767

Belarus Government, EW-001PB

Belarus Government, EW-001PB

Am heutigen Morgen landete mit EW-001PB eine Boeing 767-32K(ER) der weißrussischen Regierung am Hamburg Airport. Der zweistrahlige Widebody landete bei Regen über die Landebahn 05 aus dem weißrussischen Minsk (MSQ) kommend. Grund ist ein Besuch in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
EW-001PB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 14,5 Jahre alte Boeing 767 wurde am 21 Oktober 2004 im amerikanischen Everett (PAE) an Turkmenistan Airlines ausgeliefert. Allerdings besaß sie dort schon eine VIP-Ausstattung, um für die Regierung aus Turkmenistan betrieben zu werden. Am 12. Mai 2012 sicherte sich die weißrussische Regierung (Belarus Government) die Dienste der 767 und versah sie mit der Registrierung EW-001PB.

Belarus Government, EW-001PB Weiterlesen »

Titan Airways, G-POWD

Titan Airways, G-POWD

Laut Wettervorhersage war am heutigen Abend kein Blick auf den Sternenhimmel zu bekommen. Anders hätte es sich  am Airport verhalten können. Denn mit G-POWD landete eine Boeing 767-36N(ER) der britischen Titan Airways am Hamburger Flughafen. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug trägt, wie für Titan Airways typisch, eine Lackierung mit Sternen auf dem Leitwerk und Teilen des Rumpfes. Mittlerweile untypisch für eine Boeing 767 sind die fehlenden Winglets am Ende jeder Flügelspitze.

Die Boeing 767 landete um kurz vor 21 Uhr am Abend über die Landebahn 23 vom britischen Flughafen London-Gatwick (LGW) kommend und bleibt bislang über Nacht. Den Grund des Besuchs kennen wir aktuell leider noch nicht.

Da die Dunkelheit und die Parkposition kein brauchbares Foto zuließen, hier ein Bild der G-POWD bei einem früheren Besuch am Hamburg Airport im Oktober 2017:

Aviation photo
G-POWD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das knapp mehr als 16 Jahre alte Flugzeug wurde am 24. März 2003 im amerikanischen Everett (PAE) zunächst an die Leasinggesellschaft GECAS ausgeliefert. Am 18. September 2003 stieß die Boeing 767 zur Flotte der japanischen Skymark Airlines. Seit dem 17. Dezember 2009 fliegt die 767 unter der Kennung G-POWD in Diensten der Titan Airways.

Titan Airways, G-POWD Weiterlesen »

Sky Taxi, SP-MRF

Sky Taxi, SP-MRF

Ein Cargo Flugzeug ist nicht häufig bei uns am Hamburg Airport. Eine Boeing 767-200 bekommt man noch seltener zu Gesicht. Aber die Frachtversion der 767-200 ist dann doch schon eine recht große Seltenheit. Seit Sonntag Abend steht eben eine solche der Airline Sky Taxi am Hamburg Airport auf APRON2. Die Boeing 767-281(BDSF) mit der Registrierung SP-MRF gehört laut Datenbanken der polnischen SkyTaxi und stellt aktuell wohl das einzige Flugzeug in deren Flotte dar.

Aviation photo
SP-MRF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Am heutigen Mittag startete der Cargojet bei starkem Ostwind über die Bahn 05 nach Rzeszów-Jasionka (RZE) in Polen.

Aviation photo
SP-MRF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
SP-MRF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die über 34 Jahre alte Boeing wurde am 22. Oktober 1984 im amerikanischen Everett (PAE) als Passagierversion an die japanische All Nippon Airways ausgeliefert. Anfang des Jahres 2000 wurde die 767 dann in ein Cargoflugzeug (PC) umgebaut und wurde bis zum 15. August 2003 von der amerikanischen Airborne Express betrieben. Einuge Zeit lang wurde die 767 noch in der “PC”-Version verwendet, was so viel heißt, dass der Frachtraum für Paletten standardisiert wurde. Um eine höhere Flexibilität bei den Transportmöglichkeiten zu erreichen wurde die Boeing schließlich in einen Boeing 767-281(BDSF) umgebaut. “BDSF” steht hierbei für “Bedek Special Frighter”. Dieser spezielle Umbau wird nur in Israel von “Israel Aerospace Industries” angeboten. Dieser Flugzeugtyp wurde und wird bisher nur von UPS und ABX Air betrieben, deren Flotten SP-MRF noch bis zum 18. August diesen Jahres angehörte.

 

Sky Taxi, SP-MRF Weiterlesen »

Fuerza Aérea de Chile, 985

Fuerza Aérea de Chile, 985

Auf den ersten Blick nicht wirklich besonders: Groß und Grau. Doch beim genaueren Hinsehen entdeckt man am Leitwerk den weißen Stern auf blauem Grund. Spätestens bei der Aufschrift wird jedoch klar, dass diese Boeing 767 nicht alltäglich bei uns am Airport ist. Es handelt sich hierbei genauer gesagt um eine Boeing 767-3Y0(ER) der Fuerza Aérea de Chile (Chilean Air Force). Mit der Kennung 985 ist sie das Flugzeug, welches hochrangige chilenische Regierungsmitglieder auf Langstrecken um die Welt fliegt. So auch heute.

Aviation photo
985 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by D-OTTI on netAirspace.cc

Um kurz nach zehn Uhr am Vormittag setzte die Boeing aus Berlin Tegel (TXL) kommend bei uns am Hamburg Airport auf. An Bord war eine chilenische Delegation die anlässlich des gestrigen Chiletages in Hamburg zu Gast war unter ihnen auch der chilenische Staatspräsident Piñera. Mit polizeilicher Eskorte ging es nach der Landung in die Innenstadt zu diversen Terminen während die Boeing auf Apron2 parkte.
Am späten Abend fuhr dann die gesamte Delegation mit Dutzenden Autos über Apron2 an das Flugzeug, um Hamburg wieder zu verlassen. Das Ziel diesmal: Brüssel (BRU). Um kurz vor halb 12 in der Nacht verließ die Boeing 767 wieder die Hansestadt über die Startbahn 23.

Aviation photo
985 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 26 Jahre alte Boeing 767-3Y0(ER) hat bereits einige Besitzerwechsel hinter sich. Ausgeliefert wurde die Boeing am 13. September 1994 in amerikanischen Everett (PAE) an die russische Aeroflot. Über Trans World Airlines (TWA) im Jahre 2000 und American Airlines im Jahre 2001 ging die 767 Ende 2003 zur portugiesischen EuroAtlantic Airways. Diese verleaste die Boeing unter anderem an Southern Winds und Air India. Am 29. August 2008 schließlich fand die Boeing 767 ihren Weg in die Flotte der chilenischen Air Force.

Fuerza Aérea de Chile, 985 Weiterlesen »

Privilege Style, EC-LOZ

Privilege Style, EC-LOZ

Nachdem wir vor einigen Wochen schon eine Boeing 757 der spanischen Privilege Style begrüßen durften, landete am heutigen Morgen die einzige Boeing 767-35D(ER) in der Flotte der Charterfluggesellschaft am Hamburg Airport. Die Boeing kam für Condor von der spanischen Urlaubsinsel Mallorca (PMI) und landete auf der Bahn 23. Nach ca. zweistündigem Aufenthalt flog die 767 ebenfalls für Condor auf die spanischen Insel Fuerteventura (FUE). Am späten Abend wird sie die Urlauber von der Insel wieder Richtung Hamburg fliegen.

Einige weitere Fotos vom Tag finden sich im Forum.

Aviation photo
EC-LZO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
EC-LZO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die Boeing 767 mit der Kennung EC-LZO ist bereits knapp 23,5 Jahre alt. Ausgeliefert wurde die Boeing am 12. Mai 1995 an die polnische LOT im amerikanischen Everett (PAE). Über Universal Airlines, Aircalin und eben die polnischen LOT führte der Weg des Widebodys am 18. Dezember 2013 zur spanischen Privilege Style.

Privilege Style, EC-LOZ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen