A310

Luftwaffe, 10+23

Luftwaffe, 10+23

Am späten Nachmittag stattete wieder einmal ein Airbus A310-304 der deutschen Luftwaffe dem Airport einen Besuch ab. Der militärische Zweistrahler mit der Registrierung 10+23 landete über die Bahn 23 aus dem griechischen Chania (CHQ) kommend. Nach der Landung rollte der dunkelgraue Airbus zunächst auf APRON 2. Über den Grund des Besuchs wissen wir aktuell leider noch nichts.

Aviation photo
1023 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mittlerweile über 30 Jahre alte Airbus A310 wurde am 23. Oktober 1989 im französischen Toulouse an die damals noch ostdeutsche Interflug ausgeliefert und erhielt zunächst die Kennung DDR-ABC. Nach der Wende wurde die Registrierung in D-AOAC geändert. Bis zu seiner Übernahme durch die deutsche Luftwaffe im September 1991 bot der Airbus 42 Gästen in der Business- und 166 Passagieren in der Economy-Class Platz. Zusätzlich zur jetzigen militärischen Kennung 10+23 trägt der A310 den Taufnamen “Kurt Schuhmacher”.

Luftwaffe, 10+23 Weiterlesen »

Luftwaffe, 10+23

Luftwaffe, 10+23

Beinahe wöchentlich ist aktuell ein Flugzeug der Luftwaffe oder der Flugbereitschaft des Bundesverteidigungsministeriums in der Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen. Heute landet mit 10+23 erneut ein Airbus A310-304 der Luftwaffe am Airport. Diesmal jedoch nicht für einen Besuch bei der LHT.

Um kurz vor 17 Uhr am Nachmittag setzte der Zweistrahler aus dem griechischen Chania (CHQ) über die Landebahn 33 auf.

Aviation photo
1023 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der beinahe 30 Jahre alte Airbus A310 wurde am 23. Oktober 1989 im französischen Toulouse (TLS) an die damals noch ostdeutsche Interflug übergeben und erhielt die Registrierung DDR-ABC. Nach der Wende änderte sich die Kennung in D-AOAC. Am 7. September 1991 übernahm die deutsche Luftwaffe den Airbus und gab ihm, neben der Registrierung 10+23, den Taufnamen “Kurt Schuhmacher”.

Luftwaffe, 10+23 Weiterlesen »

German Air Force, 10+27

German Air Force, 10+27

Direkt hinter dem Airbus A340 der Bundesregierung vor der Lufthansa Technik vermochte man am heutigen Nachmittag lediglich ein Fahrwerk und ein dunkel graues Leitwerk erahnen. Die Registrierung am oberen Ende des Leitwerks brachte dann Gewissheit. Es handelte sich um einen Airbus A310-304MRTT der Luftwaffe (German Air Force). Der A310 mit der Registrierung 10+27 weilt schon ein bisschen in der Lufthansa Technik. Beim Schleppen zurück in die Hallen der LHT offenbarte sich dann auch was aktuell an dem “Multi Role Tanker Transport” (MRTT) gearbeitet wird. Das rechte Triebwerk hatte keine Verkleidung und gab Einblicke die so sehr selten zu beobachten sind.

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der dunkelgraue militärische Airbus A310 ist knapp 29,5 Jahre alt. Wie auch der Airbus A340 der Luftwaffe stand er vor seine Rolle bei den deutschen Luftstreitkräften in Diensten der Lufthansa. Als D-AIDI flog der Zweistrahler seit seiner Auslieferung am 13. September 1989 im französischen Toulouse (TLS) für die Lufthansa. Am 17. November 1998 übernahm dann die Luftwaffe den Airbus, baute ihn zum MRTT um und gab ihn den Namen “August Euler”.

German Air Force, 10+27 Weiterlesen »

Zwischenfall Airbus A310MRTT, EC-HLA

Zwischenfall Airbus A310MRTT, EC-HLA

Für einen kurzen Moment ging heute Nachmittag am Hamburg Airport nichts mehr. Kein Flugzeug durfte starten oder landen. Grund hierfür war ein Zwischenfall an dem Airbus A310MRTT, EC-HLA von Airbus Industries der uns heute nach knapp einem Monat Aufenthalt in der Lufthansa Technik wieder verlassen sollte.

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Kurz vor dem Line-Up auf die Runway 23 hielt der Airbus an und nur sehr kurze Zeit später war nahezu die komplette Flughafen Feuerwehr vor Ort inklusive zwei Krankenwagen. Grund hierfür ist ein bisher unbekanntes technisches Problem an dem Zweistrahler.

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der bald 30 Jahre alte Airbus A310-324MRTT wurde nach über einer halben Stunde schlussendlich wieder zurück zur Lufthansa Technik geschleppt.

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Zwischenfall Airbus A310MRTT, EC-HLA Weiterlesen »

Airbus Industrie, EC-HLA

Airbus Industrie, EC-HLA

Einen recht seltenen Gast durfte am heutigen Mittag die Lufthansa Technik am Hamburg Airport in Empfang nehmen. Aus dem spanischen Getafe (LEGT) landete bei strahlendem Sonnenschein ein Airbus A310-300 MRTT Testflugzeug von Airbus Industrie auf der Landebahn 23. Der von Airbus als Testflugzeug umgerüstete A310 hat zu Testzwecken der Luftbetankung von militärischen Jets einen Tankstutzen am Heck.

Nach der Landung verschwand der graue Jet mit den Registrierung EC-HLA in den Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 30 Jahre alte Airbus A310-300 flog nicht von Beginn an in der MRTT Konfigurierung. In Toulouse, Frankreich (TLS) gebaut wurde er im Dezember 1988 an Austrian Airlines übergeben und fand seinen Weg über die spanische Air Plus Comet im Dezember 2005 zu Airbus, wo der A310 umgerüstet wurde.

Airbus Industrie, EC-HLA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen