A321-200

BBN Airlines, TC-GPA

BBN Airlines, TC-GPA

Gerade gestern berichteten wir von gemieteten Flugzeugen die für andere Airlines im Einsatz sind, da kam gleich am heutigen Morgen der nächste Kandidat mit ähnlichem Hintergrund zum ersten Mal an den Hamburger Flughafen. Für die türkische Mavi Gök Aviation landete über die Runway 05 mit TC-GPA ein Airbus A321-231 der ebenfalls türkischen BBN Airlines in Fuhlsbüttel. Die Maschine kam vom Mittelmeerflughafen Antalya (AYT) in die Hansestadt und verbrachte etwas mehr als eine Stunde am Platz.

Aviation photo
TC-GPA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Unter Ausnutzung der vollen Länge der Startbahn 33 hob der Zweistrahler dann etwas später wieder ab und flog zurück in die türkische Metropole. Dabei ist es für die 15 Jahre alte TC-GPA der erste Flug für BBN Airlines. Erst vor einigen Wochen traf die Maschine an ihrer neuen Basis in Antalya ein. Zuvor war sie von Oktober 2022 bis in den Februar diesen Jahres auf dem niederländischen Militärflugplatz Woensdrecht (WOE) abgestellt, nachdem der Airbus bereits von Februar 2022 bis Oktober 2022 im litauischen Kaunas (KUN) parkte. Vor den Standzeiten des A321 war er seit seiner Auslieferung am 17. April 2008 in Finkenwerder als SX-DVO für die griechische Aegean Airlines vor allen Dingen in Europa unterwegs. Neben TC-GPA betreibt die erst im Dezember des vergangenen Jahres gegründete BBN Airlines noch drei weitere Airbus A321.

BBN Airlines, TC-GPA Weiterlesen »

Condor, D-ATCG

Condor, D-ATCG

Es war nur eine Frage der Zeit bis auch das noch letzte fehlende neue Farbschema der Condor an den Hamburger Flughafen kommen würde. Am gestrigen Abend war es dann soweit. Mit D-ATCG komplettierte ein Airbus A321-211(WL) in seinem rot-weißen Farbkleid die Sammlung der neuen Lackierungen auf Mittelstreckenflugzeugen in Hamburg. Die Maschine kam auf einem Positionierungsflug aus München (MUC).  Am heutigen Morgen brach der Zweistrahler dann zu seinem Flug ins ägyptische Hurghada (HRG) auf.

Aviation photo
D-ATCG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bislang waren sowohl die blau, gelb und grün-weiß gestreiften Flugzeuge bereits in Fuhlsbüttel mindestens einmal zu beobachten. Dabei ist es in näherer Zukunft gar nicht so unwahrscheinlich erneut dieses oder auch eins der anderen drei Farbschema am Hamburg Airport beobachten zu können. Machten zwar bislang die größtenteils neu lackierten Airbus A321 einen Bogen um die Hansestadt, so setzt Condor in den kommenden Tagen und Wochen mindestens eine Maschine diesen Typs ab Hamburg ein. Neben einer bereits neu lackierte Boeing 757 und Airbus A320 sind aktuell erst vier A321 komplett im neuen geringelten Markenauftritt gekleidet. D-ATCG trägt die rot-weißen Streifen erst seit Mai diesen Jahres. Zur Flotte der Condor gehört der mehr als acht Jahre alte Airbus allerdings bereits seit dem 19. Mai 2019. Nach der Insolvenz des Erstbesitzers Germania und einigen Monaten Parkzeit übernahm Condor den in Finkenwerder (XFW) gebauten 215-Sitzer.

Condor, D-ATCG Weiterlesen »

Southwind Airlines, TC-GRD

Southwind Airlines, TC-GRD

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine dauert unvermindert an und so sind natürlich immer noch die Auswirkungen auch in der Luftfahrt spürbar. So gründete sich bereits im April diesen Jahres, kurz nach Beginn des Krieges, eine neue türkische Fluggesellschaft, primär mit dem Ziel russische Touristen zuverlässig aus Russland in die Türkei zu bringen. Treiber hinter diesem Vorhaben war die die türkische Regierung in Ankara, denn der Tourismus gerade aus Russland ist für die Türkei essenziell – die Geburtsstunde von Southwind Airlines. Aktuell umfasst die Flotte einen aktiven A321, sowie zwei Airbus A330. Eben jener Airbus A321-231(WL) mit der Kennung TC-GRD landete am heutigen Morgen zum ersten Mal am Hamburger Flughafen und markierte somit die Erstlandung der Southwind Airlines in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
TC-GRD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald neun Jahre alte Zweistrahler setzte über die Landebahn 15 auf, nachdem er mehr als drei Stunden zuvor leicht verspätet im türkischen Antalya (AYT) gestartet war. Dorthin ging es für das Mittelstreckenflugzeug auch auf dem Rückflug wieder zurück. Der 220-Sitzer im Charterauftrag wird wohl in den kommenden Herbstferien in Hamburg häufiger zu sehen sein, denn es sind in den nächsten Tagen und Wochen noch weitere Flugbewegungen dieser Art geplant. Dabei gehört die Maschine noch gar nicht so lange zur Flotte der noch jungen Southwind Airlines. Erst am 22. Juli diesen Jahres übernahm Southwind den Jet als TC-GRD. Zuvor war der Airbus seit seiner Auslieferung am 12. November 2013 in Finkenwerder (XFW) für Etihad Airways im Einsatz und flog dort bis zum 14. November 2020. Danach wurde A321 erst einmal abgestellt bis zu seiner nun aktuellen Verwendung.

Southwind Airlines, TC-GRD Weiterlesen »

Condor, D-ATCF

Condor, D-ATCF

Der (technisch-bedingte) Ausfall eines Airbus A320 (Kennung D-AICE) am Wochenende, bescherte dem Hamburger Airport gestern und heute den zweiten Besuch eines Airbus A321 der Condor in dem neuen gestreiften Farbschema. Die Maschine mit der Registrierung D-ATCF kam am gestrigen Abend vom Flughafen auf der spanischen Insel Gran Canaria (LPA) nach Fuhlsbüttel und verbrachte die Nacht in Hamburg. Am heutigen Morgen hob der Airbus A321-211(WL) dann wieder ab und nahm Kurs auf den Flughafen von Teneriffa (TFS).

Aviation photo
D-ATCF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler wurde beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) gefertigt und am 12. November 2013 an die mittlerweile insolvente Germania ausgeliefert. Im Oktober 2015 wechselte die Maschine zum Schweizer Ableger der Germania Flug. Kurz vor der Insolvenz auch dieser Airline wurde das Mittelstreckenflugzeug abgestellt und in Münster (FMO) und Erfurt (ERF) geparkt. Am 27. Juli 2019 übernahm dann Condor den Airbus als D-ATCF und flog ihn zunächst mit einer schlichten weißen Lackierung. So stand der A321 auch während der Coronapandemie einige Monate von Oktober 2020 bis März 2021 bei uns am Airport geparkt. Seit Mitte April diesen Jahres trägt der 215-Sitzer nun die neue blau-geringelte Lackierung von Condor.

Condor, D-ATCF Weiterlesen »

Condor, D-AIAC

Condor, D-AIAC

Endlich! Lange musste der Hamburger Flughafen auf den ersten neu lackierten A321 von Condor warten, am gestrigen Abend war es dann aber soweit. Als eine der letzten Maschinen setzte D-AIAC vom spanischen Flughafen Teneriffa Süd (TFS) in Fuhlsbüttel auf und übernachtete auf dem Vorfeld 1. Am heutigen Vormittag wurde der Airbus A321-211(WL) dann vom Vorfeld an eine der Fluggastbrückenpositionen (Position 05A) gezogen und flog wenig später wieder zurück auf die größte Kanarische Insel.

Aviation photo
D-AIAC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als acht Jahre alte Zweistrahler wurde am 13. Februar 2014 in Finkenwerder (XFW) an Condor übergeben und ausgeliefert. Seitdem trägt er auch die aktuelle Kennung D-AIAC. Neu ist hingegen seit 13. Mai diesen Jahres die grün-weiß gestreifte Lackierung des 220-Sitzers, die sogenannte “Condor-Island” Lackierung. Sie zählt zu einer von fünf verschiedenfarbigen Farbschemas des deutschen Ferienfliegers, mit denen sich die Fluggesellschaft von ihrem alten mittlerweile insolventen Partner und Reiseveranstalter Thomas Cook auch nun im Außenauftritt lösen möchte. Bislang war am Hamburg Airport mit D-ABOI erst eine Boeing 757 mit diesen neuen gestreiften Farben zu Gast. In Zukunft dürfte sich das jedoch ändern, denn alle Airbus A320, A321 und Boeing 757, sowie die werksneuen A330neo erhalten die neue Lackierung.

Condor, D-AIAC Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen