Government of Canada, 330002

Government of Canada, 330002

Nachdem bereits gestern die Crew und eine Delegation zur Abnahme von 330002 am Hamburger Flughafen anreiste (hier gehts zum Artikel), verließ dieser Airbus CC-330 Husky der kanadischen Regierung heute Fuhlsbüttel final. Nach erfolgreicher Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) rollte der Zweistrahler am Mittag zur Startbahn 33 und hob kurze Zeit später in Richtung der kanadischen Canadian Forces Base Trenton (YTR) ab.

Aviation photo
330002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als zehn Jahre alte Maschine basierend auf einem Airbus A330-243 war seit Mitte Juni in den Werfthallen der LHT zu Gast (wir berichteten). Seit dem 31. August 2023 ist dieser Jet in Diensten der Royal Canadian Air Force die ihn für die Regierung des Landes betreibt. Mit seiner VIP Kabine wird das Flugzeug in der Regel zum Transport von hochrangigen Politikern und deren Delegationen eingesetzt. Zuvor flog der Airbus allerdings seit seiner Auslieferung am 12. August 2015 im regluären Passagierdient für Kuwait Airways. Der Umbau zur Regierungsmaschine fand unter anderem in Basel (BSL) statt wo die kanadischen Luftstreitkräfte die 330002 vor gut zwei Jahren übernahmen.

Government of Canada, 330002 Weiterlesen »

Royal Canadian Air Force, 330003

Royal Canadian Air Force, 330003

Nachdem bereits 330002 der kanadischen Luftstreitkräfte (wir berichteten) und ein weiterer zukünftiger Airbus A330-243 (hier gehts zum Artikel) sich gerade zu Wartungen bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen befinden, kam am heutigen Mittag mit 330003 das nächste Großraumflugzeug der Royal Canadian Air Force nach Fuhlsbüttel. Der Airbus CC-330 Husky (A330-243) landete über die Piste 15 in Fuhlsbüttel nachdem er weniger als eine Stunde zuvor vom Flughafen Berlin (BER) gestartet war. Neben der Crew für 330002, die die Werfthallen der LHT zeitnah verlassen soll, stieg hier in Hamburg auch der Premierminister Kanadas Mark Carney zu. Nach einem Termin bei Bundeskanzler Merz am Vormittag besuchte der Politiker mit einer Delegation am Nachmittag zusammen mit Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther und Verteidigungsminister Boris Pistorius die Werft von Thyssenkrupp Marine Systems an der Kieler Förde.

Aviation photo
330003 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Nachmittag flog der bald zehn Jahre alte militärische Jet über die Startbahn 23 wieder ab und nahm Kurs auf den lettischen Flughafen Riga (RIX) wo bereits der nächste Termin des Premierministers anstand. Anders als die beiden anderen A330 trägt dieses Exemplar eine militärisch graue Lackierung, die jedoch anders als gewohnt eher glänzend als matt erscheint. Bereits die Vorgängermodelle der Reihe Airbus CC-150 Polaris (basierend auf dem Muster A310-304) trugen zum Teil dieses glänzende Grau.
330003 war allerdings nicht seine gesamte Einsatzzeit in Diensten der Royal Canadian Air Force. Ursprünglich wurde das Langstreckenflugzeug am 29. Oktober 2015 im französische Toulouse (TLS) an Kuwait Airways ausgeliefert und absolvierte dort seine regulären Passagierflüge bis in das Frühjahr 2023. Zwischen September 2023 und Mitte Februar 2024 wurde das Flugzeug in Basel (BSL) auf seine neuen Aufgaben bei den kanadischen Luftstreitkräften vorbereitet und schließlich am 16. Februar 2024 übernommen. Seitdem wird die Maschine für VIP- und Soldatentransporte eingesetzt.

Royal Canadian Air Force, 330003 Weiterlesen »

System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Vor einem knappen Jahr war P4-RLA der ukrainischen System Capital Management zuletzt am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Morgen kehrte der Airbus A319-133 ACJ dann zurück, um bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden. Über die Piste 23 setzte der Zweistrahler in Fuhlsbüttel auf nachdem er vom slowakischen Flughafen Bratislava (BTS) gestartet war.

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 15 Jahre alte Flugzeug mit VIP-Kabine gehört bereits zu den Stammkunden der LHT und war in der Vergangenheit bereits viele Male zu Gast am Hamburg Airport. Bereits seit seiner Auslieferung am 23. November 2011 im Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) fliegt dieser A319 für das ukrainische Unternehmen System Captial Management und dessen Besitzer Rinat Leonidowytsch Achmetow. Die Initialen seines Namens finden sich auch in der aktuellen Kennung P4-RLA wieder.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

Omni Air International, N225AX

Omni Air International, N225AX

Der letzte Flug im Auftrag des United States Transportation Command (kurz USTRANSCOM) für Truppenverlegungen an den Hamburger Flughafen ist bereits einige Monate her. Am heutigen Mittag setzte dann mit N225AX ein Flugzeug der Omni Air International im Auftrag des USTRANSCOM in Fuhlsbüttel auf. Die Boeing 767-224ER landete über die Piste 33 am Hamburg Airport und wurde in der Folge auf dem Vorfeld 2 abgefertigt. Der Zweistrahler war X Stunden zuvor vom Robert Gray Army Airfield nahe des Killeen Regional Airport (GRK) im US-Bundesstaat Texas gestartet.

Aviation photo
N225AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Nachmittag flog die mehr als 24 Jahre alte 767 wieder in Richtung Baltimore (BWI) im US-Bundesstaat Maryland ab. Gebaut im Boeingwerk im amerikanischen Everett (PAE) wurde das Langstreckenflugzeug am 7. Februar 2001 an Continental Airlines ausgeliefert. Nach der Fusion zu United Airlines im Jahre 2010 flog die Maschine noch bis in den Mai 2011 bei selbiger. Am 19. Juli 2011 wechselte der Jet zur Omni Air International. Seit dem 8. Oktober 2011 trägt er auch die aktuelle Kennung N225AX.

Aviation photo
N225AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Omni Air International, N225AX Weiterlesen »

Royal Canadian Air Force, 130616

Royal Canadian Air Force, 130616

Flugzeuge der Muster Lockheed C-130 Hercules sind nicht so häufig am Hamburger Flughafen zu beobachten. Ein Exemplar der kanadischen Luftstreitkräfte besuchte dennoch am heutigen Abend Fuhlsbüttel. Mit der 130616 registrierten Lockheed Martin CC-130J Hercules der Royal Canadian Air Force setzte im Licht des Sonnenuntergangs ein eben solches militärisches Frachtflugzeug über die Piste 05 auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
130616 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit knapp drei Stunden Verspätung war die im Jahre 2012 gebaute viermotorige Maschine vom portugiesischen Militärflugplatz Base Aérea de Beja (BYJ) gestartet. Am morgigen Mittag soll 130616 den Hamburg Airport in Richtung Polen wieder verlassen. Seit dem 5. April 2012 gehört diese Hercules der Flotte der Royal Canadian Air Force an und fliegt dort beim 436 Transport Squadron 8 Wing beheimatet auf der Canadian Forces Base Trenton (YTR).

Royal Canadian Air Force, 130616 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen