Israel Air Force, 545
Zu den wirklichen Exoten am Hamburger Flughafen zählen sicherlich Maschinen der israelischen Luftstreitkräfte. Sorgte zu Beginn der Coronapandemie im März 2020 noch eine fliegende (!) Boeing 707 der Israel Air Force in Fuhlsbüttel für Aufsehen (wir berichteten), so konnten Spotter und Schaulustige am heutigen Nachmittag erneut ein Flugzeug aus dem Land im nahen Osten bestaunen. Mit 545 setzte über die Landebahn 23 eine Lockheed KC-130H Karnaf auf. Für einen mutmaßlichen Tankstopp kam das taktische Transportflugzeug vom israelischen Militärflugplatz Nevatim (VTM) und benötigte für die Strecke mehr als sieben Stunden.
545 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by finnographie on netAirspace
Erst am morgigen Morgen wird 545 den Hamburg Airport wieder verlassen und seinen Weg in Richtung der amerikanischen Dover Air Force Base (DOV) im US-Bundestaat Delaware fortsetzen. Dort verbleibt die im Jahre 1976 gebaute KC-130H erst einmal bevor sie am kommenden Mittwoch die Heimreise antreten soll. Ob dieser Weg auch wieder über Hamburg führen soll und wird ist derweil ungewiss.
Bei der 545 handelt es sich um eine mit verbesserter Avionik, Glascockpit und HUD modifizierte KC-130HI. Auch wenn eigentlich bei der 131.Squadron als Tanker für die israelischen CH-53 im Einsatz, bei ihrem Besuch in Hamburg trug sie keine Tanker-Pods sondern Zusatztanks.