A320-200

British Airways, G-EUYR

British Airways, G-EUYR

Zugehörigkeiten zu Luftfahrtallianzen werden gern auf den Rümpfen einiger Flugzeuge zur Schau gestellt. So sehen die Sonderlackierungen der Allianz “Star Alliance” Fluggesellschaft übergreifend nahezu identisch aus. Die Allianz “SkyTeam” stellt ihren Markenauftritt auf einigen Fliegern ihrer Mitglieder mit einer ikonischen komplett silberfarbenen Lackierung dar. Die dritte größere Allianz “One World” verfährt dort ein wenig anders und wechselte den Airlinetitel auf dem Rumpf gegen die großen Letter “One World” aus. So jüngst geschehen bei einigen Airbus A320 der British Airways. Am heutigen Abend kam mit G-EUYR ein solcher A320-232(WL) an den Hamburger Flughafen.

Aviation photo
G-EUYR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als zehn Jahre alte Mittelstreckenflugzeug kam vom Londoner Hauptstadtflughafen Heathrow (LHR) und flog dorthin auch wieder zurück. Dabei fliegt der im französischen Toulouse (TLS) gebaute 180-Sitzer seit seiner Auslieferung am 21. November 2013 als G-EUYR für British Airways. Erst im November vergangenen Jahres erhielt der Airbus diese neue “One World”-Lackierung.

British Airways, G-EUYR Weiterlesen »

Fly Air41 Airways, 9A-SHO

Fly Air41 Airways, 9A-SHO

Bereits am frühen Morgen kam auf einem Positionierungsflug mit 9A-SHO ein Airbus A320-214 der kroatischen Fly Air41 Airways nach Fuhlsbüttel. Die schneeweiß lackierte Maschine parkte auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1 und wartete auf seine Passagiere. Die kamen zu Teilen in der wenig später aus Wien (VIE) gelandeten ATR 42-500 nach Hamburg (hier gehts zum Artikel). Denn der Grund dieses Fluges des Jets unter SundAir Flugnummer ist ein Abschiebeflug abgelehnter Asylbewerber.
Die weiteren Passagiere sollten dann wie gewohnt eigentlich in der Halle H abgeschottet boarden. Jedoch verzögerte ein Einsatz der Flughafenfeuerwehr in der Halle den weiteren Abfertigungsprozess. Der Flug startete verspätet am Vormittag zum armenischen Flughafen Jerewan (EVN).

Aviation photo
9A-SHO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend wird dann der bald 15 Jahre alte Airbus wieder in Hamburg erwartet und bringt die Begleitpersonen zurück. Noch bis in den Spätherbst des vergangenen Jahres zierte das Leitwerk dieses Zweistrahlers die gestreiften Farben der Condor. Von Mai 2023 bis November des selben Jahres flog der A320 für den deutschen Ferienflieger. Dabei wurde das Flugzeug ursprünglich am 8. April 2009 im französischen Toulouse (TLS) an Air Arabia ausgeliefert. Es folgte ab April 2015 ein Engagement bei der ägyptischen Air Cairo, ehe das Mittelstreckenflugzeug zur Fly Air41 Airways wechselte. Diese betreibt den Airbus fortan in einer 180-Sitzplätze umfassenden Konfiguration als 9A-SHO für SundAir.

Fly Air41 Airways, 9A-SHO Weiterlesen »

Swiss, HB-IJJ

Swiss, HB-IJJ

Nun schon seit mehreren Jahren stattet in der Weihnachtszeit die Lufthansatochter Swiss mindestens ein Flugzeug in der Flotte mit einer roten Nase aus in Anlehnung an das Rentier des Weihnachtsmannes “Rudolph mit der roten Nase”. In diesem Jahr erhielt neben eines Airbus A340 (Kennung HB-JMA) auch ein Airbus A320-214 die rote Abdeckung für das Wetterradar und weitere Elektronik. Das Ersatzteil wird dabei aus dem eigenen Sortiment genommen und gehört eigentlich zu Maschinen der Tochtergesellschaft Edelweiss Air. Am heutigen Vormittag und Mittag besuchte der Zweistrahler mit der Kennung HB-IJJ den Hamburger Flughafen.

Aviation photo
HB-IJJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf einem regulären Kurs von und nach Zürich (ZRH) landete und startete der Jet bei lebhaftem Wind über die Runway 33. Dabei gehört dieses Mittelstreckenflugzeug schon zum alten Eisen in der Flotte der Swiss. Denn bereits seit dem 10. Mai 1996 ist der A320 in Diensten der Swiss. Trug er zu Beginn bei der Vorgängergesellschaft Swissair noch den Taufnamen “Dietlikon” und bot 150 Sitzplätze, so fliegt der Airbus nun seit dem 31. März 2002 mit einer 180 Sitzplätze umfassenden Bestuhlung und dem Taufnamen “Wallisellen” meist durch Europa. Lediglich die Kennung HB-IJJ hat sich seit der Übernahme Mitte der 90er Jahre nicht geändert.

Swiss, HB-IJJ Weiterlesen »

Discover Airlines, D-AIUV

Discover Airlines, D-AIUV

Lange hat’s gedauert… Am heutigen Abend besuchte erstmalig eine Maschine der Discover Airlines den Hamburger Flughafen. Der Airbus A320-214(WL) kam am frühen Abend auf einem regulären Lufthansa-Kurs aus München (MUC) nach Fuhlsbüttel. Dabei schaffte es in der Vergangenheit weder ein Jet der Vorgängergesellschaft Eurowings Discover (deren Lackierung der heutige Flieger auch immer noch trägt), noch ein Flugzeug der neugegründeten Discover Airlines bislang den Weg an den Hamburg Airport. Dies liegt daran, dass Discover Airlines, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Lufthansa, von den beiden Lufthansa-HUBs München und Frankfurt (FRA) meist touristische Ziele anfliegt.

Aviation photo
D-AIUV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einer knappen Stunden hob der mehr als sieben Jahre alte Zweistrahler wieder ab und nahm Kurs auf die bayrische Landeshauptstadt. In Finkenwerder (XFW) gebaut begann die Laufbahn des Mittelstreckenflugzeugs am 13. Juni 2016 bei der Lufthansa, damals auch schon unter der Kennung D-AIUV. Am 9. Oktober des vergangenen Jahres wechselte der Airbus dann zur neugegründeten Discover. Mit der Umfirmierung in Discover Airlines fliegt der 180-Sitzer seit Anfang September diesen Jahres dann für Discover Airlines. Dazu wird der A320 auch zeitnah die neue Lackierung der Airline erhalten.

Discover Airlines, D-AIUV Weiterlesen »

Fly Kıbrıs, TC-FHK

Fly Kıbrıs, TC-FHK

Bis zum heutigen Tage war die türkische Fly Kıbrıs gänzlich unbekannt am Hamburger Flughafen. Dies änderte sich mit TC-FHK. Der Airbus A320-214 der virtuellen Airline aus dem türkisch besetzten Nordzypern setzte am heutigen Mittag zum ersten Mal am Hamburg Airport auf. Der Zweistrahler kam auf einem regulären Freebird Airlines Flug FH1273 aus dem türkischen Badeort Antalya (AYT) nach Fuhlsbüttel. Unter Freebird Flugnummer ging es dann wenig später auch dorthin wieder zurück.

Aviation photo
TC-FHK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dass der 14 Jahre alte Airbus aktuell für Freebird Airlines unterwegs ist, ist dabei kein Zufall. Denn da es sich bei Fly Kıbrıs um eine virtuelle Fluggesellschaft, also ohne eigene Flugzeuge handelt, mietet die Airline aktuell TC-FHK von Freebird. Auch ein A330 der Air Anka soll von Fly Kıbrıs gemietet werden. Ursprünglich flog der im französischen Toulouse (TLS) gebaute A320 seit dem 23. November 2009 für die chinesische Juneyao Airlines. Im Oktober 2021 flotteten die Chinesen den Jet aus und parkten ihn über mehrere Monate in Shanghai (SHA & PVG). Am 26. Juli 2022 übernahm dann Freebird das Mittelstreckenflugzeug und stattete es neben der aktuellen Kennung auch mit 180 Sitzplätzen aus. Seit dem 16. April diesen Jahres ist der Airbus nun für die nord-zypriotische Fluggesellschaft unter dem Taufnamen “Melekler Takımı” (zu deutsch so viel wie: Team der Engel) unterwegs.

Fly Kıbrıs, TC-FHK Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen