787

Comlux Aruba, P4-787

Comlux Aruba, P4-787

In den vergangenen Tagen verdichteten sich bereits die Anzeichen auf diesen Besuch am Hamburger Flughafen. Dabei ist die letzte Landung einer Boeing 787 Dreamliner in Fuhlsbüttel nun auch schon einige Woche her. Am heutigen Mittag setzte dann mit P4-787 die Boeing 787-8 Dreamliner der Comlux Aruba über die Landebahn 15 am Airport auf. Der Zweistrahler flog knapp 14 Stunden zuvor in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires (EZE) ab und begab sich auf die knapp 12.000km lange Reise nach Hamburg. In den nächsten Tagen wird das Langstreckenflugzeug nun von der Lufthansa Technik (LHT) begutachtet und gewartet.

Aviation photo
P4-787 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der im August 2013 im amerikanischen Everett (PAE) gefertigte und ausgelieferte Dreamliner ging zunächst als Linienflugzeug an die mexikanische Aeroméxico. Dort flog die 787 bis kurz vor Weihnachten 2020, ehe sie ausgeflottet wurde und für einige Wochen am Phoenix Goodyear Airport (GYR) im US-Bundesstaat Arizona geparkt wurde. Seit dem 8. Februar 2021 betreibt nun Comlux Aruba die Maschine und beließ sie zunächst in der Basislackierung der Aeroméxico. Erst im Sommer diesen Jahres erfolgte die Farbanpassung in ein schlichtes Weiß. Daneben trägt die Boeing nun auch die Titel und das Logo der Non-Profit Organisation “Solidaire”. Diese humanitäre Hilfsorganisation, in deren Auftrag auch die meisten Flüge durchgeführt werden, gehört niemand geringerem als dem argentisch-italienischen Schauspieler Enrique Piñeyro, der als Ex-Airline Pilot wohl selbst häufig am Steuer des Großraumflugzeugs sitzt. Comlux Aruba übernimmt dabei den operativen Planungsablauf der Flüge, P4-787 jedoch verbleibt in Besitz des Schauspielers. Ob er beim heutigen Flug auch im Cockpit saß ist jedoch nicht bekannt.

Comlux Aruba, P4-787 Weiterlesen »

Neos, EI-NEU

Neos, EI-NEU

Bereits in den vergangenen durch Corona gebeutelten Kreuzfahrt-Saisons war diese Flugbewegung wohl zumindest einmal angedacht. Heute bewahrheitete sich nun endlich der Einsatz einer Boeing 787-9 Dreamliner auf dem Kreuzfahrtcharter Kurs von und nach Mailand (MXP). Die Maschine der Neos mit der Registrierung EI-NEU landete leicht verspätet über die Landebahn 23. Im weiteren Verlauf des Nachmittags flog das eigentliche Langstreckenflugzeug wieder zurück in die Metropole in der norditalienischen Lombardei.

Aviation photo
EI-NEU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Im Auftrag von MSC-Cruises transportierte der bald vier Jahre alte Zweistrahler dabei Kreuzfahrtgäste. Seit dem 30. Oktober gehört der Dreamliner unter dem Taufnamen “European Dream” der Flotte der italienischen Neos an. Dort finden sich neben EI-NEU noch fünf weitere Boeing 787-9. In den kommenden Wochen werden wir am Hamburger Flughafen wohl die 787 von Neos einige Male zu Gesicht bekommen, denn sie ist bislang ab sofort (ohne Gewähr) auf dem Charterkurs am Freitag geplant.

Neos, EI-NEU Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Nach dem erfolgreichen Testflug vor einigen Tagen (wir berichteten), hob am heutigen Nachmittag die Boeing 787 des Sultanats Brunei wieder ab. Der Dreamliner mit der Kennung V8-OAS verließ seinen Platz vor der Lärmschutzhalle auf dem Gelände der Lufthansa Technik (LHT) und rollte über den Taxiway T zur Startbahn 33.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So schaffte die bald sieben Jahre alte 787-8(BBJ) Platz für neue Flugzeuge zur Wartung bei der LHT, denn nach dem Abheben nahm die Maschine Kurs auf ihren Heimatflughafen Brunei International (BWN). Dort gesellt sie sich wieder zu der bekannten Flotte aus je einer weiteren Boeing 767 und Boeing 747. Bereits alle drei Flugzeuge waren bereits mehrfach zu Wartung und/oder Ausstattung am Hamburger Flughafen zu Gast. Auch V8-OAS dürfte sicherlich nicht zum letzten Mal in Hamburg zu sehen gewesen sein…

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Bereits vor einigen Tagen zeichnete sich Bewegung bei der Boeing 787-8(BBJ) der Regierung aus Brunei ab. So verließ die Maschine die Hallen und testete am vergangene Dienstag die Triebwerke auf der Start- und Landebahn 15/33 in Höhe des Krohnstiegtunnels. Eigentlich ein sicheres Zeichen dafür, dass ein baldiger Abflug, ob final oder zu Testzwecken, bevorstehen könnte. So kam es dann am heutigen Vormittag. Der Boeing-Business-Jet (kurz BBJ) brach am Vormittag zu einem Testflug auf.

Hier ein Foto von vergangenem Dienstag kurz nach den Testläufen der Triebwerke:

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser Flug führte den Zweistrahler zunächst Richtung Niedersachsen bis kurz vor Göttingen, ehe es Richtung Osnabrück über Bremen wieder Richtung Norden ging. Nördlich von Hamburg drehte der Dreamliner dann wieder Richtung Süden und nahm wieder Kurs auf Bremen und flog dort bis zur niederländischen Grenze. Von dort aus ging es mit einem kleinen Schlenker südlich von Hamburg nach Leipzig (LEJ), wo speziell eine Landung mit Autoland (also das automatische Landen des Fliegers) getestet wurde. Nach einem kurzen Aufenthalt am sächsischem Airport flog die bald sieben Jahre alte 787 wieder zurück in die Hansestadt.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Landeten die vergangene Tage immer mal wieder Dreamliner der Turkish Airlines in Fuhlsbüttel, so reihte sich am heutigen frühen Morgen eine weitere Boeing 787 in diese Reihe ein. Allerdings gehört die V8-OAS der Regierung aus dem Sultanat Brunei und zählt zu einem der regelmäßigen Besucher der Lufthansa Technik (LHT). Eben ein solcher Wartungsauftrag führte die Boeing 787-8(BBJ) auch am frühen Morgen aus dem asiatischen Land auf der Insel Borneo nach Fuhlsbüttel. Nach weit mehr als 13 Stunden Flugzeit setzte der Zweistrahler um kurz nach 6 Uhr am Morgen über die Landebahn 15 auf und rollte danach vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf Grund der Bahnnutzungsregeln und der damit verbundenen Lärmminimierung ist es geboten, dass zwischen 6 und 7 Uhr in der Früh Flugzeuge, sofern es der Wind denn zulässt, über die Startbahn 33 abheben und über die Runway 15 landen. Da diese Flugbewegungen jedoch in direkt gegensätzlicher Richtung stattfinden, warteten bereits fünf Abflüge an den Haltepunkten der Start- und Landebahn 15/33 bis der Dreamliner nach der Landung abgerollt war.
Erst Ende Juli des vergangenen Jahres verließ das bald 7 Jahre alte Großraumflugzeug nach einer längeren Wartung den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Nun ist die Maschine mit verbauter VIP-Kabine wieder zurück. Nach seinem Erstflug im amerikanischen Charleston (CHS) am 8. Juli 2015 dauerte es bis zum 13. Dezember 2018 bis die Boeing von der Regierung aus Brunei übernommen wurde. Zuvor baute Boeing Business Jets den Flieger bereits aus. Seit dem 3. März 2019 operiert V8-OAS nun offiziell für das Sultanat Brunei.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen