A321

Bunter Nachmittag am Hamburg Airport

Bunter Nachmittag am Hamburg Airport

Am heutigen Nachmittag ergab sich aus der Mischung der wöchentlichen Charterflüge am Samstag und des Ferienbeginns mehrere norddeutscher Bundesländer, ein bunter Nachmittag mit vielen Flugzeugen im Mix.

Den Anfang machte am heutigen Nachmittag jedoch ein Testflug eines Airbus A321-272N der All Nippon Airways. Die Maschine mit der Produktionsnummer 8187 fiel einen Tag zuvor durch ein Keronsinleck auch medial auf.

Aviation photo
D-AYAO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Air Europa schickte am heutigen Nachmittag wieder einmal einen Airbus A330-202, diesmal in der neuen Lackierung. Der knapp 11,5 Jahre alte Airbus mit dem Taufnamen “David Bisbal” kam aus Madrid und ging nach einem zweistündigen Aufenthalt wieder zurück nach Madrid, Spanien (MAD).

Aviation photo
EC-JZL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Wie jeden Samstag gab sich auch AirItaly an diesem Nachmittag die Ehre. Allerdings schickten die Italiener heute die 19 Jahre alte Boeing 737-86N mit der Registrierung EI-FDS, die noch eine Hybrid Lackierung trägt.

Aviation photo
EI-FDS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Ebenfalls in einer schicken Hybrid Lackierung landete ein über 7,5 Jahre alter Airbus A320-214 der Small Planet Airlines mit der Registrierung LY-ONL aus Hurghada, Ägypten (HRG) kommend.

Aviation photo
LY-ONL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Vueling schickte heute passend zum Ferienbeginn ihr bislang größtes Fluggerät, eine Airbus A321-231(SL) mit der Registrierung EC-MMU. Der erst zwei Jahre alte Airbus war quasi auf Heimatbesuch, denn er wurde in Finkenwerder gebaut.

Aviation photo
EC-MMU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Bunter Nachmittag am Hamburg Airport Weiterlesen »

Lufthansa Mannschaftsflieger, D-AISQ

Lufthansa Mannschaftsflieger, D-AISQ

Pünktlich zum heutigen ersten Vorrundenspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM in Russland, fand sich nun auch zum ersten Mal der diesjährige Lufthansa Mannschaftsflieger am Aiport ein. Um 9 Uhr setzt der Airbus A321-231 in Fuhlsbüttel auf, der nicht nur von außen mit “Fanhansa”-Slogan, Mannschaftsflieger-Beklebung und Unterschriften der Spieler versehen ist. Von innen erhielt das neun Jahre alte Flugzeug auch Bezug auf die Mannschaft. Die Sitze sind mit den Namen der Spieler versehen, die auf Ihnen bei der Ankunft in Russland saßen.

Aviation photo
D-AISQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AISQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der in Hamburg (XFW) gebaute Airbus A321 mit der MSN 3936 wurde nach seinem Erstflug am 3. Juni 2009 am 10. Juni 2009 an die Lufthansa übergeben und fliegt mit einer 205 Sitze Konfiguration.

Lufthansa Mannschaftsflieger, D-AISQ Weiterlesen »

Vorfeldrundfahrt Nummer 3

Vorfeldrundfahrt Nummer 3

Heute, am 21. Mai 2018, fand die dritte Vorfeldrundfahrt für dieses Jahr statt. Diese veranstalten die Hamburg Airport Friends e.V.. Wie immer ging es für zwei Stunden über das Vorfeld des Hamburg Airport. Das Aussteigen ist kein Problem, denn uns begleitet grundsätzlich ein Securitymitarbeiter.

Als nettes Highlight dieser Tour wurde D-ABUD, eine Boeing 767-300 der Condor, ausgiebig abgleichtet.

Kommen wir nun zu den Fotos.

Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke
Foto: Timo Soyke

Vorfeldrundfahrt Nummer 3 Weiterlesen »

Condor B767 und Turkish Airlines A321

Condor B767 und Turkish Airlines A321

Über Nacht hat uns eine Boeing 767-300WL von Condor besucht. Die D-ABUD ist für D-ABOL, eine defekte 757-300, eingesprungen. Hier sind zwei Bilder des Abflugs von heute Vormittag:

Condor Boeing 767-300WL D-ABUD
Condor Boeing 767-300WL D-ABUD by Tobias Lietzke, auf Flickr

Condor Boeing 767-300WL D-ABUD
Condor Boeing 767-300WL D-ABUD by Tobias Lietzke, auf Flickr

Direkt vor der Condor 767 ist noch TC-JTP, ein Turkish Airlines A321 in Sonderlackierung, gestartet.

Turkish Airlines A321-200 TC-JTP
Turkish Airlines A321-200 TC-JTP by Tobias Lietzke, auf Flickr

Condor B767 und Turkish Airlines A321 Weiterlesen »

EI-IRI und SX-ABY

EI-IRI

Heute besuchten uns gleich zwei Flugzeuge in hybriden Farbgebungen. Meridiana (Air Italy) setzte auf ihrem Flug, aus Mailand kommend, EI-IRI ein, eine Boeing 737-86J in Grundfarben der Eastern Airlines. Nur die titles verraten den aktuellen Betreiber. Ursprünglich wurde die Maschine übrigens am 8. Juni 2011 als D-ABKT an Air Berlin ausgeliefert.

Aviation photo
EI-IRI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Sven Grimpe on netAirspace.cc

SX-ABY

Olympus Airways schaute mit SX-ABY vorbei. Die großen titles und das Hecklogo prangen auf der A321, welche noch die Grundbemalung ihres ehemaligen Betreibers Monarch trägt. Die britische Monarch hatte ihren Betrieb Anfang Oktober 2017 eingestellt. Die Maschine wurde ursprünglich als G-MARA am 31 März 1999 an Monarch ausgeliefert.

Aviation photo
SX-ABY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Sven Grimpe on netAirspace.cc

EI-IRI und SX-ABY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen