SunExpress Germany, D-ASXB

SunExpress, D-ASXB

Die Schlümpfe sind Vergangenheit! Nun ziert die Boeing 737-8Z9 mit der Registrierung D-ASXB der SunExpress Germany eine Lackierung des Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt.
Die Fußballweltmeisterschaft neigt sich langsam dem Ende zu und uns besuchte am heutigen Mittag diese doch recht neue Lackierung eines Bundesligavereins. Vorher zierte die Boeing von Februar 2017 bis April 2018 eine Sonderlackierung die den Film “Die Schlümpfe – Das verlorene Dorf” bewarb.
“Die Rückkehr der Adler”, wie es auf dem Rumpf heißt, soll die Rückkehr der Frankfurter Eintracht in den Spitzenfußball feiern, die mit dem Gewinn des diesjährigen DFB-Pokals eingeläutet worden sein soll.

Aviation photo
D-ASXB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-ASXB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 16 Jahre alte Boeing 737 wurde am 27. März 2002 in Renton, USA (RNT) an Lauda Air übergeben und fand ihren Weg über Austrian Airlines am 8. Juli 2013 schließlich zu SunExpress Germany.

SunExpress Germany, D-ASXB Weiterlesen »

Small Planet Airlines, LY-ONJ

Small Planet Airlines, LY-ONJ

Am heutigen Nachmittag landete, neben allerhand weiteren besonderen und farbenfrohen Gästen, nach längerer Zeit ein A320-214 der Small Planet Airlines mit einer Hybrid-Lackierung und der Registrierung LY-ONJ am Hamburger Airport. Diese Hybrid-Lackierung besteht zu Teilen am Leitwerk und den Triebwerken noch aus der Lackierung des vorherigen Besitzers des Flugzeugs, nämlich der Afriqiyah Airways. Der andere Teil der Lackierung ist die Standardlackierung von Small Planet Airlines.

Aviation photo
LY-ONJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
LY-ONJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die libysche Airline nahm den Airbus 18. März 2010 Toulouse, Frankreich (TLS) in Empfang und flog ihn bis zur Übergabe an Small Planet Airlines am 8. Mai 2015. Seitdem wurde das Flugzeug nicht mehr umlackiert und steht “zweifarbig” im Dienst.

Small Planet Airlines, LY-ONJ Weiterlesen »

Cargo Air Lines, 4X-ICC

Cargo Air Lines, 4X-ICC

Am heutigen Mittag landete eine Boeing 747-412(BCF) der Cargo Airlines mit der Registrierung 4X-ICC aus Lüttich kommend (LGG) am Hamburg Airport. Der weiße Frachter der israelischen Cargo Airlines blieb knapp 2 Stunden bevor er sich wieder auf den Weg nach Tel Aviv (TLV) machte.

Cargo Air Lines Boeing 747-400F 4X-ICC
Cargo Air Lines Boeing 747-400F 4X-ICC by Tobias Lietzke, auf Flickr

Aviation photo
4X-ICC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
4X-ICC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 27,5 Jahre alte Frachter flog nach seinem Erstflug am 3. Januar 1991 ab dem 24. Januar 1991 für Singapore Airlines im Passagierbetrieb. Am 13. Juli 2006 wurde er zum Cargoflugzeug umgebaut und bei Cathay Pacific eingesetzt, ehe er am 31. März 2016 an Cargo Air Lines ging und seitdem im weißen Kleid für die israelische Airline um die Welt fliegt.

Cargo Air Lines, 4X-ICC Weiterlesen »

Royal Brunei Boeing 767-200 verlässt Hamburg nach Wartung

Royal Brunei Boeing 767-200 verlässt Hamburg nach Wartung

Ein Regierungsflugzeug von Brunei, eine Boeing 767-200, hat Hamburg nach einer umfangreichen Wartung bei Lufthansa Technik verlassen. Das Flugzeug mit der Registrierung V8-MHB machte sich am Nachmittag auf den Heimweg

Brunei Government Boeing 767-200 V8-MHB
Brunei Government Boeing 767-200 V8-MHB by Tobias Lietzke, auf Flickr

Brunei Government Boeing 767-200 V8-MHB
Brunei Government Boeing 767-200 V8-MHB by Tobias Lietzke, auf Flickr

Royal Brunei Boeing 767-200 verlässt Hamburg nach Wartung Weiterlesen »

Alsie Express, OY-CLY

Alsie Express, OY-CLY

Am heutigen Mittag besuchte uns, über die Landebahn 05 kommend, eine mattschwarze ATR 72-500 (72-212A) der dänischen Alsie Express mit der Registrierung OY-CLY. Das Turboprop-Regionalflugzeug kam aus von dem bayrischen Verkehrslandeplatz Giebelstadt (EDQG) in der Nähe von Würzburg und machte sich, nach einem knapp einstündigen Aufenthalt bei uns, wieder auf den Weg in seine dänische Heimat Sønderborg (EKSB). Dort pendelt das Flugzeug, als eines von Zweien, in der Regel zwischen den kleinen dänischen Städten und der Hauptstadt Kopenhagen.

Einigen dürfte die Airline bekannt sein, denn sie flog die deutsche Fußballnationalmannschaft bei der Europameisterschaft 2016 in Frankreich quer durch das Land zu den Spielen.

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
OY-CLY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mattschwarze Seltenheit hatte gestern Geburtstag und feierte ihren zehnjährigen Jubeltag nach ihrem Erstflug am 27. Juni 2008. Sie wurde dann am 27. Juli 2008 in Toulouse, Frankreich (TLS) an AZAL Azerbaijan Airlines übergeben und fliegt seit dem 19. Juni 2013 für Alsie Express.

Alsie Express, OY-CLY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen