A320-200

ITA Airways, EI-DTG

ITA Airways, EI-DTG

Mit einer Sonderlackierung kam am heutigen Mittag die italienische ITA Airways an den Hamburg Airport. Der Airbus A320-216 mit der Kennung EI-DTG setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf nachdem er mehr als eine Stunden zuvor vom Flughafen Mailand-Linate (LIN) gestartet war. Der Zweistrahler trägt dabei die “Io Sono Friuli Venezia Giulia”-Sonderlackierung. Diese zweigeteilte Lackierung, die vom gewöhnlichen blau metallic Look des regulären Erscheinungsbilds der ITA abweicht, bewirbt damit die autonome Region Friaul-Julisch Venetien mit ihrer Hauptstadt Triest im Nordosten Italiens.

Aviation photo
EI-DTG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst seit Dezember vergangenen Jahres trägt der A320 nun diese Lackierung. Zuvor trug der 171-Sitzer noch die Lackierung seines Erstbesitzers der mittlerweile insolventen Alitalia. Diese übernahm am 2. Juli 2009 im französischen Toulouse (TLS) den Airbus bereits unter der Kennung EI-DTG und dem Taufnamen “Ludovico Ariosto”. Nach der Insolvenz der Alitalia betreibt nun die Nachfolgegesellschaft ITA Airways das Flugzeug, behielt zwar die Kennung entfernte jedoch den Taufnamen des 14 Jahre alten Jets.

ITA Airways, EI-DTG Weiterlesen »

Heston Airlines, LY-CCK

Heston Airlines, LY-CCK

Im Auftrag des neu gegründeten deutschen Ferienfliegers Marabu Airlines sind aktuell einige Flugzeuge anderer Airlines unterwegs, denn der Schwestergesellschaft der Condor fehlt es im Moment wohl an eigenen Jets. So ist mit LY-CCK unter anderem ein Airbus A320-232 der litauischen Heston Airlines unterwegs. Bereits am gestrigen Abend kam der Zweistrahler auf einem Positionierungsflug vom französischen Flughafen Châteauroux (CHR).

Aviation photo
LY-CCK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen verließ der mehr als 19 Jahre alte Airbus den Hamburger Flughafen wieder und flog mit der Marabu-Flugnummer MBU6002 in den ägyptischen Badeort Hurghada (HRG). Dabei gehört der in Toulouse (TLS) gefertigte A320 erst seit dem 11. Juli des vergangenen Jahres zur Flotte der Heston Airlines und erhielt dort die Kennung LY-CCK. Zuvor war die Maschine sei ihrer Auslieferung am 21. Mai 2004 der spanischen Spanair im Einsatz und flog in der Folge ab Mai 2012 für die italienische Livingston bzw. ab April 2014 für die mexikanische Viva Aerobus.

Heston Airlines, LY-CCK Weiterlesen »

White, EI-HJB

White, EI-HJB

Der Start der neugegründeten Marabu Airlines verlief gelinde gesagt holprig. Denn die Schwestergesellschaft des renommierten deutschen Ferienfliegers Condor kann aktuell bislang auf lediglich einen eignen Jet zurückgreifen. Und so ist die Fluggesellschaft bis auf weiteres auf angemietete Maschinen verschiedenster Charteranbieter angewiesen. Eine dieser Charterfluggesellschaften ist die portugiesische White. Ihre EI-HJB, ein Airbus A320-232, wird aktuell entweder von Fuhlsbüttel oder München (MUC) auf den Routen ins ägyptische Hurghada (HRG) eingesetzt. Das schneeweiß lackierte Mittelstreckenflugzeug bietet dabei insgesamt 180 Passagieren Platz. Am heutigen Mittag wird der mehr als 18 Jahre alte Airbus dann zunächst erst einmal wieder in seine Heimat Lissabon (LIS) zurückkehren.

Aviation photo
EI-HJB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich wurde der Zweistrahler am 6. Mai 2005 im französischen Toulouse (TLS) an America West Airlines ausgeliefert. Dort flog der A320 bis er am 27. September 2005 im Zuge der Übernahme der America West Airlines durch US Airways eben von selbiger übernommen wurde. Am 9. Dezember 2013 widerfuhr dem Airbus ein erneuter Wechsel, diesmal durch die Übernahme der US Airways durch American Airlines. Bei letztgenannter Fluggesellschaft flog der Jet dann bis Februar 2016 und wurde schließlich durch die südkoreanische Air Busan am 23. Juni des selben Jahres übernommen. Nach der Ausflottung Anfang des vergangenen Jahres übernahm am 28. Dezember 2022 schließlich die portugiesische White den Airbus A320 und versah ihn mit der Kennung EI-HJB.

White, EI-HJB Weiterlesen »

Edelweiss Air, HB-JLT

Edelweiss Air, HB-JLT

Es gibt eine Vielzahl von Sonderlackierungen auf verschiedensten Flugzeugen. Einige sind eher schlicht, andere dagegen auffällig und mit einer Botschaft versehen. Letzteres gilt sicherlich auch für HB-JLT der schweizer Edelweiss Air. Der Airbus A320-214(WL) trägt seit seiner Übernahme durch die Tochtergesellschaft der Swiss eine Sonderlackierung zur Bewerbung der “help alliance”. Dieser im Jahre 1999 von Lufthansa Mitarbeitern gegründete Verein bündelt mittlerweile als GmbH aktiv mehr als 50 gemeinnützige Projekte weltweit im Rahmen der Lufthansa-Group.
Am heutigen Nachmittag kam erstmals diese Sonderlackierung an den Hamburg Airport.

Aviation photo
HB-JLT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zehn Jahre alte Airbus setzte über die Landebahn 33 auf nachdem er mehr als eine Stunde zuvor vom Flughafen Zürich (ZRH) unter Swiss-Flugnummer gestartet war. Leicht verspätet flog er dann am späteren Nachmittag wieder ab und nahm Kurs auf die schweizer Hauptstadt.
Seit seiner Auslieferung am 20. März 2013 an Swiss trägt der damalige 180 Sitzer die Kennung HB-JLT. Mit der Übernahme am 1. Juni 2022 durch Edelweiss Air änderte sich neben der Bestuhlung (nun 174 Sitzplätze) lediglich das äußere Erscheinungsbild in eben bereits genannte Sonderlackierung.

Edelweiss Air, HB-JLT Weiterlesen »

Volotea Airlines, EC-NTU

Volotea Airlines, EC-NTU

Am heutigen Vormittag gingen die Charterflüge im Zuge des Volkswagen-Events “Brand Experience 2023” am Hamburger Flughafen munter weiter. So setzte mit EC-NTU ein Airbus A320-214(WL) der spanischen Charterfluggesellschaft Volotea Airlines in Fuhlsbüttel auf. Die Maschine nutzte dabei die Landebahn 33, da die Runway 05/23 diese Woche auf Grund der regelmäßigen Wartungsarbeiten gesperrt ist. Der Zweistrahler war zuvor vom italienischen Flughafen Verona (VRN) leicht verspätet gestartet und verbleibt bis morgen in Hamburg. Sicherlich ist die Airline vielen bekannt, führt sie doch bereits seit November den werktäglichen Shuttle-Service zwischen den Airbuswerken in Finkenwerder und Toulouse durch.

Aviation photo
EC-NTU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als neun Jahre alte Airbus trägt dabei seit seiner Übernahme durch Volotea im Juni des vergangene Jahres eine Sonderlackierung zum 10-jährigen bestehen der Fluggesellschaft die bereits seit 2012 am Himmel zu sehen ist. Dabei ziert die Hälfte des Rumpfes das charakteristische Karo-Muster der Airline nun in einem Silberton. Zudem erhielt der A320 auch den Taufnamen “Lázaro Ros”, einem der beiden Gründer der Airline.
Zuvor betrieb die türkische Pegasus den Jet seit seiner Auslieferung am 13. Februar 2014 in Finkenwerder (XFW). Jedoch sollte der 180-Sitzer ursprünglich an die chilenische LAN Airlines gehen die ihn jedoch nicht abnahm. Diese verweigerte Abnahme wird auch “not taken up” genannt und mit “ntu” abgekürzt. Vielleicht nur ein Zufall, dass die aktuelle Registrierung EC-NTU diese Abkürzung enthält…

Volotea Airlines, EC-NTU Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen