737-800

Iraqi Government, YI-ASF

Iraqi Government, YI-ASF

Für einen längeren Check bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen kam am heutigen Nachmittag mit YI-ASF die Boeing 737-81Z(WL) der irakischen Regierung nach Fuhlsbüttel. Die Maschine startete am Vormittag vom Flughafen Bagdad (BGW) und benötigte knapp fünf Stunden nach Hamburg. Hier setzte der Zweistrahler über die Landebahn 15 auf und rollte danach vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
YI-ASF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst zum zweiten Mal befindet sich knapp 12 Jahre alte 737 in der Obhut der LHT in Hamburg. Nun erwartet den Jet dort eine mehrmonatige Wartung. Bereits seit seiner Übergabe an die irakische Regierung am 16. Dezember 2013 im amerikanischen Renton (RNT) trägt die Boeing ihre aktuelle Kennung YI-ASF. Den Betrieb des 75-Sitzers übernimmt dabei die staatliche Iraqi Airways.

Iraqi Government, YI-ASF Weiterlesen »

Luxx Global, TC-MGK

Luxx Global, TC-MGK

Für Mavi Gök ist seit einigen Wochen eine Boeing 757 der ukrainischen Skyline Express regelmäßig auf der Strecke aus und ins türkische Antalya (AYT) unterwegs (wir berichteten). Am heutigen Vormittag konnte jedoch nicht auf die Dienste ehemaligen Maschine der Condor zurückgegriffen werden und so musste auf Grund der Buchungslage Mavi Gök auf gleich zwei Flieger der eigenen Flotte für diesen Kurs setzen. Neben der normal bestuhlten TC-MGR mit Platz für 186 Passagiere, kam mit TC-MGK eine Boeing 737-85F(WL) an den Hamburger Flughafen, die komfortable 44 Sitzplätze in der Premium Economy und 16 Plätze in der Business Class bietet. Zudem trägt dieser Flieger nicht die gewohnte Mavi Gök Lackierung, sondern die der türkischen Luxx Global.

Aviation photo
TC-MGK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Piste 23 setzte der mehr als 25 Jahre alte Jet kurz vor TC-MGR auf und wurde in der Folge auf dem Vorfeld 1 abgefertigt. Am Mittag flog die 737 wieder zurück in den türkischen Badeort.
Ursprünglich wurde die im amerikanischen Renton (RNT) gefertigte Boeing am 30. Juni 2000 an South African Airways ausgeliefert und flog ab Mai 2015 für die ebenfalls südafrikanische Mango. Mitte Januar des vergangenen Jahres erfolgte der Wechsel unter der Kennung TC-MGK in die Türkei. Luxx Global besitzt bislang insgesamt nur zwei Flugzeuge. Den Betrieb der Premium Airline übernimmt dabei Mavi Gök Airlines.

Luxx Global, TC-MGK Weiterlesen »

Neos, EI-HIM

Neos, EI-HIM

Auch in diesem Jahr wird der Hamburger Flughafen von einigen Kreuzfahrtchartern angeflogen. In den vergangenen Jahren immer wieder mit dabei, die italienische Neos. Am heutigen Abend landete mit EI-HIM bereits eine Boeing 737-8ME(WL) der Fluggesellschaft über die Piste 15 in Fuhlsbüttel. Allerdings noch nicht im Auftrag einer Kreuzfahrtreederei. Viel mehr wurde der Zweistrahler kurzfristig von der ebenfalls italienischen SkyAlps gemietet, um den Flugbetrieb aufrecht erhalten zu können. Denn SkyAlps sieht sich bis zum heutigen Tage immer noch mit einem nahezu kompletten Grounding der Flotte konfrontiert. Auf Grund von fehlerhaften Wartungsberichten hat die italienische Luftfahrtbehörde ENAC eine Überprüfung aller dieser mangelhaften Berichte angeordnet und damit temporär die Lufttüchtigkeit der Dash 8 Flott in Frage gestellt (wir berichteten).

Aviation photo
EI-HIM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald sieben Jahre alte Boeing kam dabei am heutigen Abend nicht wie gewohnt vom Südtiroler Flughafen Bozen (BOZ), sondern vom etwa 100km weiter südlich gelegenen Flughafen Verona (VRN). Bozen erfordert auf Grund des anspruchsvollen An- und Abflug in den Bergen ein spezielles Training, das nicht alle Crews und Airlines besitzen. Seit dem 7. Dezember 2022 fliegt EI-HIM nun bereits für die italienische Neos. Ursprünglich war das Mittelstreckenflugzeug von der chinesischen Ruili Airlines beim amerikanischen Flugzeugbauer Boeing bestellt , jedoch nicht abgenommen worden. So sicherte sich am 28. August 2018 die russische Norwind Airlines die Dienste der 737 und betrieb sie bis zum Einsetzen der Sanktionen gegen Russland in Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Am 6. März 2022 wurde der Zweistrahler am türkischen Flughafen Istanbul (ISL) festgesetzt, da der Eigentümer des Fliegers die irische Leasinggesellschaft CDB Aviation bis heute ist. Nach einigen Monaten Standzeit flottete Neos den 186-Sitzer schließlich ein.

Neos, EI-HIM Weiterlesen »

SunExpress, TC-SPY

SunExpress, TC-SPY

Die türkische Fluggesellschaft SunExpress ist bekannt für ihre Sonderlackierungen – gerade im Bereich der Kinofilme. Nun wurde in den vergangenen Tagen mit TC-SPY die nächste Maschine im türkischen Antalya (AYT) in ein neues farbenprächtiges Erscheinungsbild versetzt. Auf ihrem ersten Flug nach der Beklebung kam die Boeing 737-8EH(WL) am heutigen Morgen nach Hamburg. Den Zweistrahler ziert nun eine Bewerbung für den neuen “Die Schlümpfe: Der große Kinofilm” (Filmstart: 17. Juli 2025) über das Leitwerk und den halben Rumpf.

Aviation photo
TC-SPY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf dem regulären Kurs aus Antalya kommend setzte die Maschine des Joint-Venture von Lufthansa und Turkish Airlines über die Piste 23 auf und rollte nach der Landung auf die Position 01A des Vorfeld 1. Nach der Abfertigung hob der bald 14 Jahre alte Flieger wieder über die Startbahn 33 in Richtung der türkischen Bademetropole ab. Dabei ist TC-SPY erst seit dem 22. Mai vergangenen Jahres in Diensten von SunExpress. Zuvor flog das Mittelstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 27. Mai 2011 im amerikanischen Renton (RNT) für die brasilianische GOL.

SunExpress, TC-SPY Weiterlesen »

Iraqi Government, YI-ASF

Iraqi Government, YI-ASF

Nach gerade einmal neun Tagen in der Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (hier gehts zum Artikel), flog am heutigen Mittag mit YI-ASF die Boeing der irakischen Regierung wieder ab. Über den Taxiway T, D1 und G rollte die 737-81Z(WL) zur Piste 33 und hob wenige Augenblicke später von dort ab in Richtung der irakischen Hauptstadt Bagdad (BGW).

Aviation photo
YI-ASF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als elf Jahre alte Zweistrahler war zum ersten Mal zur Wartung in Hamburg zu Gast – weitere Besuche sollen allerdings folgen. Für die irakische Regierung fliegt das Mittelstreckenflugzeug bereits seiner Auslieferung am 16. Dezember 2013 und bietet dabei insgesamt 75 Passagieren Platz. Den Betrieb der Maschine übernimmt dabei die staatliche Iraqi Airways.

Iraqi Government, YI-ASF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen