787

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Vor etwas mehr als einem Monat kam V8-OAS der Regierung Bruneis zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) an den Hamburger Flughafen. Nun nach einigen Wochen in den Hallen der LHT, erfolgreicher Wartung und eines Testfluges am vergangenen Mittwoch dieser Woche hob die Boeing 787-8(BBJ) wieder vom Airport in Fuhlsbüttel ab und nahm Kurs auf den Flughafen Brunei International (BWN). Dazu nutzte der Zweistrahler die Startbahn 33 und begann seine mehr als 10.000km weite Strecke nach Asien.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald acht Jahre alte und im amerikanischen Charleston (CHS) gebaute Dreamliner ist dabei einer der Stammgäste bei der Lufthansa Technik am Hamburg Airport. Wie auch die beiden anderen Maschinen in der Flotte der Regierung Bruneis schauen die Jets mindestens ein mal im Jahr zu Checks und Anpassungen und/oder Umbauten vorbei. V8-OAS ist das aktuell neuste Flottenmitglied Bruneis und wurde am 13. Dezember 2018 nach jahrelange Konfigurationsarbeiten übernommen.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Brunei Government, V8-OAS

Brunei Government, V8-OAS

Wie eigentlich jedes Jahr üblich kommen die Maschinen aus der Flotte der Regierung des südostasiatischen Sultanats Brunei zur Wartung an den Hamburger Flughafen. Den Anfang machte heute und somit auch für dieses Jahr V8-OAS. Die Boeing 787-8(BBJ) kam vom Flughafen Brunei International (BWN) und setzte kurz nach Sonnenaufgang aber bei dicht bewölktem Himmel über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Und auch dieses Mal rollte der Zweistrahler nach der Landung vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
V8-OAS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor legte das Langstreckenflugzeug mit VIP-Kabine die mehr als 10.500km lange Strecke in knapp etwas mehr als 13,5 Stunden zurück. Dabei überflog der bald acht Jahre alte Jet unter anderem Vietnam, Thailand, Pakistan, den Iran und die Türkei auf seinem Weg in die Hansestadt. Ebenfalls wie in jedem Jahr ist zu erwarten, dass der Dreamliner, gebaut im amerikanischen Charleston (CHS), nur den Anfang macht. Im weiteren Jahresverlauf dürften dann wohl ebenfalls wieder die Boeing 767 und 747 der Flotte auch zur Wartung bei der Lufthansa Technik Hamburg einen Besuch abstatten.

Brunei Government, V8-OAS Weiterlesen »

Comlux Aruba, P4-787

Comlux Aruba, P4-787

Erst vor etwas mehr als einer Woche kam P4-787 betrieben von Comlux Aruba zu einer kurzen Wartung zur Lufthansa Technik (LHT) an den Hamburger Flughafen (wir berichteten). Am heutigen Vormittag brach die Boeing 787-8 Dreamliner, die dem italienisch-argentinischen Milliardär, Ex-Pilot und Schauspieler Enrique Piñeyro gehört, wieder auf und nahm Kurs auf den polnischen Flughafen Flughafen Rzeszów-Jasionka (RZE).

Aviation photo
P4-787 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Möglich, dass der Dreamliner von dort nun aus Hilfsflüge durchführt. Denn die bald zehn Jahre alte Boeing fliegt seit ihrer Übernahme am 8. Februar 2021 durch Comlux Aruba, die P4-787 für Enrique Piñeyro betreibt, meist humanitäre Hilfsflüge bei diversen Krisen rund um den Planeten. So ziert die 787 auch erst seit einigen Wochen eine eindeutige politische Sonderlackierung gegen das iranische Regime. Zuvor war 57 Meter lange Jet seit seiner Auslieferung am 16. August 2013 mehr als sieben Jahre für Aeromexico im Einsatz.

Comlux Aruba, P4-787 Weiterlesen »

Comlux Aruba, P4-787

Comlux Aruba, P4-787

Am Nikolaustag des vergangenen Jahres verließ die Lufthansa Technik (LHT) nach einer Wartung zuletzt P4-787 der Comlux Aruba (wir berichteten). Es war wohl einer der letzten Flüge in ihrem bis dato recht schlichten Erscheinungsbild mit den Titeln und dem Logo der Non-Profit Organisation “Solidaire”. In der Folge erhielt die Boeing 787-8 Dreamliner nun einen neuen Look, diesmal allerdings mit politischer Botschaft. Diese Botschaft konnte man am heutigen Mittag zum ersten Mal in Fuhlsbüttel beobachten. Vom spanischen Hauptstadtflughafen Madrid (MAD) kam der Zweistrahler erneut zu einem kurzen Wartungsbesuch bei der LHT an den Hamburger Flughafen.

Aviation photo
P4-787 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die politische Botschaft die nun auf dem Rumpf steht richtet sich ganz klar gegen das iranische Regime: “No woman should be forced to cover her head” (zu deutsch: Keine Frau sollte gezwungen sein, ihren Kopf zu bedecken), “No woman should be killed for not covering her head” (zu deutsch: Keine Frau sollte getötet werden, weil sie ihren Kopf nicht bedeckt) und “No man should be hanged for saying this” (zu deutsch: Niemand sollte für diese Aussage gehängt werden), prangen nun auf beiden Seiten der 787. Zusätzlich sind auf dem Seitenleitwerk des Langstreckenflugzeugs zwei prominente Figuren der aktuellen iranischen Revolution abgebildet. Auf der Backbordseite ist Mahsa Amini zu sehen. Ihr Tod nach der Verhaftung durch die Sittenpolizei hatte die seit Monaten andauernden Proteste ausgelöst. Auf der Steuerbordseite ist Fußballspieler Amir Nasr-Azadani abgebildet, dem wegen seiner Teilnahme an den Protesten die Todesstrafe drohte. Somit versieht der italienisch-argentinische Milliardär, Ex-Pilot und Schauspieler Enrique Piñeyro sein Großraumflugzeug mit der Kennung P4-787, das unter dem Luftverkehrsbetreiberzeugnis von Comlux Aruba fliegt, erneut mit einer wichtige Nachricht.

Comlux Aruba, P4-787 Weiterlesen »

Comlux Aruba, P4-787

Comlux Aruba, P4-787

Ursprünglich sollte die Boeing 787-8 Dreamliner der Comlux Aruba bereits am Samstag den Hamburger Flughafen nach erfolgreicher Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) verlassen. Ein tragischer und leider auch tödlicher Unfall am Freitagabend auf dem Werftgelände verhinderte jedoch den Abflug. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam ein Arbeiter beim Öffnen eines Werfttores zu Tode. Im Sinne aller möchten auch wir hier unser tiefstes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid bekunden.
So konnte der Dreamliner erst am heutigen Abend das Gelände vor den Halen der LHT verlassen und hob über die Startbahn 33 schließlich ab. Von dort aus setzte P4-787 dann Kurs auf dem Flughafen der spanischen Hauptstadt Madrid (MAD).

Aviation photo
P4-787 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Eigentlich sollte die mehr als neun Jahre alte Maschine bereits am Mittag in Richtung des Flughafens Zürich (ZRH) aufbrechen, jedoch wurden diese Pläne dann offenbar wieder verworfen – ebenso wie die eigentliche Abflugzeit. Denn eine ganze Stunde zu früh bekam die Boeing die Erlaubnis die Triebwerke zu starten und die Freigabe sich in Richtung Spanien bewegen zu dürfen.
Ausgeliefert wurde die 787 am 16. August 2013 im amerikanischen Everett (PAE) an Aeroméxico die sie bis in den Dezember 2020 mit insgesamt 243 Sitzplätzen betrieb. Am 8. Februar 2021 übernahm dann Comlux Aruba den Jet und gab ihm die Kennung P4-787. Von dort an betreibt die Airline den Dreamliner für den argentisch-italienischen Schauspieler und Piloten Enrique Piñeyro, der damit größtenteils humanitäre Hilfsflüge durchführt.

Comlux Aruba, P4-787 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen