A321

Condor, D-ATCD

Condor, D-ATCD

Bisher hatte der Airbus A321-211(WL) mit der Kennung D-ATCD immer einen Bogen um den Hamburger Flughafen gemacht. Am heutigen Mittag landete erstmals der Zweistrahler mit der Sonderlackierung “I ❤ Sentido”. Bisher war man Sonderlackierungen, die Hotelketten bewerben, nur von der deutschen TuiFly am Hamburger Flughafen gewohnt. Mit D-ATCD reihte sich heute nun ein Flugzeug der Condor in diese Gruppe der Sonderlackierungen ein.

Neben der Bewerbung der Thomas Cook eigenen Sentido Hotelkette fliegt ein weiterer Airbus A321 durch Europa der Werbung auf seinem Rumpf trägt. Dieser bewirbt allerdings die ebenfalls zu Thomas Cook gehörenden Cooks Clubs und fliegt für die britische Thomas Cook Airlines.

Um kurz vor 14 Uhr hob der A321 in Richtung der griechischen Küstenstadt Kalmata (KLX) ab. Wer diese Sonderlackierung heute bisher verpasst hat, hat am Abend nochmals die Chance, denn dort kehrt D-ATCD um kurz vor halb Neun zurück nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
D-ATCD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp vier Jahre alte Airbus wurde am 29. Juni 2015 in Finkenwerder (XFW) als D-ABCQ an Air Berlin ausgeliefert. Ab dem 3. Mai 2017 flog der A321 dann betrieben von der schweitzer Belair für Air Berlin als HB-JOX. Nach der Insolvenz der Air Berlin stand der Airbus mehrere Monate in Shannon (SSN) geparkt, ehe er als D-ATCD am 29. Mai 2018 zur Flotte der Condor stieß.

Condor, D-ATCD Weiterlesen »

La Compagnie, D-AVZP (F-HBUZ)

La Compagnie, D-AVZP (F-HBUZ)

Für ein wenig Farbe am Himmel sorgte heute der erste Airbus A321-251NX für die französische La Compagnie. Der Zweistrahler hob um kurz nach halb Neun am Morgen zu seinem Erstflug in Finkenwerder (XFW) ab. Von dort ging es Richtung Mecklenburg Vorpommern und Brandenburg, wo das Flugzeug in glänzender stahlblauer Lackierung ein umfassendes Testprogramm absolvierte. Natürlich durfte der obligatorische Low Approach am Hamburger Flughafen nicht fehlen. Dort setzte der Airbus mit der Testkennung D-AVZP um kurz vor 12 am Mittag zur Landung an, bevor die zukünftige F-HBUZ wieder durchstartete und zurück nach Finkenwerder flog.

Aviation photo
D-AVZP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der Airbus A321neo soll die zwei in die Jahre gekommenen Boeing 757 der französischen Gesellschaft ersetzt. Diese fliegen in kompletter Business-Class-Ausstattung meist zwischen Paris und New York. Nach seiner Auslieferung wird der Airbus die Registrierung F-HBUZ erhalten und 76 Passagieren in ausschließlicher Business-Class Platz bieten. Ein Konzept was aktuell eher selten am Himmel zu beobachten ist, aber aufzugehen scheint.

La Compagnie, D-AVZP (F-HBUZ) Weiterlesen »

LEVEL, OE-LCR

LEVEL, OE-LCR

Seit nun bereits einigen Wochen fliegt die spanische Level, die sich reich aus der Konkursmasse der Air Berlin und ihrer Tochterfirmen (Niki) bediente, den Hamburger Flughafen an. Die Airline, die zur International Airlines Group (AIG) gehört, verbindet Hamburg mit der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE).

Zu Beginn der Verbindung wurde sechs mal wöchentlich die Route am Abend geflogen. Aktuell jedoch fliegt die Airline nur noch vier Mal in der Woche (Montag, Donnerstag, Freitag, Sonntag). Dies könnte eventuell ein Indiz dafür sein, dass sich die Route gegen Platzhirsche wie beispielsweise Austrian Airlines nicht so entwickelt wie erhofft. Und dies gerade jetzt, wo doch die Landung um halb Neun am Abend photographisch interessant wird. Wo die Reise nun hingeht können auch wir nicht genau sagen. Wir hoffen, dass uns LEVEL noch etwas erhalten bleibt am Airport.

Am heutigen Abend landete mit OE-LCR nun ein Airbus A321-211(WL) über die Landebahn 33, da die Bahnsperrung 05/23 noch bis zum 22. Mai anhält.

Aviation photo
OE-LCR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp vier Jahre alte Airbus A321 ist vielen kein Unbekannter. Ausgeliefert wurde das Flugzeug am 6. August 2015 in Finkenwerder (XFW) an Air Berlin. Dort erhielt es zunächst die Kennung D-ABCR. Im Zuge der Umstrukturierung im Konzern wurde der Zweistrahler ab dem 11. April 2017 von der schweizer Belair als HB-JOW für Air Berlin betrieben, ehe der Airbus am 30. Oktober 2017 zur österreichischen Niki wechselte und seine Registrierung OE-LCR erhielt. Seit dem 12. Juni 2018 fliegt der A321 für die spanische LEVEL und behielt seine Kennung bei.

LEVEL, OE-LCR Weiterlesen »

Wizz Air, D-AZAS (HA-LVC)

Wizz Air, D-AZAS (HA-LVC)

Am heutigen Samstag absolvierte ein Airbus aus Finkenwerder auf seinem Erstflug einen Low Approach am Hamburger Flughafen. Der Airbus A321-271NX der Wizz Air flog dazu, wie die übrigen Maschinen, die Bahn 23 des Hamburg Airport an. Insgesamt war der Airbus rund zwei Stunden über Mecklenburg-Vorpommern in der Luft.

Aviation photo
D-AZAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Der Airbus A321neo mit der Konstruktionsnummer (MSN) 8816 wird nach seiner Auslieferung an Wizz Air die Registrierung HA-LVC tragen.

Wizz Air, D-AZAS (HA-LVC) Weiterlesen »

Onur Air, LY-VEG

Onur Air, LY-VEG

Sommerzeit ist Charterzeit. So verbindet nun die türkische Onur Air Hamburg auch wieder mit dem türkischen Badeort Antalya (AYT). Dass bei vielen Charterflügen auch gern mal außergewöhnliche Lackierungen zum Einsatz kommen ist hinlänglich bekannt. Am frühen Abend landete mit LY-VEG eben so eine Hybridlackierung der Onur Air am Hamburger Flughafen. Der Airbus A321-211 trägt die Grundfarben eines seiner Vorbesitzer (Thomas Cook Airlines) und dazu den großen Schriftzug “Onur Air” auf dem Rumpf. Das Herz als Markensymbol Thomas Cooks ist auf dem Leitwerk jedoch verschwunden.

Um kurz vor 18 Uhr landete der A321 über die Landebahn 05 aus dem türkischen Antalya kommend. Diese Landung war, sehr zum Ärgernis vieler Spotter, die erste Landung dort nachdem mehr als eine halbe Stunde Landungen über die Bahn 33 abgewickelt worden waren. Grund hierfür war vermutlich ein Hubschraubereinsatz der Polizei über dem Hafen. Mit mehr als 1,5 Stunden Verspätung flog der Airbus zurück nach Antalya.

Aviation photo
LY-VEG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der über 15 Jahre alte Airbus wurde am 16. Januar 2004 in Finkenwerder (XFW) an die spanische Iberia als EC-ITN unter dem Taufnamen “Empúries” ausgeliefert. Zu diesem Zeitpunkt fanden 200 Passagiere in dem Mittelstreckenflugzeug Platz. Am 20. April 2017 übernahm die lettische Avion Express den Airbus A321 und gab ihm seine heutige Registrierung, LY-VEG. Ebenfalls wurde die Kabine umgebaut, sodass sie nun 220 Plätze anbietet. Gleich am 24. April 2017 leaste die britische Thomas Cook Airlines das Flugzeug, ehe es am 8. Januar diesen Jahres zurück an Avion Express ging. Seit dem 8. Februar 2019 fliegt der Airbus nun für Onur Air in der markanten und ungewöhnlichen Hybridlackierung.

Aviation photo
LY-VEG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Onur Air, LY-VEG Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen