A321Neo

JetSMART, CC-DIC

JetSMART, CC-DIC

Endspurt zum Jahresende in Finkenwerder wie in jedem Jahr. Zum Ende des laufenden Jahres nehmen erfahrungsgemäß die Flüge und Auslieferungen bei Airbuswerk im Süden Hamburgs signifikant zu. Dabei spielt oft die Erfüllung von Jahreszielen und vertraglich zugesicherten Auslieferungen eine Rolle. Eine dieser Auslieferungen war am heutigen Mittag die CC-DIC der chilenischen JetSMART. Der Airbus A321-271NX mit der Baunummer (MSN) 11726 hob bei starkem Wind und heftigen Niederschlägen über die Startbahn 23 ab und nahm Kurs auf den ersten Zwischenstopp im isländischen Reykjavik (KEF) auf seinem Weg nach Chile.

Aviation photo
CC-DIC at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei führte die Billigfluggesellschaft aus Südamerika diesen Flug jedoch nicht selber durch, sondern ließ eine Crew der Nomadic Aviation als OMD345 das werksneue Flugzeug steuern. Verantwortlicher Captain dabei: Bob Allen, bekannt als Captain Bob unter anderem auf der Social Media Plattform TikTok (hier gehts zum Video).
Für JetSMART ist die Abnahme der CC-DIC registrierten Maschine die Übernahme des bereits siebten Airbus A321neo. Nomadic Aviation wird in diesem Monat voraussichtlich noch einen weiteren 240 Sitzer für die Chilenen aus Finkenwerder nach Südamerika überführen. Dabei trägt jedes Flugzeug ein anderes Tier auf dem Seitenleitwerk. Im Falle des heutigen Jets: eine südlichen Flussotter (auch Huillín genannt, zugleich auch Taufname dieses Airbus).

JetSMART, CC-DIC Weiterlesen »

Sunclass Airlines, D-AZXO (OY-VKA)

Sunclass Airlines, D-AZXO (OY-VKA)

Sonne für Sunclass Airlines. Am heutigen Mittag hob zum ersten Mal der erste Airbus A321neo für die dänische Sunclass Airlines vom Airbuswerk in Finkenwerder ab. Der Zweistrahler mit der späteren Kennung OY-VKA rollte zum Startpunkt der Runway 05 und hob wenige Augenblicke später ab. Nach dem Start begann das Mittelstreckenflugzeug der Nachfolgegesellschaft der Thomas Cook Airlines Scandinavia mit seinem Erstflug Programm.

Aviation photo
D-AZXO at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einem weit mehr als zweistündigen Flug über Niedersachsen, Bremen, den Niederlanden und Schleswig Holstein und dem abschließenden Low Approach am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel, kehrte der Airbus A321-251NX nach Finkenwerder zurück. Dort soll die Maschine wohl noch in diesem Jahr an die Charterfluggesellschaft ausgeliefert werden. Bislang hat Sunclass Airlines neben der zukünftigen OY-VKA noch eine weiteren A321neo bestellt. Allerdings ist das mittelfristige Ziel bis zum Jahr 2030 alle Flugzeuge in der Flotte durch neue Jets der neo-Variante zu ersetzen.

Sunclass Airlines, D-AZXO (OY-VKA) Weiterlesen »

Transavia, D-AZWU (PH-YHZ)

Transavia, D-AZWU (PH-YHZ)

Nachdem am heutigen Mittag bereits eine Boeing 737 der niederländischen Transavia auf einem Charterflug am Hamburger Flughafen zu Gast war (wir berichteten), kam wenig später der allererste Airbus A321-251NX für die Airline aus den Niederlanden auf ihrem Erstflug vorbei. Beim obligatorischen Low Approach am Ende des Fluges setzte die zukünftige PH-YHZ registrierte Maschine zur Landung über die Runway 15, überflog diese jedoch nur und startete wenige Augenblicke später wieder durch.

Aviation photo
D-AZWU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zu Testzwecken D-AZWU registrierte Jet kehrte in der Folge zum Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) zurück. Dort wird der 232-Sitzer wohl zeitnah übergeben und ausgeliefert und läutet somit ein neues Zeitalter bei Transavia ein. Denn bislang betrieb die Airline die zur Air France-KLM Gruppe gehört Flotte rein bestehend aus Boeing 737. Diese werden nun zunächst durch die Airbus A321neo ergänzt und mittelfristig ersetzt. PH-YHZ ist dabei nur der Anfang, sind doch für die Airlines der Gruppe KLM, Transavia und Transavia France insgesamt 100 neue Flugzeuge der A320-Familie bestellt worden.

Transavia, D-AZWU (PH-YHZ) Weiterlesen »

Eurowings, D-AEEA

Eurowings, D-AEEA

Am gestrigen späten Abend geschah das, was tatsächlich nur noch eine Frage der Zeit gewesen war. Mit D-AEEA landete das erste Mal ein Eurowings Airbus A321neo auf einem regulären Kurs in Fuhlsbüttel. Am heutigen Tage führte der zweistrahlige werksneue Jet dann gleich zwei Routen durch. Zwei Mal ging es für den Airbus A321-251NX nach Mallorca (PMI). Am Nachmittag nutzte die Maschine dafür die Startbahn 05 und erwischte tatsächlich ein wenig Sonnenschein.

Aviation photo
D-AEEA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aktuell bliebt das Mittelstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 11412 in Hamburg stationiert. Dabei finden im Rumpf des erst einige Monate alten Airbus insgesamt 230 Passagiere Platz. Seit dem 20. Juni diesen Jahres befindet sich der A321 so als D-AEEA, verziert mit “#makechangefly”-Sticker, in Diensten der Eurowings. Die sechs weiteren bestellten Flieger diesen Musters werden und wurden auch ebenfalls in Finkenwerder gefertigt und ausgeliefert.

Eurowings, D-AEEA Weiterlesen »

Airbus Industrie, F-WWAB

Airbus Industrie, F-WWAB

Im Rahmen der 3. Nationale Luftfahrtkonferenz, abgehalten auf dem Gelände der Lufthansa Technik (LHT) am heutigen Montag war auch mit F-WWAB ein Airbus A321-253NY in Hamburg zu Gast. Am Abend hob der zweite Airbus A321XLR Prototyp dann wieder in Richtung Airbuswerk im französischen Toulouse (TLS) ab.

Aviation photo
F-WWAB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Der bald ein Jahr alte Zweistrahler dient dem europäischen Flugzeugbauer aktuell als Demonstrations- und Testflugzeug. Dabei hob der Jet mit der Baunummer (MSN) 11080 erstmalig am 20. Oktober des vergangenen Jahres in Toulouse ab und trägt seit Februar diesen Jahres eine Sonderlackierung versehen mit einem QR-Code. Angebracht wurde diese besondere Erscheinungsbild in Finkenwerder (wir berichteten). F-WWAB ebnet dabei den Weg eines kommerziell eingesetzten Schmalrumpfflugzeuges weiter als je zuvor fliegen (bis zu 8.700km) und dabei vergleichsweise bis zu 30 Prozent Treibstoff einsparen zu können.

Airbus Industrie, F-WWAB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen