A321

Lufthansa, D-AZAM (D-AIEA)

Lufthansa, D-AZAM (D-AIEA)

Die Flotte der Lufthansa wächst und wächst. Heute hob der erste Airbus A321neo für die Lufthansa in Finkenwerder (XFW) zu seinem Erstflug ab. Bisher hat die größte deutsche Airline nur den Airbus A320neo in ihrer aktiven Flotte.

Wie auf einem Erstflug meist typisch setzte der Airbus zu einem Low Approach am Hamburg Airport an. Kurz vor der Landebahn 23 startete er gegen halb Sieben am Abend durch und landete einige Minuten später wieder in Finkenwerder. Somit wurde der erste Testflug erfolgreich absolviert.

Aviation photo
D-AZAM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen wird der Airbus A321-271NX mit der Baunummer (MSN) 8761 die Registrierung D-AIEA und den Taufnamen “Aachen” erhalten.

Lufthansa, D-AZAM (D-AIEA) Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIRY

Lufthansa, D-AIRY

Nach und nach erhalten die Flugzeuge der Lufthansa alle die neue Lackierung. Unabhängig davon, ob man diese nun schön findet oder nicht, ist es umso erfreulicher, dass die größte deutsche Airline die “Sonderlackierung” auf der D-AIRY erhält bzw. sogar upgraded. Am Heck des Flugzeugs findet sich nun nicht mehr nur die Maus sondern auch der blaue Elefant. Warum dieser allerdings auf dem neuen Blau der Lufthansa platziert wurde und somit schwer zu erkennen ist, bleibt fraglich. Ebenso neu ist eine kleine Lackierung auf den Tragflächen. Dort halten sich Maus und Elefant fest, um nicht vom Wind von der Tragfläche geweht zu werden. Eine tolle Aktion die gerade Kinder im Flugzeug erfreuen dürfte.

Den Airbus A321-131 zierte seit seiner Auslieferung am Heck “Die Maus” aus der gleichnamigen Kindersendung. Der Grund dafür ist so ungewöhnlich wie schön, denn die Sendung begleitete damals den kompletten Bauprozess visuell und strahlte den Bauprozess in einer neunteiligen Sondersendung der “Sendung mit der Maus” im Jahre 2003 aus. Diese Sendung ist bis heute bei Einigen ein Baustein des Beginn der Leidenschaft zur Luftfahrt.

Aviation photo
D-AIRY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Am heutigen Morgen landete nun die D-AIRY bei schönstem Sonnenschein über die Landebahn 23 aus Frankfurt (FRA) kommend als LH2. Dies dürfte definitiv nicht der letzte Besuch des Airbus gewesen sein, denn die Strecke Hamburg – Frankfurt gehört zu einer der stärksten Strecken der Lufthansa in Hamburg.

Aviation photo
D-AIRY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp über 20,5 Jahre alte Airbus A321-131 wurde am 4. November 1998 in Finkenwerder (XFW) an die Lufthansa ausgeliefert. Neben der Maus trägt das Flugzeug den Taufnamen “Flensburg”. Bisher war das 205 Passagiere fassende Flugzeug wie folgt lackiert:

Aviation photo
D-AIRY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Lufthansa, D-AIRY Weiterlesen »

Erste A321LR an Kunden übergeben

Erste A321LR an Kunden übergeben

Nun gut, das Wetter hätte dem Anlass entsprechend gerne etwas freundlicher ausfallen dürfen. Der guten Stimmung tat das allerdings keinen Abbruch auf der anderen Seite der Elbe. In Finkenwerder, bei Airbus, feierte man heute die Auslieferung der ersten A321LR an einen Kunden.

Eigentlich war als Erstkunde die skandinavische Primera Air vorgesehen, die hatte aber Anfang Oktober den Betrieb eingestellt. So fiel die diese Rolle der israelischen Arkia zu.

Die Maschine mit der Registrierung 4X-AGH verfügt über eine Ein-Klassen Bestuhlung mit 220 Sitzen. Ausgestattet mit zwei Zusatztanks im Frachtraum ist eine Reichweite von bis zu 7400 Kilometern möglich.

Besonders Sekundärflughäfen wie Hamburg wittern ihre Chance. Das Flugzeug ist im Grunde auf den Point to Point Verkehr von/nach kleineren Airports zugeschnitten. Laut Airportchef Michaeal Eggenschwiler befindet man sich bereits in Gesprächen mit entsprechenden Fluggesellschaften.

Im Forum haben wir einen Diskussionsthread zu dem Thema eröffnet.

Arkia_A321LR_4X-AGH_20181113_XFW-1

Arkia_A321LR_4X-AGH_20181113_XFW-7

Erste A321LR an Kunden übergeben Weiterlesen »

Air New Zealand, D-AZAX (ZK-NNA)

Air New Zealand, D-AZAX (ZK-NNA)

Mehrfach verschobene Testläufe machten es zu einem wahrem Glücksspiel einen ganz besonderen Airbus A321 zu Gesicht zu bekommen. Die Rede ist vom ersten Airbus A321-271NX für Air New Zealand. Als wäre dieser zweite erst für Air New Zealand in Finkenwerder gefertigte Airbus nicht schon besonders genug, ziert den ersten A321neo in der Flotte von Air New Zealand zudem noch die ikonische “All Blacks” Lackierung. Am heutigen Vormittag konnte man nun in schönstem herbstlichen Licht das schwarze Flugzeug auf einem rund 1,5 stündigen Testflug bewundern. Der Erstflug fand am 25. Oktober diesen Jahres statt und führte, wie üblich, am Hamburg Airport für einen “Low Pass” vorbei. Dieser lag jedoch weit nach Sonnenuntergang, was eine vernünftige Betrachtung der schwarzen Sonderlackierung nahezu unmöglich machte.

Aviation photo
D-AZAX at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AZAX at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der neue Airbus A321-271NX wird neben einem A320, einer ATR72, einer B773 und einer B789 das vierte Flugzeug in der Flotte von Air New Zealand mit einer komplett schwarzen Lackierung sein.

Air New Zealand, D-AZAX (ZK-NNA) Weiterlesen »

Aeroflot, VP-BEE

Aeroflot, VP-BEE

Recht lange musste gewartet werden bis wir am Hamburg Airport endlich die Sonderlackierung zum 95-jährigen Bestehen der russischen Aeroflot begrüßen durften. An diesem Samstag war es dann endlich soweit. Der farbenfrohe Airbus A321-211(WL) landete über die Landebahn 23 bei schönstem Sonnenschein um die Mittagszeit. Seit April diesen Jahres ziert den A321 diese auffällige Lackierung auf Leitwerk und Rumpf, um das 95-jährige Jubiläum zu feiern.

Aviation photo
VP-BEE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
VP-BEE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der etwas über drei Jahre alte Airbus wurde am 13. August 2015 an die mittlerweile insolvente russische Transaero Airlines in Finkenwerder (XFW) ausgeliefert. Nach der Insolvenz der Airline wurde der A321 am 29. September 2016 von Aeroflot übernommen.

Aeroflot, VP-BEE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen