767-300

Condor, D-ABUC

Condor, D-ABUC

Nach dem gestrigen Besuch am Abend (wir berichteten), erfreute die Boeing 767-330(ER) mit der Kennung D-ABUC der Condor heute erneut einige Spotter am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler landete um kurz nach halb Eins über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Sehr zur Freude der anwesenden Fotografen bekam das Flugzeug bei wechselhaftem Wetter sogar Licht und bot so ein schönes Fotomotiv.

Gestartet war die 767 leicht verspätet in Dubai (DWC), wo sie am gestrigen Abend, aus Hamburg kommend, gelandet war. Nach einem mehr als einstündigen Aufenthalt am Hamburg Airport flog die Boeing wieder zurück nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Aviation photo
D-ABUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Angetrieben von zwei Pratt & Whitney PW4062 bietet das Langstreckenflugzeug 18 Passagieren in der First Class, 35 in der Business Class und 217 Passagieren in der Economy Class Platz. Ihren Erstflug absolvierte die Boeing im amerikanischen Everett (PAE) am 11. Dezember 1992 und trägt seit ihrer Auslieferung einige Monate später die Registrierung D-ABUC.

Condor, D-ABUC Weiterlesen »

Condor, D-ABUC

Condor, D-ABUC

Viele staunten nicht schlecht als am heutigen Abend um kurz nach 19 Uhr eine Boeing 767 der Condor bei uns am Hamburg Airport aufsetzte. Die Boeing 767-330(ER) mit der Registrierung D-ABUC kam aus Frankfurt (FRA) und setzte auf der Landebahn 23 auf. Nach knapp 1,5 Stunden Aufenthalt flog der Zweistrahler weiter nach Dubai (DWC).

Wer die Boeing am heutigen Abend verpasst hat, hat am morgigen Mittag nochmals die Chance das Langstreckenflugzeug in Hamburg zu begrüßen. Gegen späten Vormittag wird die 767 wieder aus Dubai erwartet und fliegt danach zurück nach Frankfurt.

Aviation photo
D-ABUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das knapp 26,5 Jahre alte Flugzeug wurde im amerikanischen Everett (PAE) am 8. Januar 1993 von Condor mit der Registrierung D-ABUC übernommen. Am 16. März 1994 sicherte sich die Lufthansa die Dienste der 767, ehe sie ab dem 3. November 1995 wieder für Condor flog. Über Thomas Cook Airlines im Juli 2002 ging es am 28. Mai 2004 wieder zurück zur Condor.

Aviation photo
D-ABUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Condor, D-ABUC Weiterlesen »

Belarus Government, EW-001PB

Belarus Government, EW-001PB

Am heutigen Morgen landete mit EW-001PB eine Boeing 767-32K(ER) der weißrussischen Regierung am Hamburg Airport. Der zweistrahlige Widebody landete bei Regen über die Landebahn 05 aus dem weißrussischen Minsk (MSQ) kommend. Grund ist ein Besuch in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
EW-001PB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 14,5 Jahre alte Boeing 767 wurde am 21 Oktober 2004 im amerikanischen Everett (PAE) an Turkmenistan Airlines ausgeliefert. Allerdings besaß sie dort schon eine VIP-Ausstattung, um für die Regierung aus Turkmenistan betrieben zu werden. Am 12. Mai 2012 sicherte sich die weißrussische Regierung (Belarus Government) die Dienste der 767 und versah sie mit der Registrierung EW-001PB.

Belarus Government, EW-001PB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen