Movements EDDH

Jettime, OY-JZI

Jettime, OY-JZI

Neben den Kreuzfahrtcharterflügen landete, ebenfalls am heutigen Mittag, eine Boeing 737-83N(WL) der dänischen Jettime mit der Registrierung OY-JZI am Airport. Dieser Charterflug kam aus dem griechischen Heraklion (HER) und landete über die Landebahn 15.

Aviation photo
OY-JZI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 17 Jahre alte Boeing wurde am 10. April 2002 im amerikanischen Renton (RNT) an Amercian Trans Air ausgeliefert und bot 175 Passagieren Platz. Am 19. März 2003 übernahm die ebenfalls amerikanische ATA Airlines das Flugzeug. Einige Jahre später, am 15. Juli 2008, sicherte sich Garuda Indonesia die Dienste der Flugzeugs und stattete es mit 12 Business Class und 148 Economy Class Sitzen aus. Diese Konfiguration wurde vom neuen Betreiber, Sriwijaya Air, am 6. August 2016 allerdings nicht übernommen und konfigurierte die 737 mit der maximalen Anzahl an Economy Plätzen (189). Seit dem 29. Oktober 2018 fliegt die Boeing in Diensten der dänischen Jettime und trägt die Kennung OY-JZI.

Jettime, OY-JZI Weiterlesen »

Kreuzfahrtcharter, Air Europa / Neos / Alitalia

Kreuzfahrtcharter, Air Europa / Neos / Alitalia

Es ist Ende April und da heißt es: Die Kreuzfahrtcharterflüge starten wieder am Hamburger Flughafen. Wie auch im letzten Jahr werden diese Flüge über die Sommermonate von Südeuropa nach Hamburg durchgeführt. Gleich drei Flüge waren am heutigen Samstag von nicht alltäglichen Airlines am Airport bedient worden.

Air Europa, EC-MKL

Den Anfang machte heute um kurz nach 13 Uhr am Mittag mit EC-MKL eine Boeing 737-85P(WL) der spanischen Air Europa. Das zweistrahlige Mittelstreckenflugzeug war in der spanischen Hauptstadt Madrid (MAD) gestartet und landete über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Erfreulich ist, dass es gleich ein Flugzeug mit einem Sondersticker zu uns an den Flughafen geschafft hat. Denn die Boeing ziert ein Jubiläumssticker zum 30 jährigen Bestehen der spanischen Fluggesellschaft.

Aviation photo
EC-MKL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp drei Jahre alte 737 wurde am 28. Juli 2016 im amerikanischen Renton (RNT) an Air Europa ausgeliefert. Das Flugzeug bietet 12 Passagieren in der Business Class und 168 in der Economy Class Platz.

Neos, I-NEOX

Kurz auf die Boeing 737 der Air Europa folgte ebenfalls eine Boeing 737-86N(WL) der italienischen Fluggesellschaft Neos. Diese kam aus dem italienischen Mailand (MXP) und landete ebenfalls über die Bahn 15 in Hamburg. Die blaue Farbgebung des Zweistrahlers kommt einigen sicherlich verdächtig bekannt vor und erinnert nicht nur an eine ältere TUI Lackierung. Denn die deutsche TUI war einer der Joint Venture Partner bei der Gründung der Neos im Jahre 2001.
Erfreulicherweise weißt dieses Flugzeug nicht nur einen Sondersticker auf, sondern gleich Zwei. Den Rumpf ziert der Schriftzug “Radio Italia” der selbiges bewerben soll. Auf den Außenseiten der Split Scimitar Winglets ist das Logo des italienischen Weinherstellers “Beni di Batasiolo” aufgebracht.

Aviation photo
I-NEOX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die mehr als 15 Jahre alte Boeing 737 wurde am 20. April 2004 im amerikanischen Renton (RNT) an Neos übergeben. Diese konfigurierte das Flugzeug mit 186 Sitzen und gab ihm den Taufnamen “Città di Bologna”.

Alitalia, EI-IXZ

Als letzter der drei Charterflüge landete mit EI-IXZ ein Airbus A321-112 der italienischen Alitalia aus Rom (FCO) kommend. Der Airbus ist eines der wenigen Flugzeuge in der Flotte der Italiener mit der markanten alten Lackierung.

Aviation photo
EI-IXZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 21 Jahre alte Airbus wurde am 27. Juli 1998 in Finkenwerder (XFW) an Alitalia übergeben, bietet seitdem 200 Passagieren Platz und trägt den Taufnamen “Piazza del Duomo ORVIETO”.

Kreuzfahrtcharter, Air Europa / Neos / Alitalia Weiterlesen »

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A

Genau 273 Tage war die Boeing 747-3G1 der saudi-arabischen Regierung mit der Kennung HZ-HM1A bei der Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen zu Gast. Grund war eine sehr umfangreiche Überholung des mittlerweile knapp 35,5 Jahre alten Vierstrahlers.

Am heutigen Vormittag verließ dieser seltene Modelltyp den Hamburger Flughafen wieder. Ziel des Jumbos ist der Flughafen Basel (BSL). Dort werden wohl weitere Konfigurationen an der Boeing vorgenommen.

Aviation photo
HZ-HM1A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Weiterhin ist das betagte Flugzeug eines der letzten drei verbliebenden 747 der 300er-Reihe die noch aktiv fliegen. Ausgeliefert wurde die Boeing am 22. Dezember 1983 im amerikanischen Everett (PAE) an die Regierung aus Saudi Arabien (Saudi Arabian Government) in VIP Ausstattung.

Aviation photo
HZ-HM1A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A Weiterlesen »

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI3

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI3

Welch eine schöne Osterüberraschung am heutigen Ostermontagmorgen… Mit HZ-AI3 landete um kurz vor Acht eine Boeing 747-87UF der Saudi Arabian Airlines bei uns am Hamburger Flughafen. Das mehr als 75 Meter lange Flugzeug in Cargo Ausführung landete über die Landebahn 15 als SVA9050 aus Dammam (DMM) kommend. Grund für diese doch recht außergewöhnliche Landung ist ein Besuch in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
HZ-AI3 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
HZ-AI3 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als sechs Jahre alte Vierstrahler hob zum ersten Mal am 31. Januar 2013 im amerikanische Everett (PAE) ab. Angetrieben von vier GEnx-2B67 sollte die 747 eigentlich an das Cargounternehmen Atlas Air ausgeliefert werden. Diese nahmen den Flieger allerdings nicht ab, sodass der Jumbo zunächst einige Tage/Wochen bei Boeing verblieb. Am 23. März 2013 übernahm Saudi Arabian Airlines die Boeing und überführte sie mit der aktuellen Kennung HZ-AI3 nach Jeddah (JED). Von März 2017 bis Mitte Mai 2017 wurde der Cargojet zunächst in Riad (RUH) eingelagert. Um das Cargoflugzeug wohl noch längere Zeit einlagern zu können, wurde es nach Jeddah (JED) überführt, wo es dann bis Ende Februar 2018 eingelagert wurde.

Saudi Arabian Airlines, HZ-AI3 Weiterlesen »

ZYB Lily Jet, B-7765

ZYB Lily Jet, B-7765

Es ist Frühling. Die Blumen blühen jedoch nicht nur auf den Wiesen und im eigenen Garten. Auch am Himmel blühte am heutigen Morgen die Lackierung eines Flugzeugs. Denn die Bombardier BD-700-1A11 Global 5000 mit der Registrierung B-7765 der ZYB Lily Jet trägt Blumen. Das Flugzeug mit chinesischer Kennung landete um kurz vor halb Acht am Morgen von dem kasachischen Flughafen Nursultan Nazarbayev (TSE) auf der Landebahn 05.

Aviation photo
B-7765 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Über die Herkunft und das Alter des Zweistrahlers mit der Baunummer (MSN) 9713 und der Registrierung B-7765 ist leider nicht viel bekannt.

ZYB Lily Jet, B-7765 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen