747

Lufthansa, D-ABVZ

Lufthansa, D-ABVZ

Die Coronakrise bestimmt weiterhin größtenteils unseren Alltag. Auch in der Luftfahrt sind die Auswirkungen der Viruspandemie noch immer spürbar. Am heutigen Morgen wurden diese Auswirkungen auch am Hamburger Flughafen sogar sichtbar. Mit D-ABVZ landete eine weitere Boeing 747 der Lufthansa in Fuhlsbüttel, um auf dem Gelände der Lufthansa Technik mittelfristig geparkt zu werden. Aktuell, so hört man, wird von mindestens zwei Jahren ausgegangen, die die nun mittlerweile drei Boeing 747-430 der größten deutschen Airline hier am Hamburg Airport geparkt bleiben sollen. In den nächsten Wochen soll wohl noch ein weiteres Flugzeugs diesen Musters folgen.
Zur heutigen Landung aus Frankfurt (FRA) nutze das Langstreckenflugzeug die Landebahn 23 und rollte dann vor die Hallen der Lufthansa Technik über den Taxiway Tango.

Aviation photo
D-ABVZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 19 Jahre alte Boeing 747 wurde am 1. Febraur 2001 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa übergeben. Diese versah den Vierstrahler neben der Kennung D-ABVZ auch mit dem Taufnamen “Niedersachen”, den die 747 bis Dezember 2015 trug. Darüberhinaus bietet die Boeing 67 Gästen in der Business-, 32 Passagieren in der Premium Economy- und 272 Reisenden in der Economy-Class Platz.
Mit ihren gerade einmal mehr als 19 Dienstjahren ist dieses Flugzeug noch mit eine der jüngsten Boeing 747-400 in der Flotte der Lufthansa. Im Zuge der Coronakrise beschleunigt die Airline jedoch die Ausmusterung der 400er Variante des Jumbos, sodass aktuell nur noch sieben Exemplare geparkt in der Flotte verweilen. Fünf Boeing 747-400 haben die Flotte bereits dieses Jahr endgültig verlassen.

Lufthansa, D-ABVZ Weiterlesen »

Turkey Government, TC-TRK

Turkey Government, TC-TRK

Der letzte Besuch dieser Boeing ist nun schon mehr als 1,5 Jahre her (wir berichteten) und erst der zweite überhaupt am Hamburger Flughafen. Am heutigen Vormittag landete mit TC-TRK die betreffenden Boeing 747-8ZV(BBJ) der türkischen Regierung über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Grund für den Besuch ist eine Wartung bei der Lufthansa Technik.

Aviation photo
TC-TRK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald acht Jahre alte Flugzeug wurde am 20. Dezember 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an die auf den Bermudas beheimatete Worldwide Aircraft Holding ausgeliefert. Diese betrieb das vierstrahlige VIP-Flugzeug für Qatar Amiri Flight, um hochrangige Mitglieder der Herrscher des Wüstenstaates standesgemäß zu transportieren. Allerdings bedurfte es mehr als zwei Jahre ehe die Boeing in Dienst gestellt wurde, denn zuvor erhielt die 747 noch ihre VIP Kabinenausstattung ehe sie im Januar 2015 schließlich endgültig übernommen wurde. Am 5. Oktober 2018 wechselte nicht nur die Kennung von VQ-BSK auf TC-TRK, sondern auch der Besitzer. Als Geschenk aus Katar an die Türkei fliegt die Maschine nun fortan für die türkische Regierung.

Turkey Government, TC-TRK Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABVM

Lufthansa, D-ABVM

Heute landete mit der D-ABVM eine weitere B747-430 der Lufthansa, um wie schon die D-ABVW (wir berichteten) hier bis auf weiteres auf dem Gelände der LHT geparkt zu werden.

Aviation photo
D-ABVM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund hierfür ist die Corona-bedingte Krise der Luftfahrt, die einen Einsatz der kompletten Boeing 747-400 Flotte der Lufthansa in nächster Zeit ausschließt. Der wohl vorerst letzte Flug im Passagierdienst führte die Boeing im Rahmen des Rückhohl-Programmes der Bundesregierung am 17. April von Lima nach Frankfurt.

Aviation photo
D-ABVW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die mehr als 22 Jahre alte Boeing 747 wurde am 22. Januar 1998 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa übergeben. Als bisher erste und einzige B747-400 trägt die D-ABVM seit Mai 2018 die aktuelle Lufthansa Lackierung und erhielt in diesem Zuge auch den Taufnamen „Kiel“. Die Kabinenausstattung der Boeing umfasst 67 Plätze in der Business-, sowie 32 und 272 Sitze in der Premium-Economy bzw. Economy-Class.

Lufthansa, D-ABVM Weiterlesen »

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Zuletzt war dieser Jumbo für einen sehr umfangreichen Check gegen Ende des vergangenen Jahres bei der Lufthansa Technik (LHT) in Fuhlsbüttel (wir berichteten). Am heutigen Nachmittag landete die Boeing 747-4J6 mit der Kennung HZ-WBT7 erneut am Hamburger Flughafen, um sich wohl wieder in die Wartungshallen der hier ansässigen LHT zu begeben. Die Boeing die offiziell der Kingdom Aircraft II LLC gehört nutzte bei der Landung aus dem saudi-arabsichen Riad (RUH) die Landebahn 05 und rollte danach auf das Gelände der Lufthansa Technik.

Aviation photo
HZ-WBT7 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 28 Jahre alte Boeing 747 wurde ursprünglich am 6. August 1992 im amerikanischen Everett (PAE) an Air China ausgeliefert. Dort flog der Jumbo im ganz normalen Liniendienst. Dort bot sie insgesamt 400 Passagieren in drei Klassen Platz. Am 6. August 2001 nahm sich Boeing der 747 an. Erst am 22. Juli 2005, also fast vier Jahre später, wurde das Langstreckenflugzeug an die Kingdom Aircraft II LLC übergeben und mit einer VIP Kabine ausgestattet. Dort trägt sie neben der Kennung HZ-WBT7 den Taufnamen “Khaled & Reem”. Der Taufname bezieht sich auf die Namen der beiden Kinder des saudi-arabischen Milliardärs al-Walid ibn Talal der der Besitzer des Vierstrahlers ist.

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7 Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABVW

Lufthansa, D-ABVW

Nachdem bereits einige Airbus der A320-Familie und ein A330 (wir berichteten) den Hof der Lufthansa Technik aus dem Storage verlassen haben, landete am heutigen späten Nachmittag das nächste Flugzeug allerdings um genau dort abgestellt zu werden. Mit D-ABVW setzte eine Boeing 747-430 der Lufthansa aus Frankfurt (FRA) kommend in Fuhlsbüttel auf.
Der vierstrahlige Jumbo wird zunächst auf unbestimmte Zeit auf dem Gelände der LHT abgestellt. Grund hierfür ist die Corona-bedingte Krise der Luftfahrt, die einen Einsatz der kompletten Boeing 747-400 Flotte der Lufthansa in nächster Zeit ausschließt. So führte der wohl vorerst letzte Flug im Passagierdienst die Boeing am 16. März von Rio de Janeiro (GIG) nach Frankfurt.
Der definitiv letzte Flug war es allerdings für den Flugkapitän. Deshalb drehte die 747 auch noch vor der Landung eine Extrarunde über die Stadt, die Alster und den Hafen. Nach der Landung wurde die Maschine vor dem GAT mit Wasserfontänen der Flughafenfeuerwehr begrüßt. So wurde auch gleichzeitig der Pilot in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Aviation photo
D-ABVW at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 747 wurde am 13. März 1999 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa übergeben. Seitdem trägt die 747 die Kennung D-ABVW, sowie den Taufnamen “Wolfsburg” (man achte auf das Kürzel “VW” in der Kennung in Verbindung mit dem Taufnamen). Die Kabinenausstattung der Boeing umfasst 67 Plätze in der Business-, sowie 32 und 272 Sitze in der Premium-Economy bzw. Economy-Class.

Lufthansa, D-ABVW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen