A321Neo

Saudi Arabian Airlines, D-AZAV (HZ-ASAC)

Saudi Arabian Airlines, D-AZAV (HZ-ASAC)

Eine Anpassung der Lackierung einer Airline wird meist von langer Hand geplant und erfordert einiges an Mut, denn mit dem neuen Farbschema hält meist auch eine neue Corporate Identity Einzug in das Unternehmen. Oftmals führen neue Lackierungen zu Kontroversen, so geschehen in den vergangenen Jahren bei der Lufthansa oder jüngst beim deutschen Ferienflieger Condor. Nun passt also auch Saudi Arabian Airlines ihre Lackierung an und tauscht überraschenderweise die sandfarbene Grundlackierung und das dunkelblaue Leitwerk gegen eine Lackierung die doch sehr an ein Farbschema vor Jahrzehnte erinnert. Am heutigen Mittag hob mit der zukünftigen HZ-ASAC das erste Mal ein Airbus A321neo in dem angepassten Farbschema in Finkenwerder (XFW) ab.

Aviation photo
D-AZAV at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Erstflug des A321-251NX führte den Jet je zweimal bis zur niederländischen Grenze und zur Ostseeküste bevor das Testprogramm in niederigerer Flughöhe absolviert wurde. Am Ende absolvierte der Zweistrahler mit der Testkennung D-AZAV natürlich auch wieder den obligatorischen Low Approach am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Diesen vollzog das Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 11473 über die Landebahn 23.

Aviation photo
D-AZAV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Danach kehrte das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück zum Werksflughafen südlich der Elbe. HZ-ASAC bleibt dabei natürlich nicht der einzige Flieger in dieser Lackierung, denn alle zukünftig ausgelieferten Airbus A321 für die Airline aus Saudi-Arabien sollen im neuen Look unterwegs sein. Im amerikanischen Everett (PAE) steht bereits auch eine Boeing 787-9 Dreamliner mit dem neuen Aussehen kurz vor ihrer Auslieferung.

Saudi Arabian Airlines, D-AZAV (HZ-ASAC) Weiterlesen »

Eurowings, D-AYAP (D-AEEB)

Eurowings, D-AYAP (D-AEEB)

Heute war es dann endlich so weit. Machte auf seinem Erstflug am 16. Mai diesen Jahres der bereits ausgelieferte erste Airbus A321neo von Eurowings ungewöhnlicherweise einen Bogen um den Hamburg Airport und absolvierte den obligatorischen Low Approach am Ende des Fluges am Flughafen Rostock (RLG), so tat es ihm der zweite werksneue Airbus des selben Typs am heutigen Mittag nicht gleich. Zum Ende des mehr als dreistündigen Erstflugs setzte die zu Testzwecken noch D-AYAP registrierten Maschine (spätere Kennung D-AEEB) zum Anflug auf die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel an.

Aviation photo
D-AYAP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Überflug der Runway kehrte der A321-251NX mit der Baunummer (MSN) 11448 zum Airbuswerk nach Finkenwerder (XFW) zurück. Zuvor flog der Zweistrahler sein Erstflugprogramm größtenteils über Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen erhält der 230-Sitzer mit”#makechangefly”-Sticker auf dem Rumpf die Kennung D-AEEB. Insgesamt sieben Jets sollen am Ende – Stand heute – in der Flotte der Lufthansa Tochtergesellschaft fliegen.

Eurowings, D-AYAP (D-AEEB) Weiterlesen »

Wizz Air Malta, 9H-WDV

Wizz Air Malta, 9H-WDV

Eigentlich wäre dieses Flugzeug wahrscheinlich erst einmal nicht in der nächsten Zeit nach Hamburg geflogen. Dennoch kam am heutigen Morgen mit 9H-WDV ein Airbus A321-271NX in Wizz Air Abu Dhabi Lackierung nach Fuhlsbüttel. Der A321neo kam vom georgischen Flughafen Kopitnari (KUT) an den Hamburg Airport und setzte über die Landebahn 15 auf. Dabei fliegt die Maschine aktuell für Wizz Air Malta.

Aviation photo
9H-WDV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Denn eigentlich sollte der Airbus mit der Baunummer (MSN) 11268, gebaut in Finkenwerder (XFW), nach seinem Erstflug am 8. Mai diesen Jahres an Wizz Air Abu Dhabi ausgeliefert werden, deren Lackierung er bislang auch weiterhin noch trägt. Auf Grund von internen Entscheidungen in der Wizz Air Holding wurde jedoch entschieden, dass am 22. Mai Wizz Air Malta den Flieger unter der Kennung 9H-WDV erhalten solle. So fliegt der 239-Sitzer aktuell noch mit dem Schriftzug “Abu Dhabi” am Himmel.

Wizz Air Malta, 9H-WDV Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIEQ

Lufthansa, D-AIEQ

Nachdem am gestrigen Nachmittag zum ersten Mal eine Boeing 787-9 Dreamliner der Lufthansa den Hamburger Flughafen besuchte, markierte D-AIEQ am heutigen Morgen ebenfalls einen Erstbesuch. Zum ersten Mal landete der in Finkenwerder (XFW) gebaute Airbus A321-271NX in Fuhlsbüttel. Das besondere an dieser Maschine mit insgesamt 215 Sitzplätzen aus Frankfurt (FRA): das Erscheinungsbild.

Aviation photo
D-AIEQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Denn nach nahezu 50 Jahren und der ersten Übernahme eines Airbus A300 Anfang des Jahres 1976 lieferte der europäische Flugzeugbauer bis hin zur D-AIEQ 600 Flugzeuge an die größte deutsche Airline. Der A321neo ist dabei der sechshundertste Jet und bekam kurz nach seiner Auslieferung am 18. April diesen Jahres einen Sondersticker, der die Partnerschaft zwischen Airbus und der Lufthansa unterstreichen soll. Dabei stehen in den Auftragsbüchern auch nach dem auf den Namen “Münster” getauften A321 noch viele weitere Flugzeuge die in Zukunft an die Lufthansa übergeben sollen.

Lufthansa, D-AIEQ Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Und weiterhin bleibt dem Hamburger Flughafen militärischer Traffic erhalten. Am heutigen Vormittag landete mit 15+10 einer der beiden Airbus A321-251NX der Luftwaffe in Fuhlsbüttel. Aus Berlin (BER) kommend setzte der Zweistrahler über die Landebahn 33 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Nach dem Boarden dutzender Soldaten hob die Maschine am Mittag wieder ab und nahm diesmal über die gleiche Runway Kurs auf den slowakischen Flughafen Bratislava (M. R. Štefánik Airport Bratislava) (BTS).

Aviation photo
1510 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mittlerweile beinahe zwei Jahre alte Airbus A321neo dient dabei der deutschen Luftwaffe meist als Truppentransporflugzeug. Am 6. Juli des vergangenen Jahres übernahmen die Luftstreitkräfte den Jet nachdem die Lufthansa Technik (LHT) mehrere Monate hier am Hamburger Flughafen Konfigurationen an 15+10 vornahm. Zuvor wurde der A321 beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) gefertigt und getestet.

Deutsche Luftwaffe, 15+10 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen