A321-200

Avion Express, LY-VEH

Avion Express, LY-VEH

Für ein wenig “Nostalgie” sorgte heute LY-VEH der litauischen Avion Express. Denn der Airbus A321-231 flog einige Zeit für die britische und mittlerweile insolvente Thomas Cook Airlines. Bis auf den Schriftzug ziert den Airbus auch noch das Farbkleid der abgewickelten Airline. Am heutigen Nachmittag landete der A321 unter Onur Air Flugnummer in Fuhlsbüttel über die Bahn 23. Gestartet war der Zweistrahler einige Stunden zuvor im türkischen Antalya (AYT).

Aviation photo
LY-VEH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 19 Jahre alte Airbus A321 wurde am 17. November 2000 in Finkenwerder (XFW) an die spanische Spanair ausgeliefert. Über AlMasria Universal Airlines (Mai 2012) gelangte der Airbus schließlich am 30. April 2017 zur litauischen Avion Express. Diese vermietete das Flugzeug mit der Kennung LY-VEH in den Wintermonaten an die kambodschanische Sky Angkor Airlines und in den Sommermonaten eben an Thomas Cook Airlines. Aktuell finden 220 Passagiere in einer Klasse Platz.

Avion Express, LY-VEH Weiterlesen »

AtlasGlobal, TC-AGI

AtlasGlobal, TC-AGI

Auch die türkische AtlasGlobal war heute zum Auftakt der Herbstferien am Airport vertreten. Die Fluggesellschaft mit Basen auf den Flughäfen Istanbul (IST) und Antalya (AYT) schickte dabei mit TC-AGI einen Airbus A321-231 mit Sonderlackierung. Der Zweistrahler trägt dabei Werbung für die Kreditkarte “Bank’O Atlas” der türkischen “odeabank”. Um kurz vor 10 Uhr am Vormittag landete der Airbus aus dem türkischen Antalya kommend über die Bahn 23. Nach einem zweistündigen Aufenthalt flog der A321 wieder zurück.

Aviation photo
TC-AGI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 20,7 Jahre alte Airbus A321 wurde am 1. März 1999 in Finkenwerder (XFW) an die japanische All Nippon Airways in einer 195 Plätze fassenden Einklassenkonfiguration ausgeliefert. Allerdings wurde das Flugzeug damals als A321-131 ausgeliefert. Erst nach einer Anpassung im Jahre 2006 wurde der Airbus zu einem A321-231. Die niederländische Leasinggesellschaft Air Cap, denen der Airbus gehört, vermietete den Jet über die Jahre mehrfach an unterschiedliche Airlines, unter anderem mehrfach an die türkischen Inter Airlines, Onur Air und AtlasGlobal oder auch an die pakistanische Air Blue. Seit dem 2. Juli 2016 fliegt der A321 nun für AtlasGlobal, trägt dort die Registrierung TC-AGI und seit April 2017 die Sonderlackierung. Aktuell bietet das Flugzeug 12 Plätze in der Business- und 192 in der Economy-Class.

AtlasGlobal, TC-AGI Weiterlesen »

AtlasGlobal, TC-ATB

AtlasGlobal, TC-ATB

Es ist bereits schon etwas länger her, dass die türkische AtlasGlobal den Flughafen in Fuhlsbüttel mit einem Airbus A321 besucht hat. Am heutige Morgen nun wurde auf einem Kurs der ebenfalls türkischen Freebird ein A321-211 der AtlasGlobal eingesetzt. Das Flugzeug mit der Kennung TC-ATB kam aus dem türkischen Antalya (AYT) und landete am Airport über die Bahn 15. Nach einem etwas mehr als einstündigen Aufenthalt flog der Zweistrahler zurück Richtung Türkei.

Aviation photo
TC-ATB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp 18,5 Jahre alte Airbus A321 wurde am 31. Mai 2001 in Finkenwerder (XFW) an Air Jamaica ausgeliefert. Damals bot er 12 Business-Class- und 176 Economy-Class-Plätze den Passagieren an. Am 18. Juli 2011 wechselte der Airbus in die Flotte der AtlasJet (eine Vorläufergesellschaft der heutigen AtlasGlobal). Dort wurde er mit der Kennung TC-ATB versehen, neu konfiguriert und bot fortan 210 Passagieren in der Economy-Class Platz. Am 1. April 2015 ging der A321 in die neue AtlasGlobal über und wurde erneut neu konfiguriert. So finden aktuell 216 Gäste Platz in dem Zweistrahler.

AtlasGlobal, TC-ATB Weiterlesen »

Delta Air Lines, D-AVXE (N378DN)

Delta Air Lines, D-AVXE (N378DN)

Nun ist es bald 20 Jahre her, nachdem die amerikanische Delta Air Lines sich vom Hamburger Flughafen zurückgezogen hat (Hier gibts alle Infos). Am heutigen späten Nachmittag schaute nun auf einem Testflug ein Airbus A321-211(SL) der Delta am Hamburger Flughafen vorbei. Eigentlich wird der obligatorische Low Approach am Airport in Fuhlsbüttel eigentlich auf dem Erstflug absolviert. Allerdings kehrte der Airbus mit der Testkennung D-AVXE vor zwei Tagen auf seinem Erstflug wieder direkt nach Finkenwerder (XFW) zurück. So wurde heute das tiefe Anfliegen und Durchstarten auf die Runway 23, auf dem zweiten Flug durchgeführt, der den Airbus zunächst über die Nordsee und nach Niedersachsen führte. Dabei zog der A321 mit der späteren Registrierung N378DN schon recht früh nach oben.

Aviation photo
D-AVXE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen wird der A321 20 Passagieren in der Business- und 171 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten. Angetrieben von zwei CFMI CFM56-5B3/3 wird der Airbus wohl bereits der 91. A321 in der aktuell 911(!) Flugzeuge umfassende Flotte der Delta Air Lines sein. Der Zweistrahler mit der Baunummer (MSN) 8822 wird dann die Kennung N378DN tragen.

Delta Air Lines, D-AVXE (N378DN) Weiterlesen »

Belgian Air Force, CS-TRJ

Belgian Air Force, CS-TRJ

Bereits am vergangenen Donnerstag und Freitag staunten viele Spotter nicht schlecht, welches Flugzeug aktuell für den Airbus Shuttle zwischen Finkenwerder und Toulouse (TLS) eingesetzt wird. Der von der portugiesischen Hi Fly eingesetzte Airbus A321-231 fliegt in der Regel für die Belgian Air Force und wird lediglich von Hi Fly betrieben. Um den aktuellen Ausfall des Hi Fly Flugzeugs mit der Kennung 9H-XFW zu kompensieren, wurde auf den A321 im militärischen Grauton zurückgegriffen.

Am heutigen Morgen flog der Airbus A321 mit der Kennung CS-TRJ erneut die Shuttle-Route nach Toulouse.

Aviation photo
CS-TRJ at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der etwas mehr als 20 Jahre alte Airbus wurde am 23. April 1999 in Finkenwerder (XFW) als D-ALAK an die deutsche Aero Lloyd ausgeliefert. Dort trug der Zweistrahler eine “Trigema”-Sonderlackierung. Dort flog der A321 bis zum 24. Februar 2004 in einer 210 Passagiere fassenden Einklassen-Bestuhlung. Mit dem neuen Betreiber Onur Air wurde auch die Konfiguration geändert. So bot der Airbus von nun an 220 Passagieren Platz. Bis zum 18. März 2014 wechselten sich die türkische Onur Air und Saudi Arabian Airlines als Betreiber des Flugzeuges ab. Von dort an übernahm die portugiesische Hi Fly den Airbus, stattete ihn mit einer Drei-Klassen-Bestuhlung (4 First-, 12 Business- und 137 Economy-Class Sitze), gab ihm die Kennung CS-TRJ und betreibt ihn seitdem für die Belgian Air Force.

Belgian Air Force, CS-TRJ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen