737-800

TUIfly, D-ATUK

TUIfly, D-ATUK

Lange Zeit gehörten Maschinen des deutschen Ferienfliegers TUIfly zum alltäglichen Bild in Fuhlsbüttel. Im Zuge der Coronapandemie schrumpfte die Fluggesellschaft sich jedoch gesund, verkleinerte die Flotte und schloß einige Basen – darunter auch die in Hamburg. Seitdem könnte man eine Boeing der TUI in Fuhlsbüttel fast schon als Exoten bezeichnen. Mit D-ATUK landete eine eben solche Boeing 737-8K5(WL) der TUI am heutigen Vormittag in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler kam im Charterauftrag von der spanischen Baleareninsel Mallorca (PMI) in die Hansestadt.

Aviation photo
D-ATUK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die Runway 23 und der Abfertigung auf dem Vorfeld 1, flog die mehr als 13 Jahre alte 737 auf einem Positionierungsflug wieder nach Frankfurt (FRA). Bereits seit ihrer Auslieferung am 17. Mai 2011 fliegt der 189-Sitzer unter der aktuellen Kennung D-ATUK für TUIfly. Über die Wintermonate vermietete der Ferienflieger den Jet jedoch immer mal wieder an die kanadische CanJet, die amerikanische Miami Air International oder Sunwing Airlines. Seit dem 20. Juli 2020 jedoch fliegt diese Boeing nun ununterbrochen für TUIFly – auch in den Wintermonaten.

TUIfly, D-ATUK Weiterlesen »

Marabu Airlines, LY-MGM

Marabu Airlines, LY-MGM

Vielen ist sicherlich noch der chaotische Start der Schwestergesellschaft der Condor Marabu Airlines im vergangenen Jahr im Kopf. Mit der Zeit normalisierte sich in den vergangenen Monaten jedoch der Flugverkehr und ein Großteil der Flüge fand planmäßig statt. Am heutigen Morgen sollte DI6734 der Marabu ins griechische Chania (CHQ) auf der Mittelmeerinsel Kreta aufbrechen. Dazu kam es jedoch erst zehn (!) Stunden später. Offenbar war Marabu Airlines kein Flugzeug für diesen Flug verfügbar.
So landete am heutigen Mittag auf einem Positionierungsflug aus München (MUC) mit LY-MGM eine der zwei Boeing 737-800 in der Flotte der Marabu, gemietet von der litauischen KlasJet, als Ersatzmaschine in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
LY-MGM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 15 setzte der bald 17 Jahre alte Zweistrahler am Hamburger Flughafen auf und flog erst am Nachmittag nach Chania ab. Die Boeing 737-8EH(WL) ist dabei seit dem 1. Mai diesen Jahres für Marabu Airlines im Einsatz und hauptsächlich in der bayrischen Landeshauptstadt stationiert. Ursprünglich flog das Mittelstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 20. Dezember 2007 zunächst für die brasilianische GOL und später ab Sommer 2016 für die indische SpiceJet. Erst am 1. Dezember des vergangenen Jahres wechselte die Maschine als LY-MGM zur litauischen KlasJet.

Marabu Airlines, LY-MGM Weiterlesen »

Enter Air, SP-ESI

Enter Air, SP-ESI

Am gestrigen Abend kam auf einem Positionierungsflug SP-ESI der polnischen Enter Air vom Flughafen Kattowitz (KTW) nach Fuhlsbüttel. Die Nacht verbrachte die Boeing 737-8Q8(WL) auf der Position 86 auf dem Vorfeld 2. Dort wurde die Maschine am heutigen Morgen betankt und mit Verpflegung ausgestattet, ehe sie dann in die Halle H am südlichen Teil des Vorfeld 1 geschleppt wurde.

Aviation photo
SP-ESI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Von dort wird die bald 20 Jahre alte Maschine am Vormittag in Richtung der Flughäfen Tirana (TIA) in Albanien und Pristina (PRN) im Kosovo aufbrechen, um abgelehnte Asylbewerber auszufliegen. Am Abend kehrt das Mittelstreckenflugzeug dann zurück um das Begleitpersonal der Passagiere wieder zurück nach Hamburg zu bringen. Der aktuell 189-Sitzer wurde ursprünglich am 15. April 2005 im amerikanischen Renton (RNT) an die ungarische Malév Hungarian Airlines ausgeliefert. Mit deren Insolvenz im Frühjahr 2012 wechselte die Boeing nicht nur Anfang Juli des selben Jahres zur südkoreanischen Easter Jet, sondern bekam in der Zwischenzeit auch die charakteristischen Winglets an den Flügelende installiert. In Südkorea flog die 737 so bis Ende Januar 2020. Es folgten zwei mehrmonatige Parkaufenthalte am Flughafen von Jakarta (CGK) in Indonesien und am französischen Flughafen Toulouse-Francazal (LFBF), ehe am 20. Juli 2021 Enter Air den Jet als SP-ESO einflottete.

Enter Air, SP-ESI Weiterlesen »

Express Air Cargo, TS-ICD

Express Air Cargo, TS-ICD

Eigentlich sollte diese Flugbewegung schon vor einigen Wochen stattfinden, allerdings zwangen offenbar technische Probleme das Flugzeug diesen Flug zu verschieben. So fand nun am heutigen Sonnabend ein Cargoflug in das libysche Bengasi (BEN) statt. Dazu kam am Mittag mit TS-ICD eine Boeing 737-8Q8(SF)(WL) der tunesischen Express Air Cargo an den Hamburger Flughafen und parkte auf dem Vorfeld 2. Zuvor war das zweistrahlige Frachtflugzeug vom Flughafen Tunis (TUN) gestartet. Auf Grund einer aufwändigeren Verladung der Fracht verschob sich der geplante Abflug am Nachmittag bis in den frühen Abend.

Aviation photo
TS-ICD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einem der vielen Regenschauer des Tages hob die mehr als 18 Jahre alte Boeing dann über die Runway 33 bei strahlendem Sonnenschein und Regenbogen in Richtung Libyens ab. Jedoch fliegt diese 737 nicht ihre gesamte Laufbahn Fracht. So wurde sie ursprünglich als reines Passagierflugzeug am 11. Juli 2016 im amerikanischen Renton (RNT) an Air China ausgeliefert. Am 24. Januar 2017 übernahm dann Regent Airways aus Bangladesh das Mittelstreckenflugzeug und betrieb es bis ins Frühjahr 2020. Nach fast einem Jahr Standzeit im estnischen Tallinn (TLL) wurde die Boeing 737 am Regionalflughafen Dothan (DHN) im US-Bundesstaat Alabama zu einem Frachtflugzeug umgebaut. Am 22. April 2022 übernahm dann Express Air Cargo die Maschine als TS-ICD.

Express Air Cargo, TS-ICD Weiterlesen »

Aeroitalia, 9H-GAE

Aeroitalia, 9H-GAE

Gegen den Willen vieler Fans vermietet der Hamburger Sport Verein in dieser Saison sein Stadion wieder an einen Europa League Teilnehmer aus der Ukraine. War in der vergangenen Saison Champions League Teilnehmer Schachtar Donezk noch ein gern gesehener Gast im Volksparkstadion und sorgte für Zuschauerzahlen jenseits der 40.000, so wird die aktuelle Mieter Dynamo Kiew wesentlich kritischer beurteilt, was nicht zuletzt an deren rechtsradikalen Fans liegt. Die Resonanz auf die Duelle des ukrainischen Hauptstadtclubs in der UEFA Europa League ist dementsprechend auch eher gering und so wurde bislang lediglich ein kleiner Bruchteil der Karten abgesetzt als es in der vergangenen Saison noch der Fall war.
Zu einem brisanten Duell kommt es nun beim ersten Spiel der Kiewer im Hamburger Volksparkstadion. Am Mittwoch trifft Dynamo auf den italienischen Club Lazio Rom, der ebenfalls für seine rechtsgesinnten Fans bekannt ist. Dazu reiste am heutigen Abend das Team der Società Sportiva Lazio, kurz S.S. Lazio, am Hamburger Flughafen an. Mit 9H-GAE landete eine Boeing 737-89M(WL) der Aeroitalia in Fuhlsbüttel und brachte die Mannschaft in die Hansestadt.

Aviation photo
9H-GAE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Abfertigung flog der bald 14 Jahre alte 189-Sitzer wieder zurück nach Rom (FCO). Erst seit dem 6. Mai diesen Jahres ist 9H-GEA im Einsatz für die noch relativ junge Aeroitalia. Ursprünglich wurde die 737 am 21. Dezember 2010 im amerikanischen Renton (RNT) an Air Austral des Übersee-Départements Frankreichs Reunion ausgeliefert. Dort flog der Zweistrahler bis zu Beginn der Coronapandemie im Frühjahr 2020. Es folgten einige Parkaufenthalte im äthiopischen Addis Abeba (ADD) und auf Réunion (RUN) selbst, ehe der Jet im Oktober 2020 kurzzeitig bis Ende September 2023 in die Flotte zurückkehrte. Air Austral entschied sich daraufhin alle Boeing 737 auszuflotten und durch neuere Airbus A220-300 zu ersetzen. Bis zu ihrer Einflottung bei Aeroitalia wurde die Boeing dann sowohl im niederländischen Woensdrecht (WOE), als auch im italienischen Forli (FRL) abgestellt.

Aeroitalia, 9H-GAE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen