Movements EDDH

System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Am heutigen Morgen bekam die Lufthansa Technik das nächste Flugzeuge, das zur Wartung vor die Hallen rollte. Mit P4-RLA landete zunächst ein Airbus 319-133(CJ) der System Capital Management (SCM) über die Landebahn 15 und machte sich dann auf den Weg zur LHT. Zuvor war der Zweistrahler vom ukrainischen Flughafen Kiew-Boryspil (KBP) gestartet. Wie lange der Airbus dort bleiben wird ist uns bislang nicht bekannt. In der Vergangenheit war der A319 allerdings bereits mehrfach (auch für kleinere Wartungen) am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum letzten Bericht).

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als zehn Jahre alte Airbus A319CJ (CJ für Corporate Jet) hob erstmals am 31. Mai 2010 in Finkenwerder (XFW) ab. Von dort ging es am 15. Juni 2010 nach Toulouse (TLS), damit dort die Kabine der Maschine ausgestattet werden konnte. Natürlich erhielt das Flugzeug dort eine VIP-Konfiguration. Schließlich am 23. November 2011 übernahm die ukrainische System Capital Management (SCM) den Airbus, der aktuell von zwei IAE V2527M-A5 angetrieben wird, und versah ihn mit der Kennung P4-RLA.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS

Nachdem der eine “Dauergast” mit CN-MBH (wir berichteten) vor einigen Tagen die Lufthansa Technik wieder verließ, muss natürlich der frei gewordene Platz genutzt werden Dafür landete der nächste häufige Besucher in jüngerer Vergangenheit am heutigen Mittag am Hamburger Flughafen. Mit A4O-HMS setzte die Boeing 747-8H0(BBJ) der Royal Flight Of Oman über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Natürlich rollte der Jumbojet nach der Landung vor die Hallen der LHT wo er gewartet werden soll.

Aviation photo
A4O-HMS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits in diesem Jahr haben wir bereits mehrfach ausführlich über diese Maschine berichtet (hier gehts zum letzten Bericht). Denn die fast acht Jahre alte 747 landete Ende des vergangenen Jahres erstmals (und in voller Lackierung) für Umbaumaßnahmen bei uns in Hamburg. Zuvor stand der Vierstrahler einige Jahre in der Wüste der USA geparkt. Erst seit Februar diesen Jahres steht die Boeing nun in den Diensten der royalen Familie der Erbmonarchie Oman. A4O-HMS, selbstverständlich mit VIP-Kabine ausgerüstet, soll wohl dabei die alternde Boeing 747SP (Kennung: A4O-SO) ersetzen. Gerüchten zu Folge wird letztere bald als Museum genutzt werden.

Royal Flight Of Oman, A4O-HMS Weiterlesen »

SunExpress, TC-SPF

SunExpress, TC-SPF

Das Coronavirus hält gerade die Luftfahrtbranche weiter in Atem. So wurde im Juni die erst im Jahre 2011 gegründete SunExpress Germany (ein Ableger des türkischen Lufthansa und Turkish Airlines Joint Ventures SunExpress) aufgelöst und abgewickelt. Viele der dabei frei gewordenen Flugzeuge wechselten zur türkischen SunExpress. Am heutigen Mittag landete mit TC-SPF eine eben solche Boeing 737-8K5(WL) über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Zweistrahler vom türkischen Küstenort Antalya (AYT) gestartet.
Was die mehr als neun Jahre alte Maschine allerdings von den anderen Boeing 737 in der Flotte der SunExpress unterscheidet, ist die Lackierung. Denn das Mittelstreckenflugzeug trägt eine komplett schlichte weiße Lackierung. Lediglich die Titel und das Logo der SunExpress sind vorne auf dem Rumpf aufgetragen. Dies dürfte nicht zuletzt an der Vergangenheit der Boeing liegen.

Aviation photo
TC-SPF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ursprünglich vom amerikanischen Renton (RNT) am 6. April 2011 an die belgische Tuitochter Jetairfly ausgeliefert, flog sie in der Folge für die Nachfolgergesellschaft TUI Airlines Belgium und einmal über die Wintermonate 2017/2018 für die kanadische Sunwing Airlines. Am 6. Januar 2019 nahm der amerikanische Leasinggeber Aviation Capital Group (ACG) die 737 wieder zurück und stellte sie ab.
Da wohl die Nachfrage zum Sommer 2019 an Flugzeugen stark stieg, flottete SunExpress Germany das 189 Passagiere fassende Flugzeug als D-ASXZ ein. Auf Grund der dringenden Notwendigkeit dieser Maschine, wurde sie lediglich minimalistisch mit der weißen Grundfarbe sowie den Titeln und einem Logo versehen. In der Regel waren und sind die Flugzeuge von SunExpress (und SunExpress Germany) zusätzlich noch mit einem blau lackierten Bauch und dem Logo im Leitwerk ausgestattet. Aber auch farbenfrohe Sonderlackierungen finden sich in der Flotte. Mit der Liquidation der SunExpress Germany wurde die nun TC-SPF registrierte 737 mit der aktuellen Lackierung dann von SunExpress übernommen.

SunExpress, TC-SPF Weiterlesen »

Irish Air Corps, 283

Irish Air Corps, 283

Militärische Flugzeuge müssen nicht immer groß sein. Das beste Beispiel lieferte am heutigen Mittag die Pilatus PC-12NG Spectre der irischen Luftstreitkräfte. Das kleine einmotorige Flugzeug mit der militärischen Kennung 283 landete aus dem finnischen Helsinki (HEL) kommend über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Nach der Landung rollte die komplett Anthrazit lackierte PC-12 auf das Vorfeld 2. Nach fast zwei Stunden Aufenthalt hob die Pilatus wieder vom Hamburger Flughafen ab, um weiter zum irischen Militärflugplatz Baldonnel (EIME) südwestlich der Hauptstadt Dublin zu fliegen.

Aviation photo
283 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Pilatus PC-12NG Spectre ist nahezu noch ganz neu. Im Jahre 2017 gab das Irish Air Corps bekannt insgesamt vier dieser kleinen Maschinen beim schweizer Flugzeughersteller zu bestellen. Ende November 2018 wurde die PC-12 fertiggestellt und anschließend nach Denver in die USA überführt, um dort weiter ausgestattet zu werden. Erst im Frühjahr diesen Jahres wurde das Flugzeug von den irischen Luftstreitkräften übernommen. Das 283 registrierte Flugzeug und ihre baugleichen Schwestermaschinen werden für unterschiedlichste Einsätze benötigt. Dazu gehören unter anderem Überwachungsflüge, Zielmarkierungen, Transport von Passagieren oder medizinische Evakuierungsflüge.

Irish Air Corps, 283 Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nach mehr als einem Monat Liegezeit in den Hallen der Lufthansa Technik, brach am heutigen Abend nach Sonnenuntergang die Boeing 747-8Z5(BBJ) der marokkanischen Regierung wieder in ihre Heimat auf. Der Jumbojet startete dabei über Startbahn 33 und nahm Ziel auf den Flughafen Rabat-Salé (RBA). Die Boeing 747 mit der Kennung CN-MBH war bereits mehrfach nun in der jüngeren Vergangenheit bei der Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel zu Gast.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wann der Vierstrahler zu seinem nächsten Besuch an den Hamburger Flughafen zurückkehren wird, steht allerdings noch nicht fest. Doch nicht nur für die marokkanischen Regierung war das über neun Jahre alte Flugzeug bereits bei der Lufthansa Technik zur Wartung, sondern auch zum erstmaligen Kabinenausbau. Dieser wurde einige Monate nach der Auslieferung ab Dezember 2012 vorgenommen. Damals gehörte die 747 noch zur Flotte der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Erst seit Oktober 2017 fliegt die Maschine für die marokkanische Regierung unter der Registrierung CN-MBH. Dort gesellt sie sich zu einer weiteren Boeing 747 (allerdings die 400er-Variante), die ebenfalls im Frühjahr diesen Jahres in Hamburg zu Gast war (hier gehts zum Artikel), sowie zu einer Boeing 737-800 BBJ2 und einer British Aerospace Avro RJ100. Natürlich sind alle Flugzeuge in der Flotte mit einer VIP-Kabine ausgerüstet.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen