Movements EDDH

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ

Am heutigen Mittag landete mit A6-SHJ ein Airbus A320-232(CJ)(WL) Prestige der Ruler’s Flight Sharjah in Fuhlsbüttel. Das zweistrahlige Flugzeug mit VIP-Kabine kam vom Flughafen Schardscha (SHJ) nord-östlich von Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Grund für die Landung über die Bahn 23 ist ein Aufenthalt bei der hiesigen Lufthansa Technik. Zuletzt berichteten wir vor exakt zwei Jahren über diesen Airbus (hier gehts zum Artikel).

Aviation photo
A6-SHJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der fünf Jahre alte Airbus hob das erste mal vor fünf Jahren und drei Tagen im französischen Toulouse (TLS) ab, ehe er am 11. Juli 2015 an Ruler’s Flight Sharjah übergeben wurde. Seitdem trägt der Airbus mit der Baunummer (MSN) 6659 die Kennung A6-SHJ. In Dallas (DAL), USA erhielt die Maschine dann ihre VIP-Kabinenausstattung. Erst am 9. März 2017 wurde der A320 dann final übernommen. Das Flugzeug dient der royalen Familien der Stadt Sharjah (immerhin drittgrößte Stadt in den Vereinigten Arabischen Emiraten) als Fortbewegungsmittel.

Ruler’s Flight Sharjah, A6-SHJ Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+03

Deutsche Luftwaffe, 15+03

Am heutigen Nachmittag besuchte mit 15+03 der neuste Airbus A319-133(CJ) in der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung den Airport. Der Zweistrahler landete über die Bahn 05 in Fuhlsbüttel und blieb etwas mehr als eine Stunde auf dem Gelände der Lufthansa Technik. Danach brach der Airbus wieder in Richtung Köln (CGN) auf.

Aviation photo
1503 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 20 Jahre alte Airbus A319 gehört erst seit einem knappen Jahr – genauer dem 21. Juni 2019 – zur Flotte der Luftwaffe. Ursprünglich wurde das Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 1212 am 13. November 2000 in Finkenwerder (XFW) an Volkswagen Air Service ausgeliefert, und diente der Führungsetage des Automobilherstellers als komfortables Fortbewegungsmittel mit VIP-Kabine. Im Januar 2019 nahm die Lufthansa Technik in Hamburg die Maschine in Empfang, um sie für die Flugbereitschaft umzubauen. Für Tests erhielt sie die Kennung D-AISY (wir berichteten). Für die weitere Flugerprobung durch die Flugbereitschaft erhielt der A319 dann die militärische Testkennung 98+11 (wir berichteten ebenfalls). Erst seit der finalen Auslieferung trägt der auch im Rahmen des Open Skies-Abkommen operierende Flieger die Kennung 15+03.

Deutsche Luftwaffe, 15+03 Weiterlesen »

TUI Airlines Netherlands, PH-OYI

TUI Airlines Netherlands, PH-OYI

Vielfach geplant, immer wieder gestrichen, aber heute endlich nun gelandet. Im Zuge der Rückführung der Crews von diversen Schifffahrtsunternehmen landete am heutigen Morgen eine Boeing 767-304(ER)(WL) der Tui Airlines Netherlands in Fuhlsbüttel. Das Langstreckenflugzeug mit der Kennung PH-OYI landete über die Bahn 05 aus Amsterdam (AMS) kommend am Hamburger Flughafen. Nach mehr als zwei Stunden Aufenthalt flog die zweistrahlige Boeing weiter zum Flughafen Dabolim, Goa (GOI) in Indien. Dabei war die 767 nahezu voll besetzt.

Aviation photo
PH-OYI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als 20 Jahre alte Boeing 767 wurde am 1. Februar 2000 im amerikanischen Everett (PAE) an die britische Britannia Airways (Vorgänger der heutigen Thomson Airways – eine Tochtergesellschaft der Tui) ausgeliefert. Bis zum Frühjahr 2003 wurde die Maschine dann im häufigen Wechsel zwischen Britannia Airways und Garuda Indonesia betrieben. Im November 2004 übernahm dann Thomsonfly die 767 ehe sie am 1. Mai 2009 in die Flotte der Thomson Airways überging. Zu diesen Zeitpunkt bot die Boeing 328 Sitzplätze in der Kabine an. Mit dem Wechsel am 6. Oktober 2010 zur niederländischen ArkeFly (Vorgänger der jetzigen Tui Airlines Netherlands), erhielt das Flugzeug nicht nur die Kennung PH-OYI, sondern auch eine neue Kabinenausstattung. Seitdem bietet sie 31 Gästen in der Business- und 264 Passagieren in der Economy-Class Platz. Der Übergang in die Flotte der Tui Airlines Netherlands fand am 1. Oktober 2015 statt.

TUI Airlines Netherlands, PH-OYI Weiterlesen »

US Air Force, 01-0029

US Air Force, 01-0029

Nicht nur die Deutsche Luftwaffe trainiert am Hamburger Flughafen. Denn am heutigen Vormittag absolvierte eine Gulfstream C-37A mit der militärischen Kennung 01-0029 der US Air Force gleich mehrere tiefe Anflüge und einen Touch and Go auf der Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Gestartet war die Gulfstream von der Ramstein Air Base (ETAR) in Rheinland-Pfalz. Nach erfolgreichem Training kehrte die C-37A unter dem Callsign VALOR29 zurück zur Air Base der US-Luftstreitkräfte.
In der näheren Vergangenheit gab es immer mal wieder Trainingsflüge der US Air Force zum Hamburger Flughafen. Allerdings beschränkten die sich meist auf einen Anflug auf die entsprechende Runway.

Aviation photo
01-0029 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Gulfstream C-37A mit der Baunummer 624 wurde am 7. September 2002 von der US Air Force als 01-0029 vom Hersteller übernommen. Zuvor trug das Flugzeug für die obligatorischen Testflüge die Registrierung N624GA.
Die Bezeichnung C-37A nutzen die US-amerikanischen Luftstreitkräfte für die Gulfstream V. Die US Air Force verfügt seit dem Jahre 1998 über insgesamt neun C-37A. Diese dienen meist als VIP-Personentransporter für Stabschefs der Air Force. Eine fünfköpfige Besatzung ist bei voller Auslastung zuständig für den Transport von maximal 12 Personen. Zusätzlich sind die Gulfstreams in der Flotte mit einem System ausgerüstet, das die sichere Kommunikation von Bild, Ton und Daten über Funk und Satellit ermöglicht.

US Air Force, 01-0029 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+02 & 16+02

Deutsche Luftwaffe, 15+02 & 16+02

Am heutigen Morgen wiederholte sich nahezu das exakt gleiche Movement wie am Montag am Hamburg Airport. Der einzige Unterschied der heutigen zwei Landungen war, dass das eine Flugzeug die 16+02 der Bundeswehr war und nicht die 16+01 wie am Montag (wir berichteten). Neben der dem Airbus A340 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung landete zunächst allerdings wieder die 15+02 – ein Airbus A319-133(CJ) aus der gleichen Flotte – über die Bahn 05 in Fuhlsbüttel. Grund für diesen Besuch ist eine anstehende Wartung des A319 in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
1502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Eine knappe Stunde später landete dann mit 16+02 besagter Airbus A340-313 der Luftwaffe ebenfalls über die Landebahn 05 und holte die Crew des Airbus A319 wieder ab. Zuvor waren beide Regierungsflugzeuge vom Kölner Flughafen (CGN) gestartet.
Bei dem ähnlichen Movement am Montag war es jedoch andersrum. Dort holte die 15+02 die Crew des Airbus A340 ab.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 15+02 & 16+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen