737

Belarus Government, EW-001PA

Belarus Government, EW-001PA

Selten hat ein Flugzeug in jüngerer Vergangenheit über das wir berichteten haben so polarisiert wie diese Boeing 737. Über die Landung berichteten, auf Grund unseres Artikels, sogar der aeroTelegraph (hier entlang). Auch rief die Gewerkschaft ver.di zum Boykott der Arbeiten an der Boeing auf. Denn die Boeing 737-8EV(WL) BBJ2 gehört zur Flotte der weißrussischen Regierung, deren Präsident aktuell unrechtmäßig im Amt weilt.
Am heutigen Mittag verließ das EW-001PA registrierte Flugzeug der belarussischen Regierung die Hallen der Lufthansa Technik wieder. Über die Startbahn 23 hob der Zweistrahler ab mit dem Ziel der weißrussischen Hauptstadt Minsk (MSQ).

Aviation photo
EW-001PA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit dem Start der Boeing 737 endet zumindest vorerst eine kontrovers (teilweise öffentlich) geführte Diskussion um diese Maschine. Ob in Zukunft weitere Flugzeuge wieder bei der Lufthansa Technik gewartet werden bleibt abzuwarten. Die 737 befand sich nun genau zwei Wochen zur Wartung bei der LHT.

Belarus Government, EW-001PA Weiterlesen »

SunExpress, TC-SPF

SunExpress, TC-SPF

Das Coronavirus hält gerade die Luftfahrtbranche weiter in Atem. So wurde im Juni die erst im Jahre 2011 gegründete SunExpress Germany (ein Ableger des türkischen Lufthansa und Turkish Airlines Joint Ventures SunExpress) aufgelöst und abgewickelt. Viele der dabei frei gewordenen Flugzeuge wechselten zur türkischen SunExpress. Am heutigen Mittag landete mit TC-SPF eine eben solche Boeing 737-8K5(WL) über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Zweistrahler vom türkischen Küstenort Antalya (AYT) gestartet.
Was die mehr als neun Jahre alte Maschine allerdings von den anderen Boeing 737 in der Flotte der SunExpress unterscheidet, ist die Lackierung. Denn das Mittelstreckenflugzeug trägt eine komplett schlichte weiße Lackierung. Lediglich die Titel und das Logo der SunExpress sind vorne auf dem Rumpf aufgetragen. Dies dürfte nicht zuletzt an der Vergangenheit der Boeing liegen.

Aviation photo
TC-SPF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich vom amerikanischen Renton (RNT) am 6. April 2011 an die belgische Tuitochter Jetairfly ausgeliefert, flog sie in der Folge für die Nachfolgergesellschaft TUI Airlines Belgium und einmal über die Wintermonate 2017/2018 für die kanadische Sunwing Airlines. Am 6. Januar 2019 nahm der amerikanische Leasinggeber Aviation Capital Group (ACG) die 737 wieder zurück und stellte sie ab.
Da wohl die Nachfrage zum Sommer 2019 an Flugzeugen stark stieg, flottete SunExpress Germany das 189 Passagiere fassende Flugzeug als D-ASXZ ein. Auf Grund der dringenden Notwendigkeit dieser Maschine, wurde sie lediglich minimalistisch mit der weißen Grundfarbe sowie den Titeln und einem Logo versehen. In der Regel waren und sind die Flugzeuge von SunExpress (und SunExpress Germany) zusätzlich noch mit einem blau lackierten Bauch und dem Logo im Leitwerk ausgestattet. Aber auch farbenfrohe Sonderlackierungen finden sich in der Flotte. Mit der Liquidation der SunExpress Germany wurde die nun TC-SPF registrierte 737 mit der aktuellen Lackierung dann von SunExpress übernommen.

SunExpress, TC-SPF Weiterlesen »

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA

Bereits vor einigen Tagen war diese Sonderlackierung am Hamburger Flughafen erstmalig zu bestaunen. Am heutigen Morgen landete erneut 9H-CXA, eine Boeing 737-85R(WL) der maltesischen Corendon Airlines Europe, mit einer auffälligen Sonderlackierung in Fuhlsbüttel. Die Maschine trägt seit Juni diesen Jahres eine Lackierung des Fußballzweitligisten 1. FC Nürnberg. Dabei prangt der Name des Vereins auf dem Rumpf und das Leitwerk ziert das Logo des Clubs.
Der Zweistrahler landete aus dem griechischen Heraklion (HER) kommend über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Nach mehr als einer Stunde trat das Mittelstreckenflugzeug wieder seinen Rückweg an.

Aviation photo
9H-CXA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als sechs Jahre alte Boeing 737 wurde am 9. September 2014 an die indische Jet Airways ausgeliefert. Nach deren Konkurs im Frühjahr 2019 übernahm kurzzeitig die in Honk Kong ansässige Leasinggesellschaft Jade Aviation das Flugzeug, ehe am 22. April 2019 sich die indische Spice Jet die Dienste der 737 sicherte. Dort flog die Boeing bis zum 5. Februar diesen Jahres. Folgend übernahm am 7. Mai wieder kurzzeitig Jade Aviation den Jet, bis am 14. Juli die maltesische Corendon Airlines Europe die Boeing 737-800 übernahm. Aktuell finden 189 Passagiere im Rumpf Platz.
Die Tochtergesellschaft der türkischen Corendon Airlines versah das Flugzeug neben der Registrierung 9H-CXA auch mit dem Taufnamen “Max Morlock”. Der legendäre Spieler der ausschließlich für den 1. FC Nürnberg spielte, holte unter anderem die erste Fußball-Weltmeisterschaft im Jahre 1954 für Deutschland und ist bis heute über die Grenzen von Nürnberg hinaus eine Ikone des deutschen Fußballs. Somit ein passender Name für ein Flugzeug, das die Farben des 1. FC Nürnberg trägt.

Corendon Airlines Europe, 9H-CXA Weiterlesen »

Belarus Government, EW-001PA

Belarus Government, EW-001PA

Am heutigen Mittag landete mit EW-001PA eine Boeing 737-8EV(WL) BBJ2 der weißrussischen Regierung am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler startete zuvor vom Flughafen Minsk (MSQ) und landete über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Die Maschine wird, wie auch die Boeing 767 vor einigen Monaten (hier gehts zum Artikel), bei der Lufthansa Technik gewartet. Zuletzt war die Boeing vor einem knappen Jahr aus dem gleichen Grund zu Gast in Hamburg (wir berichteten).
Die Flotte der (aktuell unrechtmäßig im Amt stehenden) Regierung aus Belarus besteht neben der 737, auch noch aus einer Boeing 767 und einer Bombardier Challenger 850. Alle drei Flugzeuge werden von der Staatsairline Belavia für die Regierung betrieben.

Aviation photo
EW-001PA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 19 Jahre alte Boeing 737 hob erstmals am 5. Februar 2002 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Erst am 12. Dezember 2003 wurde sie dann nach umfangreichen Umbaumaßnahmen – inkl. einer VIP Kabine – an die weißrussische Regierung ausgeliefert. Seitdem trägt die Boeing auch die Registrierung EW-001PA.

Belarus Government, EW-001PA Weiterlesen »

Blue Air, YR-BMR

Blue Air, YR-BMR

Auch wenn das Coronavirus die Luftfahrtindustrie schwer getroffen hat, so integrieren einige Airlines weiterhin neue oder gebrauchte Flugzeuge in ihre Flotte. So übernahm die die rumänische Blue Air erst vor kurzem ihre erste Boeing 737-7K2(WL). Das Flugzeug mit der Kennung YR-BMR landete am heutigen Morgen in Fuhlsbüttel aus der rumänischen Hauptstadt Bukarest (OTP) kommend. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler über die Startbahn 33 wieder ab.

Aviation photo
YR-BMR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Blue Air übernahm mit YR-BMR allerdings kein fabrikneues Flugzeug. Die bereits mehr als 17 Jahre alte Boeing 737 wurde ursprünglich am 25. April 2003 im amerikanischen Renton (RNT) an die niederländische Transavia ausgeliefert. Vom 18. November 2013 bis Ende Mai diesen Jahres flog die Maschine dann als OY-JTS für die dänische Jet Time. Im Zuge dessen war die 737 bpsw. am 10. Dezember 2018 bereits in Hamburg zu Gast. Seit dem 24. August nun betreibt Blue Air das Flugzeug. Allerdings nicht in der typisch blau-weißen Lackierung, sondern in einem einfacheren weißen Farbschema.
Aktuell betreibt die rumänische Airline eine reine Boeing 737 Flotte bestehend aus drei 737-300, zwei 737-400, sechs 737-500, einer 737-700 und zehn 737-800. Darüber hinaus bestellte die Airline eine Boeing 737 Max 8, mit einer Option auf zwei weitere.

Blue Air, YR-BMR Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen