747

Lufthansa, D-ABYI

Lufthansa, D-ABYI

Nach knapp neun Monaten geparkt auf dem Gelände der Lufthansa Technik, flog heute D-ABYI wieder ab. Bedingt durch die Coronapandemie war die Boeing 747-830 der Lufthansa am 18. März diesen Jahres hier am Hamburger Flughafen geparkt worden (hier gehts zum Artikel). Kurz nach Sonnenuntergang hob der Vierstrahler dann heute wieder über die Startbahn 23 ab und flog zurück nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABYI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird die mehr als sieben Jahre alte Boeing 747 wohl wie alle anderen Flugzeuge diesen Musters zunächst auf der Start- und Landebahn Nordwest geparkt. Offenbar benötigt die Lufthansa Technik hier in Hamburg den Platz für andere Flugzeuge. Seit dem 29. Mai 2013 ist die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute Maschine im Einsatz für die Lufthansa. Sie trug dabei die “Fanhansa Siegerflieger”-Lackierung und brachte die Fußballweltmeister der deutschen Fußballnationalmannschaft im Jahre 2014 aus Brasilien wieder nach Hause.

Lufthansa, D-ABYI Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYA

Lufthansa, D-ABYA

Am heutigen Vormittag landete mit der D-ABYA erneut eine Boeing 747-8i der Lufthansa bei uns, um wie schon ihre vier Schwester-Maschinen (mit den Kennungen D-ABYI, D-ABVM, D-ABVZ und D-ABVW) auf dem Gelände der Lufthansa Technik zwischengeparkt zu werden. Wie auch schon die D-ABYH war auch diese Boeing bis zu Ihrem Überführungsflug nach Fuhlsbüttel im regulären Liniendienst eingesetzt worden. Da die Lufthansa seit Ende, Oktober auf einigen Strecken, auf denen bisher die Boeing 747-8i zum Einsatz kam, nun den kleineren Airbus A350-900 einsetzt, wird sie nun vorerst nicht mehr benötigt.

Aviation photo
D-ABYA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Auf Ihrem Flug nach Hamburg absolvierte die Boeing noch einen Maintenance Acceptance Flight, der nach einer großen Wartung und Tausch eines wichtigen Bestandteils durchgeführt werden muss. Dieser Testflug führte die Boeing über Hessen, Niedersachsen und zum Schluss die Nordsee ehe es für ein Low Approach nach Fuhlsbüttel ging. Nach ihrem Low Approach drehte sie eine kurze Schleife über Hamburg, ehe die Boeing über die Landebahn 23 aufsetzte und anschließend zur Lufthansa Technik rollte.


Quelle: flightradar24.com

Eine weitere Besonderheit dieses Jumbos ist, dass er die erste Maschine war, der im Februar 2018 die neue Lufthansa Lackierung erhalten hat. Im Anschluss an die Lackierarbeiten in Rom landetet die D-ABYA zum ersten Mal mit der neun Lackierung bei uns in Hamburg für einen Kurzbesuch bei der hiesigen Lufthansa Technik. Auch auf der Deutschland-Tour zur Vorstellung der neuen Lackierung schaute das D-ABYA registrierte Flugzeug am Hamburg Airport vorbei.

Aviation photo
D-ABYA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die achteinhalb Jahre alte Boeing 747 wurde am 1. Mai 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an die Lufthansa übergeben und nach Frankfurt überführt. Neben der Kennung D-ABYA erhielt das Langstreckenflugzeug auch den Taufnamen „Brandenburg“. Knapp zwei Jahre später erhielt die Maschine dann eine neue Kabinenkonfiguration. Seitdem finden acht Gäste in der First-, 80 Reisenden in der Business-, sowie 32 und 244 Reisenden in der Premium Economy- bzw. Economy-Class Platz. Angetrieben wird das Flugzeug von vier General Electric GEnx-2B67 mit je maximal 296 kN Schubkraft.

Lufthansa, D-ABYA Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Kurz nach dem Airbus A340 der Hi Fly Malta, startete dann die Boeing 747-8H0(BBJ) der Royal Flight Of Oman zu einem weiteren Testflug. Bereits am gestrigen Tag startete die seit dem 25. Oktober sich bei der Lufthansa Technik befindende Boeing (wir berichteten) zu einem Testflug. Offenbar gab es bei dem gestrigen Testflug ein Problem an einer der Türen, sodass der heutige kurze Testflug unter Anderem auch der Behebung diesen Problems galt.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Somit könnte die acht Jahre alte Boeing bald die Hallen der Lufthansa Technik verlassen, um zurück in den Oman fliegen. Erstmalig landete der Jumbojet im Frühjahr diesen Jahres am Hamburger Flughafen, um bei der Lufthansa Technik ausgestattet zu werden.

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

So plötzlich dieser Jumbo gestern in Fuhlsbüttel gelandet war, so schnell entschwand diese 747 dem Hamburger Flughafen heute wieder. Nicht einmal 24 Stunden nach der gestrigen Landung (wir berichteten), startete A4O-OMN heute über die Runway 23 wieder in Richtung des Flughafen Muscat International Airport (MCT) im Oman. Von dort kam der Jumbojet auch am gestrigen Tag. Über die vergangene Nacht blieb die Boeing 747-430 auf dem Vorfeld 2 abgestellt. Derweil gibt es bislang keine Informationen über den Grund dieses Besuchs.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits mehrfach war die bald 19 Jahre alte A4O-OMN in Hamburg zu Gast. So wurde hier direkt nach der Übernahme in den USA die VIP-Kabine und weitere Konfigurationen eingebaut. Darüberhinaus schaut der Vierstrahler nahezu regelmäßig zu Wartungen bei der Lufthansa Technik vorbei. Neben der Boeing 747-400 gehören noch eine Boeing 747-8, ein Airbus A319(CJ), ein Airbus A320 und zwei Gulfstream G550 zur Flotte der Herrscherfamilie aus dem Oman. Die betagte Boeing 747SP der Flotte soll allerdings wohl bereits still gelegt worden sein und viel mehr zu einem Museum umgebaut werden.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Royal Flight of Oman, A4O-OMN

Der letzte Besuch dieser Boeing 747 ist noch gar nicht so lange her. Erst Anfang Oktober diesen Jahres schaute A4O-OMN der Royal Flight of Oman in Fuhlsbüttel vorbei (wir berichteten). Am heutigen Mittag landete der Jumbo erneut für einen Kurzbesuch am Hamburger Flughafen. Die 747-430 setzte dabei über die Landebahn 23 auf und parkte auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
A4O-OMN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 19 Jahre Boeing 747 hob erstmals am 3. Dezember 2001 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde am 14. Dezember des selben Jahres an die Royal Flight of Oman übergeben. Diese ließ das Langstreckenflugzeug lange Zeit bei der Lufthansa Technik hier in Hamburg bis ins Frühjahr 2004 ausstatten. Dabei wurde unter anderem eine VIP Kabine eingebaut. Für Testflüge erhielt die Maschine die temporäre Kennung D-ARFO. Erst mit der finalen Übernahme am 30. April 2004 erhielt der Vierstrahler die Registrierung A4O-OMN.

Royal Flight of Oman, A4O-OMN Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen