei fort. Seit bald 16 Jahren steht TC-JNB in Diensten der größten türkischen Airline. Sie übernahm das Langstreckenflugzeug ab Werk am 21. Dezember 2005 in Toulouse (TLS). Aktuell bietet der “Konya” getaufte Airbus 18 Gästen in der Business- und 232 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Turkish Airlines, TC-JNB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen