777

Emirates, A6-EGN

Emirates, A6-EGN

Eine seit Jahren gleichbleibende Konstante am Hamburger Flughafen sind die Flugbewegungen von Emirates. Die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten reduzierte verständlicherweise jedoch während der Hochzeit der Coronapandemie ihre Flüge nach Fuhlsbüttel. Nun jedoch gehören die aktuell eingesetzten Boeing 777 aber wieder zum nahezu alltäglichen Bild am Hamburg Airport. Dazu gesellte sich am heutigen Mittag eine zweite Boeing 777-31H(ER) mit der Kennung A6-EGN. Der Zweistrahler parkte allerdings nach der Landung über die Runway 05 wie gewohnt vor dem Terminal sondern rollte ein Stück über die Start- und Landebahn 15 am General Aviation Terminal (kurz GAT) vorbei auf das Vorfeld 2. Denn das Großraumflugzeug kam im Frachtcharterauftrag nach Hamburg.

Aviation photo
A6-EGN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Als EK9364 startete die Maschine vom Flughafen Dubai (DXB) und kehrte am Nachmittag dorthin wieder zurück. Dabei ist die mehr als neun Jahre alte Boeing 777 eigentlich für die Passagierdienst ausgelegt und bietet normalerweise acht Gästen in der First-, 42 Reisenden in der Business- und 310 Passagieren in der Economy-Class Platz. Emirates übernahm das Langstreckenflugzeug relativ zeitnah nach seinem Erstflug am 12. Februar 2012 im amerikanischen Everett (PAE). Seitdem trägt es die Kennung A6-EGN.

Emirates, A6-EGN Weiterlesen »

Emirates, A6-EGB

Emirates, A6-EGB

Emirates setzt zum Thema Sonderlackierung immer wieder Maßstäbe. So tragen viele Flugzeuge in der Flotte der Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eine dieser besonderen Bemalungen oder Beklebungen. Eine der aktuellsten Lackierungen war und ist die Bewerbung für die EXPO 2020 auf vielen Maschinen in den Farben Orange, Blau und Grün. Auch A6-EGB trug diese Farben bis vor einigen Tagen noch. Jedoch erhielt die Boeing 777-31HER ein neues Farbkleid zum 50. Jubiläum der Vereinigten Arabischen Emirate.

Aviation photo
A6-EGB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die nächsten Wochen und Monate sollen allerdings noch einige weitere Boeing 777 und Airbus A380 diese Jubiläumslackierung erhalten. Die mehr als zehn Jahre A6-EGB brachte sie nun heute erstmalig nach Fuhlsbüttel, trug sie jedoch seit Juni 2018 die blaue EXPO 2020-Sonderlackierung. Laut Emirates, benötigt es drei Tage und 14 Arbeiter um die aufwändige goldene Beklebung final auf eines der mehr als 264 Flugzeuge in der Flotte zu bringen.

Emirates, A6-EGB Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JJG

Turkish Airlines, TC-JJG

Eine Boeing 777 der Turkish Airlines in Hamburg ist selten. Dennoch hatten wir in diesem Jahr bereits Anfang März einmal das Vergnügen den bislang größten Zweistrahler der Welt der größten türkischen Fluggesellschaft in Hamburg zu Gesicht zu bekommen (wir berichteten). Am heutigen Mittag war es dann wieder soweit. Offenbar als Ersatz für den eigentlich geplanten Airbus A330 landete mit TC-JJG eine Boeing 777-3F2(ER) in Fuhlsbüttel. Mit ordentlich Verspätung in Istanbul (IST) gestartet, setzte die Maschine über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
TC-JJG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach knapp Stunden Aufenthalt flog das mehr als zehn Jahre alte Langstreckenflugzeug wieder zurück in die türkische Hauptstadt. Erstmals hob die Triple Seven am 1. November 2010 vom amerikanischen Boeing-Werk in Everett (PAE) ab, ehe sie bereits am 23. November ausgeliefert wurde. Turkish Airlines gab dem Flugzeug dann die Kennung TC-JJG sowie den Taufnamen “Yıldız” und eine 337 Passagiere fassenden Kabinenausstattung (28 Business-Class-, 63 Premium Economy- und 246 Economy Plätze). Allerdings wurde die Kabine im Februar 2016 überholt und angepasst, sodass fortan 49 Gäste in der Business- und 300 Passagiere in der Economy-Class Platz finden.

Turkish Airlines, TC-JJG Weiterlesen »

Nordwind Airlines, VQ-BJA

Nordwind Airlines, VQ-BJA

Am gestrigen späten Abend landete mit VQ-BJA erneut die komplett weiß lackierte Boeing 777 der Nordwind Airlines in Fuhlsbüttel. Wieder einmal brachte der Zweistrahler Fracht aus dem chinesischen Nanjing (NKG). Diesmal jedoch verbrachte die Boeing 777-212(ER) die Nacht auf dem Vorfeld 2 und flog erst am heutigen Morgen wieder zurück nach Nanjing. Dafür nutzt das Langstreckenflugzeug diesmal bei Sonnenschein die Startbahn 33.

Aviation photo
VQ-BJA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch diese bald 19 Jahre alte Maschine wird mittlerweile zum Dauergast am Hamburger Flughafen. So werden wir auch hier erstmal von weiteren Berichterstattungen absehen, sofern sich bei den zu erwartenden weiteren Flugbewegungen nicht ein anderes Flugzeug oder andere Besonderheiten ergeben. Denn VQ-BJA ist nicht die einzige Boeing 777 in der Flotte der Nordwind Airlines die aktuell keine Passagiere fliegt, sondern im Cargoeinsatz um die Welt ist.

Nordwind Airlines, VQ-BJA Weiterlesen »

Nordwind Airlines, VQ-BJA

Nordwind Airlines, VQ-BJA

Natürlich blieb auch der heutige Tag nicht ohne Frachtflugbewegung in Fuhlsbüttel. Am Nachmittag landete erneut VQ-BJA. Die Boeing 777-212(ER) der russischen Nordwind Airlines pendelt aktuell nahezu ausschließlich zwischen Hamburg und der chinesischen Stadt Nanjing (NKG). Von dort gekommen, startete der Zweistrahler auch dorthin wieder am Abend. Dafür nutzte das Langstreckenflugzeug bei lebhaftem Westwind die Startbahn 23.

Aviation photo
VQ-BJA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die komplett weiß lackierte Triple Seven, eigentlich ein Passagierflugzeug mit maximal 440 Sitzplätzen konfiguriert, fliegt durch die Corona-Pandemie bedingt aktuell ausschließlich Fracht. Die weltweit massiv gestiegene Nachfrage nach Cargoflügen in den letzten Monaten machte diese Maßnahme notwendig und erlaubt es reinen Passagier-Fluggesellschaften einige Flugzeuge in der Flotte rentabel zu betreiben. Vor dem Engagement bei Nordwind Airlines flog die mehr als 18 Jahre Boeing bei Singapore Airlines, ehe die russische Airline Ende 2017 die 777 übernahm.

Nordwind Airlines, VQ-BJA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen