TwinJet, F-HAPE

TwinJet, F-HAPE

Nach dem am Morgen bereits die Azur Air (wir berichteten) aus China mit Fracht gelandet war, setzte um kurz nach 10 eine Beechcraft 1900D der Twin Air auf der Bahn 33 auf. Gestartet war die Beechcraft, welche im Auftrag der Police Aux Frontiers (französische Nationalpolizei) unterwegs war knapp zwei Stunden zuvor in Paris–Le Bourget (LBG) gestartet. Nach knapp einer Stunde Aufenthalt auf dem Vorfeld 4 startete die F-HAPE über die Bahn 33 in Richtung Stockholm (ARN). Warum genau die Beechcraft bei uns zu Gast war ist uns allerdings nicht bekannt.

Aviation photo
F-HAPE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die mittlerweile über 21 Jahre alte Maschine wurde am 24. Juni 1999 an die Pan Europeean Air Service ausgeliefert, welche sie auch bis Mai 2012 selber betrieb. Im Mai 2012 wurde die Beechcraft 1900D dann an die Twinjet verkauft und wird seither im Auftrag der Police Aux Frontiers betrieben.

TwinJet, F-HAPE Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 14+06

Deutsche Luftwaffe, 14+06

Am heutigen Vormittag besuchte uns mit der 14+06 eine Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung. Der Grund für ihren Besuch war die Durchführung eines Low-Approach auf der Bahn 33. Nach ihrem Low Approach auf der Bahn 33 flog die Global weiter in Richtung Braunschweig (BWE) wo sie ebenfalls Platzrunden flog.

Aviation photo
1406 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmannon netAirspace

Die mittlerweile etwas über ein Jahr alte Global 6000 wurde am 19. November 2019 aus dem kanadischen Montréal (YUL) nach Hamburg überführt, um hier ihre VIP Kabine zu erhalten. Knapp zwei Monate später wurde die Global 6000 dann final an die Luftwaffe übergeben und erhielt in dem Zuge auch ihre militärische Kennung 14+06.

Deutsche Luftwaffe, 14+06 Weiterlesen »

I-Fly, EI-FNX

I-Fly, EI-FNX

Der Cargobedarf ist offenbar weiterhin ungebrochen. So verschlug es am heutigen Vormittag mit EI-FNX einen Airbus A330-243 der russischen I-Fly an den Hamburger Flughafen. Der leider in komplett einheitlich weiß lackierte Zweistrahler setzte dabei über die Landebahn 05 auf. Gestartet war der Airbus vom chinesischen Flughafen Nanjing-Lukou (NKG) und legte auf seinem Weg in die Hansestadt noch einen Zwischenstopp am moskauer Flughafen Wnukowo (VKO) ein. Nach einigen Stunden Aufenthalt kehrte das Langstreckenflugzeug am Nachmittag wieder zurück nach Russland. Grund für den Besuch war natürlich wieder ein Frachtauftrag mit Gütern im Kampf gegen die Coronapandemie.

Aviation photo
EI-FNX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 21 Jahre alte Airbus A330 wurde ursprünglich am 7. Juli 1999 im französischen Toulouse (TLS) an Emirates ausgeliefert. Am 22. März 2016 flottete die Airline aus den Vereinigten Arabischen Emiraten die Maschine aus. Erst am 14. Juli des Jahres 2017 übernahm I-Fly das Flugzeug und stattete es mit einer 311 Passagiere umfassenden Economy-Class Bestuhlung aus. Neben der heutigen Maschine mit der Kennung EI-FNX betreibt die russische I-Fly noch vier weitere Airbus A330-200, sowie einen Airbus A319 und zwei Airbus A330-300. Entgegen der farbenfrohen Vergangenheit der Airlinelackierung, sind mittlerweile alle Flugzeuge der Flotte in einem nahezu einheitlichen Weiß lackiert. Dennoch ziert den heutigen Airbus ein kleiner Werbesticker auf dem Rumpf. Damit soll die Stadt Sanya auf der südchinesischen Insel Hainan beworben werden, die auf Grund ihrer tropischen Flora und Fauna als südsee-ähnliches Paradies in China gilt.

I-Fly, EI-FNX Weiterlesen »

TUIfly, D-ABKN

TUIfly, D-ABKN

Nach knapp elf Monaten Standzeit am Hamburger Flughafen verließ uns die Boeing 737-86J(WL) der TUIfly mit der Registrierung D-ABKN in Richtung Hannover. Das besondere an der Boeing ist, das sie noch die Farben des ehemaligen Wet-Lease Kunden Eurowings trägt. Die D-ABKN ist eine von fünf 737 der TUI welche aktuell noch die Eurowings Farben tragen, wobei lediglich die D-ABMQ aktuell im Liniendienst der TUIfly unterwegs ist. Ihren letzten Linienflug im Auftrag der Eurowings absolvierte die D-ABKN am 17. März 2020 nach Palma de Mallorca und zurück. Seither war die 737 auf dem Vorfeld 2 geparkt.

Aviation photo
D-ABKN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Cornelius Grossmann on netAirspace

Die mittlerweile mehr als zehn Jahre alte Boeing wurde am 17. August 2010 im amerikanischen Renton (RNT) an die Air Berlin ausgeliefert. Im April 2014 übernahm dann die TUIfly die Maschine. Sie betrieb fortan die Boeing im Auftrag der Air Berlin und später dann im Auftrag der Niki. Nach der Insolvenz beider Airlines ging die Maschine zurück zur TUIfly, welche sie dann weiter an die Eurowings vermittelte. Bis Ende März 2020 flog die Boeing im Auftrag der Eurowings, welche sie Anfang 2019 auch in ihre Farben umlackieren ließ. Seit Ende März 2020 war die Boeing am Hamburg Airport geparkt worden, ehe es für sie heute zum Sitz der TUIfly nach Hannover (HAJ) ging.

TUIfly, D-ABKN Weiterlesen »

AELF FlightService, 9H-BFS

AELF FlightService, 9H-BFS

Durch den Wegfall vieler Passagierflüge bedingt durch Coronapandemie hervorgerufene Krise in der Luftfahrt, steigt die Nachfrage nach Frachttransporten weltweit weiterhin. Da im Bauch eines jeden Passagierfluges auch immer eine gewisse Menge an Fracht transportiert wurde, fällt diese Möglichkeit nun weg. Dies ruft in der Krise auch neue Frachtunternehmen auf den Plan. Mit dem amerikanischen Leasingunternehmen AELF FlightService versucht sich nun eine weitere Fluggesellschaft auf dem Frachtmarkt zu etablieren. Zu ihrer noch recht überschaubaren Flotte gehört auch die Maschine mit der Kennung 9H-BFS. Der Airbus A330-203 stattete dem Hamburger Flughafen am heutigen späten Mittag zu Test- und Trainingszwecken einen kurzen Besuch ab. Zuvor war der Zweistrahler vom belgischen Flughafen Lüttich (LGG) gestartet und setzte seinen Flug nach nicht mal einer halben Stunde in Fuhlsbüttel mit laufenden Triebwerken auf dem Taxiway D1 in Richtung des polnischen Kattowitz (KTW) fort.

Aviation photo
9H-BFS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp 19 Jahre alte A330 wurde ursprünglich am 1. Juli 2002 im französischen Toulouse (TLS) an die brasilianische TAM Linhas Aéreas ausgeliefert. Über den chinesischen Leasinggeber CDB Aviation flottete die russische I-Fly am 4. August 2018 das Langstreckenflugzeug ein. Seit dem 15. Dezember des vergangene Jahres nun fliegt der Airbus nun für die amerikanische AELF FlightService. Allerdings wird das Flugzeug dabei von der maltesischen Maleth-Aero betrieben. Die Airline betreibt auch neben der heutigen 9H-BFS aktuell noch die zwei weiteren Airbus A330-200 der AELF Flight Service. Diese wurde ebenfalls von Passagierflugzeugen extra zum Kampf gegen die Coronapandemie zu Frachtern umgebaut.

AELF FlightService, 9H-BFS Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen