Deutsche Luftwaffe, 16+02

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Aktuell nutzt die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung die geringe Auslastung des Luftraums weiterhin für Test- und Trainingsflüge. So vollzog am heutigen Mittag mit 16+02 ein Airbus A340-313 eine Low Approach über die Bahn 05 in Fuhlsbüttel und startete danach durch. Bereits am gestrigen späten Mittag flog der andere Airbus A340 der Flugbereitschaft die Bahn 23 zum gleichen Manöver an.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der bald 20 Jahre alte vierstrahlige Airbus wurde ursprünglich als D-AIFB am 6. Oktober 2000 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa ausgeliefert. Am 10. Januar 2010 landete das Langstreckenflugzeug in Hamburg, um bei der Lufthansa Technik für die Anforderungen der Flugbereitschaft umgerüstet zu werden. Am 4. Juli 2011 übernahm dann die Luftwaffe den Airbus, gab ihm die Kennung 16+02 und taufte ihn auf den Namen “Theodor Heuss”. Mit der Übernahme des ersten Airbus A350 in einigen Monaten dürfte sich die Zeit der beiden A340 in der Flotte (leider) langsam dem Ende nähern…

Deutsche Luftwaffe, 16+02 Weiterlesen »

Air Dolomiti, I-ADJR

Air Dolomiti, I-ADJR

Beim letzten Besuch von I-ADJR war die Embraer der Air Dolomiti auf einem Lufthansa-Kurs aus München unterwegs (wir berichteten). Doch die Zeiten haben sich geändert. Aktuell fliegt die Lufthansatochter vermehrt Umläufe nach Osteuropa, um Erntehelfer nach Deutschland zubringen, da auf Grund der Coronakrise diese nur per Flugzeug ein- und ausreisen dürfen. So landete die Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) am heutigen Mittag über die Bahn 05 aus Mailand (MXP) kommend. Seinen Weg setzte das zweistrahlige Regionalflugzeug dann eine knappe Stunde später ins rumänischen Cluj (CLJ) fort.

Aviation photo
I-ADJR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als sieben Jahre alte Embraer wurde am 30. Januar 2013 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die italienische Air Dolomiti ausgeliefert. Dort erhielt sie die Kennung I-ADJR und bietet aktuell 116 Passagieren Platz. Die Lufthansatochter betreibt gegenwärtig 14 weitere Embraer ERJ-195.

 

Air Dolomiti, I-ADJR Weiterlesen »

Evelop Airlines, EC-NBO

Evelop Airlines, EC-NBO

Nach der gestrigen Landung (wir berichteten) kann man gut und gerne auch noch ein paar Worte über den Abflug des Airbus A350-941 der spanischen Evelop Ailines verlieren, denn ein Airbus A350 ist nicht gerade häufig in Fuhlsbüttel zu Gast. Am heutigen Mittag verließ den Hamburger Flughafen das zweistrahlige Langstreckenflugzeug mit dem Ziel der philippinischen Hauptstadt Manila (MNL). Allerdings verzögerte sich leider der Abflug von EC-NBO um eine gute Stunde und anstatt die Bahn 23 zu nutze startete der Airbus über die Bahn 33.

Aviation photo
EC-NBO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade etwas mehr als ein Jahr alte Airbus A350 ist gerade einmal der zweite in der Flotte der spanischen Airline. 432 Passagiere passen in den Rumpf des Airbus, während er von zwei Rolls-Royce Trent XWB-84 angetrieben wird. Neben den beiden Airbus A350 betreibt die 2013 gegründete Airline noch drei Airbus A330-300, sowie einen Airbus A330-200 und einen Airbus A320.

Evelop Airlines, EC-NBO Weiterlesen »

Evelop Airlines, EC-NBO

Evelop Airlines, EC-NBO

So viel Langstreckenflugzeuge wie in den vergangenen Wochen hat der Hamburger Flughafen lange nicht mehr gesehen. Heute reihte sich mit EC-NBO noch ein Airbus A350-941 der spanischen Gesellschaft Evelop Airlines ein. Das zweistrahlige Großraumflugzeug landete als Überführungsflug aus Madrid (MAD) kommend über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel. Nach der Landung parkte der Airbus vor den Terminals auf der Position 1. Am morgigen Tag bricht der A350 wohl im Auftrag einer Werft auf, um Mitarbeiter in ihre Heimatländer zu fliegen.
Eigentlich sollte der Airbus bereits vor zwei Wochen in Fuhlsbüttel mit gleichen Auftrag landen, allerdings fehlte offenbar die Einreisegenehmigung für die Werftmitarbeiter in ihr Heimatland.

Aviation photo
EC-NBO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der gerade etwas über ein Jahr alte Airbus A350 wurde am 26. März 2019 im französischen Toulouse (TLS) an die spanische Evelop Airlines ausgeliefert. Dort erhielt die von zwei Rolls-Royce Trent XWB-84 angetriebene Maschine die Kennung EC-NBO. Aktuell finden 432 Passagiere in einer Klasse Platz in dem Großraumflugzeug. Evelop Airlines betreibt neben einem Airbus A320, einem Airbus A330-200 und drei Airbus A330-300, neben EC-NBO noch einen ganz neuen Airbus A350.

Evelop Airlines, EC-NBO Weiterlesen »

TUI Airways, G-TUIN

TUI Airways, G-TUIN

Bereits am gestrigen Abend landete mit G-TUIN eine Boeing 787-9 Dreamliner der britischen Tui Airways am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Entgegen der gestrigen Landung, war die heutige Bahn für den Start wesentlich klarer. Denn gestern wurde kurzfristig auf Grund von starken Böen aus Nord dem Langstreckenflugzeug die Bahn 33 zur Landung über die Stadt zugeteilt, anstatt die Bahn 23 zu nutzen. Am heutigen frühen Abend hob die Boeing über eben diese Bahn 33 ab. Das Ziel des für Tui Cruises fliegenden Dreamliners: die philippinische Hauptstadt Manila (MNL).

Aviation photo
G-TUIN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die nicht mal ein Jahr alte Boeing 787 wurde erst am 13. November des vergangenen Jahres an die britische Tui-Tochter Tui Airways übergeben. Zuvor hob der Zweistrahler erstmals am 24. Oktober im amerikanischen Charleston (CHS) ab.

TUI Airways, G-TUIN Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen