Royal Air Force, ZM414

Royal Air Force, ZM414

Am heutigen Abend landete mit ZM414 ein Airbus Atlas C1 (auf Basis des A400M-180) der britischen Royal Air Force am Hamburger Flughafen. Das militärische Transportflugzeug mit der Kennung ZM414 kam vom norwegischen Flughafen Harstad/Narvik (EVE) und setzte über die Piste 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte der Airbus auf das Vorfeld 2 und verbrachte dort die Nacht.

Aviation photo
ZM414 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am morgigen Mittag soll der mehr als acht Jahre alte A400M Hamburg wieder gen Italien wieder verlassen. Bei den britischen Luftstreitkräften ist die im spanischen Sevilla (SVQ) gebaute Maschine bereits seit ihrer Auslieferung am 17. März 2017 unter der aktuellen Registrierung ZM414 im Einsatz. Dort trifft sie in der Flotte auf 21 weitere Flugzeuge diesen Typs.

Royal Air Force, ZM414 Weiterlesen »

Sierra Nevada Corporation, N747EF

Sierra Nevada Corporation, N747EF

Eine echte Rarität landete am heutigen Vormittag am Hamburger Flughafen. Mit N747EF setzte eine Boeing 747-8B5 in den Grundfarben der südkoreanischen Korean Air über die Piste 15 auf. Der Vierstrahler kam direkt vom Dayton International Airport (DAY) im US-Bundesstaat Ohio. Dort stand der Jumbojet bereits seit Ende Oktober letzten Jahres geparkt, um erste Umbaumaßnahme vorzunehmen. Denn die Maschine die aktuell der Sierra Nevada Corporation zugerechnet wird, soll eine von aktuell drei umgebauten 747-8 werden, die die Nachfolge des legendären “Doomsday”-Flugzeugs E-4B antreten soll. Die zukünftige E-4C wird dann bei der Luftstreitkräften der Vereinigten Staaten von Amerika, wie auch die E-4B bereits seit Jahrzehnten, unter anderem als mobiler militärischer Kommandostand im Krisenfall dienen.

Aviation photo
N747EF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Bei der Lufthansa Technik unterzieht sich N747EF nun einer mehrmonatigen strukturellen Wartung. Ob und wann die beiden Schwestermaschinen, ebenfalls ehemalige Boeing 747-8 aus der Flotte der Korean Air, zur LHT in die Wartung kommen, ist uns aktuell nicht gesichert bekannt.
Vor ihrem Weg in die Flotte der US Air Force war die mehr als zehn Jahre alte 747 seit ihrer Auslieferung am 30. September 2015 als reguläre Passagiermaschine bei Korean Air im Einsatz.

Sierra Nevada Corporation, N747EF Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), F-RAFB

Armée de l’Air (French Air Force), F-RAFB

Auf einem Trainingsflug besuchte am heutigen Mittag mit F-RAFB eine der beiden Dassault Falcon 7X aus der Flotte der französischen Luftstreitkräfte den Hamburger Flughafen. Die dreistrahlige Maschine absolvierte über die Piste 05 ein “Touch and Go” Manöver und flog danach zurück zur ihrer Basis am Militärflugplatz Villacoublay (LFPV) südwestlich der Hauptstadt Paris.

Aviation photo
F-RAFB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor war die im Jahre 2010 gebaute Falcon 7X bereits am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN) ebenfalls für einen “Touch and Go” und am tschechischen Flughafen Karlsbad (KLV) für einen “Low Pass” zu Gast. Bei der Armée de l’Air ist der Jet für den VIP-Transport der Regierung vorgesehen. Als eine von zwei Falcon 7X gehört F-RAFB der Transportgruppe ETEC 0/65 „Gaël“ an.

Armée de l’Air (French Air Force), F-RAFB Weiterlesen »

Airbus Industrie, F-WMIL

Airbus Industrie, F-WMIL

Für einen Kurzbesuch in Finkenwerder schaute am heutigen Mittag mit F-WMIL das aktuell einzige Airbus A350-1000 Testflugzeug vorbei. Die Maschine mit der Kennung F-WMIL kam vom französischen Airbus-Standort in Toulouse (TLS) und landete auf dem Werksgelände südlich der Elbe über die Piste 05.

Aviation photo
F-WMIL at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach etwas mehr als einer Stunde verließ der A350-1041 Finkenwerder wieder und flog zurück nach Frankreich. Das im Jahre 2016 gebaute Großraumflugzeug mit der Baunummer (MSN) 059 ist die erste jemals gebaute -1000 Variante des Verkaufsschlagers A350. Beim europäischen Flugzeugbauer dient er bis heute zu Test- und Flugerprobungszwecke, sowie zu Demonstrationen auf Flugshows und Messen.

Airbus Industrie, F-WMIL Weiterlesen »

Drake, N767CJ

Drake, N767CJ

Kam die Maschine des kanadischen Rappers Drake noch am vergangenen Sonntag im Dunkeln (wir berichteten), stand die Boeing bis zum heutigen Morgen meist im schönsten Sonnenlicht auf dem Vorfeld 2 geparkt – fotografisch leider schwer bis gar nicht aufnehmbar. So ruhten die Hoffnungen vieler Spotter und Schaulustiger auf dem Abflug am heutigen Morgen. War zunächst ein Abflug vor Sonnenaufgang geplant, so wurde die 767-24QER um kurz vor Halb 8 von der Position 91 zurückgeschoben und startete ihre Triebwerke vom Typ GE CF6-80C2B7F. Über den Taxiway D1 rollte der Zweistrahler mit der auffälligen Lackierung zum Bahnende der Piste 05, gab unmittelbar Schub und hob dann in Richtung Osten vom Hamburger Flughafen ab.

Aviation photo
N767CJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 29 Jahre alte Boeing nahm danach Kurs auf den kanadischen Flughafen Toronto-Pearson (YYZ). Damit endet für den Superstar aus Übersee seine Europa Tour die ihn seit Mitte Juli durch die Metropolen Großbritanniens, der Niederlande, Belgien, der Schweiz, Schweden, Dänemark, Italien, Frankreich und Deutschlands führte. Bereits seit Mitte August 2018 nutzt Drake diese Boeing 767 auf seinen Touren als Fortbewegungsmittel. Den Betrieb der von Cargo Airways geleasten Maschine übernimmt dabei die amerikanische Elan Express. Bevor die Maschine zunächst als N767KS flog und seit 2019 unter der aktuellen Kennung N767CJ unterwegs ist, flog sie seit ihrer Auslieferung am 4. Oktober 1996 für die saudische Mid East Jet.

Aviation photo
N767CJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Drake, N767CJ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen