A330

Royal Air Force, ZZ338

Royal Air Force, ZZ338

So langsam entwickeln sich diese Airbus A330 der britischen Royal Air Force zu richtigen Stammgästen am Hamburger Flughafen. Mit ZZ338 landete am heutigen Nachmittag erneut ein solcher Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der Luftstreitkräfte Großbritanniens in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte zu Trainingszwecken über die Landebahn 05 auf und rollte auf danach auf die Parkposition 93 auf dem Vorfeld 2. Zuvor war die Maschine vom französischen Toulouse (TLS) gestartet und nahm Kurs auf Hamburg.

Aviation photo
ZZ338 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend hob der bald 12 Jahre alte MRTT, intern als Voyager KC2 bezeichnet, über die Startbahn 33 wieder ab und nahm Kurs auf seine Heimatbasis an der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ). Gebaut als A330-243 in Toulouse, wurde der Airbus im spanischen Sevilla (SVQ) zur MRTT-Version umgebaut und kann seitdem sowohl Passagiere und Fracht transportieren, als auch Flugzeuge in der Luft betanken. Unter ZZ338 verrichtet er so seit dem 6. Juni 2014 seinen Dienst bei der Royal Air Force.

Royal Air Force, ZZ338 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ338

Royal Air Force, ZZ338

Natürlich reicht ein Airbus A330MRTT am Tag nicht. Nachdem bereits am Morgen T-061 der NATO Soldaten aus den USA nach Hamburg brachte (hier gehts zum Artikel), landete am Mittag mit ZZ338 ein A330MRTT der britischen Royal Air Force zu Trainingszwecken in Fuhlsbüttel. Der intern als Voyager KC2 bezeichnete multifunktional einsetzbare A330 setzte erst zur Landung auf die Piste 23 am Hamburg Airport an, flog diese jedoch zu hoch und setzte zu spät auf. Daraufhin startete nach kurzer Bodenberührung durch und landete einige Minuten später dann sicher im zweiten Versuch auf der 23. Zuvor war der Zweistrahler von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) in Großbritannien gestartet.

Aviation photo
ZZ338 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 2 flog der bald 12 Jahre alte Airbus weiter zum französischen Flughafen Marseille (MRS). Erstmals hob die Maschine am 29. April 2013 im französischen Toulouse (TLS) ab. Nachdem Umbau zur MRTT-Version im spanischen Sevilla (SVQ) übernahm unter der zivilen Kennung G-VYGI die britische Air Tanker am 30. Mai 2014 zunächst das Flugzeug. Bereits am 6. Juni des selben Jahres wechselte das Tank- und Transportflugzeug als ZZ338 offiziell zur britischen Royal Air Force.

Royal Air Force, ZZ338 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ330

Royal Air Force, ZZ330

Auch in diesem Jahr beehren den Hamburger Flughafen in einer ungewöhnlichen Regelmäßigkeit A330MRTT der britischen Royal Air Force. Die intern bezeichneten Voyager KC2 der britischen Luftstreitkräfte kommen meist zu Trainingszwecken nach Fuhlsbüttel. So auch heute der ZZ330 registrierte Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT). Über die Piste 23 setzte der Zweistrahler am Hamburg Airport auf und rollte zur weiteren Abfertigung auf das Vorfeld 2. Zuvor war die Maschine vom schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK).

Aviation photo
ZZ330 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dorthin flog der mehr als 15 Jahre alte Airbus am Nachmittag auch wieder zurück, bevor ihn sein Weg von dort zurück zu seiner Basis an die Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) westlich von Oxford führte. ZZ330 ist der erste und damit auch älteste A330MRTT in der Flotte der britischen Luftstreitkräfte. Er löste im Jahr 2012 die letzten Vickers VC10 Tankflugzeuge in der Flotte der Briten ab. Insgesamt zehn Exemplare des multifunktional einsetzbaren A330 befinden sich aktuell in der Flotte der Royal Air Force.

Royal Air Force, ZZ330 Weiterlesen »

TAP Air Portugal, CS-TUK

TAP Air Portugal, CS-TUK

Um das Trio der außerplanmäßig eingesetzten Großraumflugzeuge auf Grund des Streiks am Hamburger Flughafen zu komplettieren, setzten am Mittag TAP Air Portugal mit CS-TUK einen Airbus A330neo auf einem Sonderflug nach Hamburg ein. Der Zweistrahler kam dabei als TP3346/3347 vom portugiesischen Hauptstadtflughafen Lissabon (LIS) und landete über die Piste 23 in Fuhlsbüttel. Nach der Abfertigung auf der Position 04 des Vorfeld 1 rollte der A330-941 zum Start über die Runway 33.

Aviation photo
CS-TUK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort aus flog das mehr als fünf Jahre alte Langstreckenflugzeug in Sonderlackierung der Luftfahrtallianz “Star Alliance” wieder zurück nach Portugal. Auch dieser Einsatz ist auf den zweitägigen Streik der vergangenen Tage zurückzuführen, finden an Bord der Maschine doch glatt 300 Passagiere in zwei Klassen Platz. In der Regel setzt TAP diesen Flugzeugtyp meist auf der Langstrecke oder stark frequentierten Flügen ein. Als CS-TUK ist dieser A330 bereits seit seiner Auslieferung am 19. Juli 2019 im französische Toulouse (TLS) für die Portugiesen unterwegs. Seitdem trägt der Airbus auch den Taufnamen “D. Francisco de Almeida” (benannt nach dem gleichnamigen portugiesischen Seefahrer im 15. Jahrhundert).

TAP Air Portugal, CS-TUK Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ332

Royal Air Force, ZZ332

Chaos am heutigen Morgen am Hamburger Flughafen. Die Gewerkschaft verdi forderte unangekündigt und einen Tag vor dem bundesweit angelegten großen Warnstreik, an nahezu allen deutschen relevanten Flughäfen, die Beschäftigen bereits am heutigen Morgen zum Streik am Hamburg Airport auf. Dadurch wurden sofort dutzende Flüge gestrichen und sich bereits in der Luft befindende Anflüge an andere Airports (wie bspw. Bremen (BRE) oder Hannover (HAJ)) umgeleitet. Das so entstandene Chaos traf viele Familien völlig unvorbereitet und ließ sie ratlos zurück, denn Hamburg startete an diesem Wochenende in die zweiwöchigen Märzferien. Stundenlang war der Flughafen zunächst komplett geschlossen. Am späten Morgen wurde der Platz dann jedoch zumindest für General Aviation, Ambulanz- und Militärflüge wieder geöffnet.

Aviation photo
ZZ332 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dies machte den Besuch von ZZ332 am Mittag möglich. Der mehr als 13 Jahre alte Airbus Voyager KC3 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force, kam wie gestern bereits seine Schwestermaschine (wir berichteten), von der Royal Air Force Station Brize Norton (BZZ) nach Hamburg. Nach der Landung über die Piste 05 wurde der Zweistrahler auf dem Vorfeld 2 abgefertigt und flog auf seiner Trainingsmission wenig später über die Startbahn 33 wieder in Richtung des französischen Flughafens Bordeaux (BOD) wieder ab. Die vielseitig einsetzbare ZZ332 befindet sich bereits seit dem 13. September 2013 bei der britischen Royal Air Force. Zuvor wurde die Maschine von Air Tanker am 1. Mai des selben Jahres unter der Kennung G-VYGC vom europäischen Flugzeugbauer Airbus abgenommen.

Royal Air Force, ZZ332 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen