Movements EDHI

Maleth-Aero, 9H-ZAK

Maleth-Aero, 9H-ZAK

Recht spontan und überraschend landete am heutigen Abend eine Boeing 737-3Y0 der Maleth-Aero in Finkenwerder. Die Boeing mit der Kennung 9H-ZAK soll wohl als temporärer Ersatz/Zusatz für den Werksshuttle des Airbus Werks zwischen Hamburg und Toulouse (TLS) eingesetzt werden.

Aviation photo
9H-ZAK at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die über 29 Jahre alte Boeing 737 wurde am 4. Mai 1990 im amerikanischen Renton (RNT) an Philippine Airlines ausgeliefert. Über Go Fly, easyJet, AirAsia, Jettime, Arke und TAG Aviation findet die 737 schließlich den Weg am 11. Mai 2018 in die Flotte der maltesischen Airline Maleth-Aero. Anfangs noch in einer 141 Passagiere bzw. 148 Passagiere fassenden Konfiguration ausgestattet, fliegt die 737 mittlerweile in VIP-Ausstattung.

Maleth-Aero, 9H-ZAK Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIPA

Lufthansa, D-AIPA

Dass dieser Tag irgendwann kommen würde war absehbar, nun ist es jedoch so weit: Time To Say Goodbye, D-AIPA! Time To Say Goodbye zum ersten Airbus A320 der Lufthansa, der nun ausgeflottet wird. Am heutigen Mittag schaut der Zweistrahler noch einmal auf einem Abschiedsrundflug von Frankfurt (FRA) sowohl in Hamburg (HAM), als auch in Finkenwerder (XFW) in Form eines Low Passes (Vorbeiflug über die Runway in niedriger Höhe) vorbei. Dass dieser Flug nahezu zeitgleich auf das 50-jährige Airbus Bestehen fällt, kann nur die Ironie des Schicksals sein.

Somit verabschiedet sich das fast 30 Jahre alte Flugzeug in seinen wohlverdienten Ruhestand. Das Ende einer Ära und das Ende des ersten A320 mit den Buchstaben “AI” in seiner Registrierung in der Flotte der Lufthansa. Das “AI” in D-AIPA (und allen anderen Kennung mit “AI”) steht hierbei für “Airbus Industrie”.

D-AIPA

Der am 16. Oktober 1989 im französischen Toulouse (TLS) an die deutsche Lufthansa ausgelieferte Airbus A320-211 bietet 168 Passagieren Platz. Angetrieben von zwei CFM International CFM56-5A1 hört das Flugzeug seit seiner Auslieferung auf den Taufnamen “Buxtehude” und flog ausschließlich für die Lufthansa. Größtenteils blieb der Airbus mit der Baunummer (MSN) 69 in seiner Laufbahn von größeren Zwischenfällen verschont. Nach seiner Ausflottung und seines letzten Fluges mit Passagieren am 29. Mai 2019 wird der Airbus wohl zerlegt und durch neuere sparsamere Flugzeuge von Airbus ersetzt.

So bleibt uns nur zu sagen: Danke für deine Dienste und in Hamburg sagt man Tschüss!

Aviation photo
D-AIPA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Lufthansa, D-AIPA Weiterlesen »

Airbus, F-WBXS

Airbus, F-WBXS

So einen Menschenauflauf hat Finkenwerder lange nicht mehr erlebt. Durch diverse Berichterstattung unterschiedlichster lokaler Medien angelockt, warteten hunderte Schaulustige im einsetzenden Regen am heutigen Nachmittag auf die erste Landung der Airbus A330-743L Beluga XL. Mit F-WBXS landete die zweite Beluga XL nun erstmalig in Finkenwerder. Vor einigen Monaten stattete die erst gebaute Beluga XL XFW durch eine Low Pass einen Besuch ab.

Aviation photo
F-WBXS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das 63 Meter lange und über 18 Meter hohe Transportflugzeug befindet sich aktuell noch in der Zulassung. Für Abfertigungstests ist der große Bruder der kleineren in die Jahre gekommenen Beluga nun in Finkenwerder.

Aviation photo
F-WBXS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Gekommen war der Zweistrahler aus dem französischen Toulouse (TLS), flog zunächst Richtung Großbritannien, ehe die Beluga XL Kurs auf Finkenwerder nahm. Nach der Landung wurde das Flugzeug standesgemäß mit Wasserfontänen der Flughafenfeuerwehr begrüßt.

Aviation photo
F-WBXS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die Expansion von Airbus machte eine Entwicklung eines größeren Transportflugzeuges als die bisherige Beluga nötig. Die nun auf Basis eines Airbus A330 entwickelte Beluga XL schafft es beispielsweise zwei Flügel für den Airbus A350 zwischen den Produktionsstätten zu transportieren. Bisher war nur ein Flügel pro Beluga möglich. Die heutige F-WBXS ist die zweite bislang flugtüchtige A330-743L Beluga XL. Airbus wird insgesamt sechs dieser Großraumtransporter bauen.

Airbus, F-WBXS Weiterlesen »

All Nippon Airways, F-WWAF

All Nippon Airways, F-WWAF

Lange wurde auf diesen Airbus A380 gewartet. Doch am heutigen Mittag schließlich präsentierte sich mit F-WWAF endlich der zweite Airbus A380-841 der japanische All Nippon Airways (ANA) der Öffentlichkeit auf dem Besucherhügel in Finkenwerder (XFW). Gerade vor dem Eintreffen der Wolken und vor dem morgigen Wetterumschwung vollzog der Airbus einen sogenannten “RTO” (Rejected Take Off). Hierbei wird ein Startabbruch getestet. Nach einem Durchgang rollte das Flugzeug wieder zurück in Richtung der Hallen auf der gegenüberliegenden Seite.

Aviation photo
F-WWAF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der A380 erhielt in Finkenwerder seinen Kabinenausstattung und die markante einmalige Schildkröten-Lackierung. Im Gegensatz zur ersten A380 (“Hawaiian Sky ANA Blue”) für ANA ist diese Lackierung jedoch in “Hawaiian Ocean Emerald Green” gehalten. Auch die Augen der lächelnden Schildkröte über dem Cockpit sind nun mit einem Lächeln verschlossen.

Aviation photo
F-WWAF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der von vier Rolls Royce Trent 970 angetriebene Airbus A380 ist einer von drei Vierstrahlern die die Airline aus Japan bestellt hat. Mit JA381A wird bald das erste doppelstöckige Flugzeug in den regulären Liniendienst der All Nippon Airways aufgenommen. Bis es für den heutigen Airbus mit der Testregistrierung F-WWAF soweit ist, wird es sicherlich noch einige Monate dauern. Nach seiner Auslieferung im französischen Toulouse (TLS) wird er dann die Kennung JA382A und den Taufnamen “Kai” tragen.

Aviation photo
F-WWAF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

All Nippon Airways, F-WWAF Weiterlesen »

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF

Kaum lieferte Airbus den ersten A380 an All Nippon Airways aus, zeigte sich heute die zweite Maschine. “Kai” hatte heute sein rollout aus der Lackierhalle in Finkenwerder. Die Maschine trägt ein grünes Farbkleid und auch die Bemalung als solche ist nicht gleich der Ersten. Zu erkennen am geschlossenen Auge der Schildkröte. Dieser A380 wird später einmal die Registrierung JA382A tragen.

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-01

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-08

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-12

Drei A380 bestellt

All Nippon Airways hatte seinerzeit drei Maschinen des Typs bestellt und plant diese auf der Strecke Tokio-Honolulu einzusetzen. Alle Flugzeuge erhalten eine unterschiedliche Farbe. Blau, Grün und Rot.

ANA ist dabei auch der letzte Neukunde des Flugzeugs. Airbus hatte vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass der A380 nicht über das Jahr 2021 hinaus produziert wird.

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen