A321Neo

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Für einen Soldatentransport zunächst zum schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK) landete bereits am gestrigen Abend 15+10 der Luftwaffe am Hamburger Flughafen. Der Airbus A321-251NX verbrachte die Nacht auf dem Vorfeld 2 und flog am heutigen Mittag mitsamt einigen Dutzend Soldaten ab. Dazu nutzt der Zweistrahler die Piste 33.

Aviation photo
1510 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Doch der Zwischenstopp in Schottland war lediglich ein Tankstopp, denn von dort reiste der mehr als drei Jahre alte A321neo wenig später weiter zum amerikanischen Flughafen Washington-Dulles-International (IAD). Erstmals hob die Maschine am 26. Oktober 2021 vom Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) ab und wurde am 9. Dezember des selben Jahres von dort nach Fuhlsbüttel überführt, sodass die Lufthansa Technik weitere Anpassungen und Konfigurationen an dem Mittelstreckenflugzeug vornehmen konnte. Am 6. Juli 2022 schlussendlich übernahm die Luftwaffe das Flugzeug und gab ihm die heutige Kennung 15+10.

Deutsche Luftwaffe, 15+10 Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIEP

Lufthansa, D-AIEP

Bereits seit Mai 2022 trägt ein Airbus A320 (hier gehts zum Artikel) der schweizer Konzerntochter Edelweiss eine Sonderlackierung der Lufthansa Hilfsorganisation “Help Alliance”. Seit Dezember des vergangenen Jahres trägt nun auch (endlich) ein Flieger in der eigenen Flotte eine Sonderlackierung im Jahre 1999 gegründeten Organisation. Die Help Alliance macht es sich in ihren weit über 20 Jahren des Bestehens zur Aufgabe rund 50 Projekte weltweit unter einem Dach zu bündeln, die vor allem jungen Menschen Zugang zu Bildung verschaffen und sie befähigen sollen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Um diese Hilforganisation auch nach Außen besser sichtbar zu machen, erhielt D-AIEP eine auffällige Sonderlackierung. Am heutigen Vormittag war der Airbus A321-271NX so zum ersten Mal in Fuhlsbüttel zu sehen.

Aviation photo
D-AIEP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas über zwei Jahre alte Zweistrahler setzte im Nieselregen und Nebel über die Piste 15 in Fuhlsbüttel auf, nachdem er eine knappe Stunde zuvor vom Frankfurter Flughafen (FRA) gestartet war. Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 flog der 215-Sitzer auch dorthin wieder zurück. In Finkenwerder (XFW) gebaut und dort erstmal am 25. Oktober 2022 abgehoben, übernahm die Lufthansa das Mittelstreckenflugzeug am 14. November des selben Jahres. Neben der Kennung D-AIEP erhielt der Jet auch den Taufnamen “Augsburg” den er jedoch mit der Sonderlackierung im Dezember vergangenen Jahres wieder abgab.

Lufthansa, D-AIEP Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Für einen Soldatentransport auf die griechische Mittelmeerinsel Kreta landete am heutigen Morgen mit 15+10 einer der beiden Airbus A321-251NX der Deutschen Luftwaffe in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler setzte über die Piste 05 auf und rollte danach auf die Position 91 auf dem Vorfeld 2. Dort bestiegen die Soldaten das graue Mittelstreckenflugzeug. In Verlaufe des Vormittag flog der militärische Jet dann wieder über die Startbahn 05 ab.

Aviation photo
1510 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ziel des mehr als drei Jahre alten Airbus A321neo: der Flughafen Heraklion “N. Kazantzakis” (HER). Nach seinem Bau im Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) wurde dieses Flugzeug bei der Lufthansa Technik (LHT) hier am Hamburg Airport ausgerüstet. Dabei ist die Maschine vielseitig einsetzbar und bietet bspw. sowohl Soldaten als auch medizinischen Notfällen mit speziellem Equipment ein sicheres Transportmittel. An die Luftwaffe wurde der Flieger unter der Kennung 15+10 am 6. Juli 2022 übergeben.

Deutsche Luftwaffe, 15+10 Weiterlesen »

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT)

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT)

Nicht viele Airlines können bislang ein dreistelliges Dienstjubiläum vorweisen. Als siebtälteste noch fliegende Fluggesellschaft befindet sich die amerikanische Delta Air Lines aktuell in ihrem einhundertsten Jahr des Bestehens – ein Grund zum Feiern! Gegründet am 30. Mai 1924, gehörten die zunächst 18 Flugzeuge der damals noch „Huff Daland Dusters“ genannten Gesellschaft den Gründern Thomas Huff und Elliot Daland. Mittlerweile ist die Airline mit Hauptsitz in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia gemessen an Passagieraufkommen und Flottengröße die zweitgrößte der Welt. Zum runden Jubiläum spendiert Delta Air Lines nun zwei werksneuen Airbusfliegern eine “100 Jahre” Sonderlackierung. In Airbuswerk im französischen Toulouse (TLS) befindet sich ein Airbus A350-900 bereits kurz vor seinem Erstflug im speziellen Jubiläums-Farbkleid und auch in Finkenwerder zeigte sich heute mit der zukünftigen N589DT ein Airbus A321-271NX in gleicher Lackierung.

Aviation photo
D-AZAI at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seinen Triebwerksläufen in der Lärmschutzhalle rollte der Zweistrahler erwartungsgemäß zunächst zu einem Roll- und Taxi-Check auf die Start- und Landebahn des Flughafens im Süden von Hamburg. Danach wurde auf der dazugehörigen asphaltierten Fläche neben der Runway der Kompass kalibriert. Zum Ende tauchte die untergehende Wintersonne den 194-Sitzer mit der Testkennung D-AZAI noch ein traumhaftes Licht. Damit rücken weitere Tests des A321neos immer näher. So wird zeitnah ein so genannter “Rejected Take Off”-Test auf der Piste in Finkenwerder absolviert werden, der einem Startabbruch gleicht. Darauf folgend wird N589DT zum ersten Mal abheben und bald an Delta Air Lines ausgeliefert werden.

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT) Weiterlesen »

Aer Lingus, D-AZXY (EI-XLR)

Aer Lingus, D-AZXY (EI-XLR)

Bereits am 4. Juli diesen Jahres hob dieses Flugzeug zum ersten Mal ab, schaute Ende Juli dann erstmalig am Hamburger Flughafen vorbei (hier gehts zum Artikel) und wurde bis zum heutigen Tage noch nicht ausgeliefert. Die Rede ist vom einstig ersten Airbus A321XLR der an eine Fluggesellschaft ausgeliefert werden sollte mit der Testkennung D-AZXY. In der Zwischenzeit wurde vor einigen Tagen nicht Aer Lingus mit diesem Jet Erstbetreiber der XLR-Version des Airbus A321neo, sondern die spanische Iberia (allerdings ebenfalls wie Aer Lingus zugehörig zum Luftfahrtkonzern International Airlines Group (IAG)). Die zukünftige EI-XLR ließ bis zu ihrer Auslieferung noch etwas auf sich warten und brauchte insgesamt bis zum heutigen Tage elf Testflüge. Am heutigen Morgen brach der A321-253NY XLR angetrieben von zwei CFMI LEAP-1A33X zu seinem zwölften Testflug auf.

Aviation photo
D-AZXY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den Zweistrahler für nicht mal eine halbe Stunde in Richtung Schleswig-Holstein und hatte es dennoch in sich. Nach dem Start und dem Abdrehen Richtung Norden flog der Airbus mit der Baunummer (MSN) 11348 nahezu zwei Parabeln mit einer zwischenzeitlichen Steigrate jenseits der 10.000ft/m. Danach kehrte die Maschine auf direktem Wege wieder zum Airbuswerk in Hamburg-Finkenwerder (XFW) zurück. Am heutigen Abend noch soll das Mittelstreckenflugzeug, dass von Vielen, auf Grund seiner gesteigerten Reichweite als Meilenstein der Luftfahrt gesehen wird, als EI-XLR an Aer Lingus ausgeliefert werden.

Aviation photo
D-AZXY at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aer Lingus, D-AZXY (EI-XLR) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen