Movements EDDH

Blue Air, YR-BMP

Blue Air, YR-BMP

Hin und wieder wird das Leitwerk von Flugzeugen besonderen Personen gewidmet. Vornehmlich kennen wir diese Art von den Leitwerken von der norwegischen Norwegian. Am heutigen Abend landete mit YR-BMP eine Boeing 737-883(WL) der rumänischen Blue Air mit König Karl I. am Heck des Zweistrahlers über die Landebahn 23. Der König führte Anfang des 20. Jahrhunderts das damalige Königreich Rumänien in außen- und innenpolitische Stabilität.

Aviation photo
YR-BMP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 19 Jahre alte Boeing wurde am 9. August 2000 im amerikanischen Renton (RNT) an die schwedische SAS ausgeliefert. Am 8. Mai 2002 ging die 737 zur italienischen Air One, ehe sich am 12. März 2004 zur spanischen Air Europa. Im August sicherte sich German Sky Airlines die Dienste des Zweistrahlers. Nach einem sechsmonatigen Aufenthalt im Storage flog das Flugzeug ab Juni 2013 für die südkoreanische Easter Jet. Seit dem 9. Juli 2018 fliegt die Boeing nun als YR-BMP für die rumänische Blue Air und bietet 189 Passagieren Platz.

Blue Air, YR-BMP Weiterlesen »

Luftwaffe, 98+11

Luftwaffe, 98+11

D-AISY gibt es nun leider nicht mehr. Der Airbus A319-133(CJ) trägt nun die Luftwaffen Testregistrierung 98+11. Am heutigen Abend kehrte der Airbus von einem Testflug über Mecklenburg-Vorpommern zurück und landete über die Landebahn 23. Der A319 in VIP Ausstattung wird nach seiner Auslieferung die Registrierung 15+03 tragen und im Rahmen des Open Skies Abkommen in der deutschen Luftwaffe eingesetzt. Auf der linken Seite des Leitwerks steht dazu der Schriftzug “Offener Himmel”, auf der rechten Seite das englische Pendant “Open Skies”.

Aviation photo
98+11 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der 19 Jahre alte Airbus A319 wurde am 20. November 2000 in Finkenwerder (XFW) als VP-CVX an Volkswagen Air Service ausgeliefert. Seit Januar 2019 wird der Airbus für die Bedürfnisse der Luftwaffe in der Lufthansa Technik angepasst, trug die Testregistrierung D-AISY und nun die Kennung 98+11.

 

Luftwaffe, 98+11 Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Mittlerweile wird diese Boeing zum Dauergast in der Lufthansa Technik. Allein im letzten Jahr war CN-MBH mindestens zwei Mal in Hamburg zur Wartung zur Gast. Am heutigen späten Abend landete die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung (Morocco Government) erneut in Fuhlsbüttel. Gekommen war der Jumbo vom marokkanischen Flughafen Rabat-Salé (RBA) und landete über die Bahn 23.

Erstaunlicherweise wurde die 747 bereits vor dem Tor zum Taxiway Y an den Schlepper genommen und auf das Gelände der Lufthansa Technik geschleppt.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp acht Jahre alte Boeing wurde am 24. Mai 2012 im amerikanischen Everett (PAE) an Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten übergeben. Damals noch mit der Registrierung A6-PFA unterwegs, kam die 747 22. Dezember 2012 in die Lufthansa Technik nach Hamburg, um hier ihre Kabinenausstattung zu erhalten. Seit Oktober 2017 fliegt das von vier General Electric GEnx-2B67 angetriebene Flugzeug als CN-MBH für die marokkanische Regierung.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Government of Kazakhstan, UP-A3001

Government of Kazakhstan, UP-A3001

Weiterer Nachschub am heutigen Abend für die Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen. Mit UP-A3001 landete kurz nach Sonnenuntergang ein Airbus A330-243 Prestige der Regierung von Kasachstan (Government of Kazakhstan) über die Landebahn 23 am Airport. Der Zweistrahler kam aus der kasachischen Hauptstadt Astana vom Flughafen Nursultan Nazarbayev (TSE).

Aviation photo
UP-A3001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der Airbus wurde am 23. November 2007 im französischen Toulouse (TLS) an Tesla Air ausgeliefert. Gleich im folgenden Monat wurde der A330 in Toulouse jedoch eingelagert und im Juli 2008 nach Finkenwerder (XFW) überführt, um für die kasachische Regierung eine VIP Ausstattung zu erhalten. Schließlich wurde das Regierungsflugzug am 9. März 2010 an Comlux KZ übergeben, die fortan das Flugzeug im Auftrag der Regierung von Kasachstan betreibt. Angetrieben wir der Langstreckenjet mit der Kennung UP-A3001 von zwei Rolls-Royce Trent 772B-60.

Government of Kazakhstan, UP-A3001 Weiterlesen »

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE

Bereits mehrfach war die Boeing 737-7FB(BBJ) der Regierung aus Äquatorialguinea (Equatorial Guinea Government) mit der Registrierung 3C-EGE in der Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen zu Gast. Am heutigen Nachmittag nun landete der Zweistrahler erneut am Airport. Aus Malabo (SSG) kommend landete die Boeing über die Landebahn 23.

Aviation photo
3C-EGE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Nach ihrem Erstflug am 22. Juli 2002 wurde die Boeing 737 am 18. Dezember 2003 im im amerikanischen Renton (RNT) an die Regierung aus Äquatorialguinea übergeben. Das Flugzeug in VIP Ausstattung und dem Taufnamen “Utonde” wurde am 19. Juni 2017 in Genf (GVA) beschlagnahmt. Grund hierfür waren finanzielle Differenzen zwischen dem afrikanischen Land und einem französischen Mobilfunkunternehmen. Erst einige Monate später konnte 3C-EGE wieder ausgelöst werden.

Equatorial Guinea Government, 3C-EGE Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen